FrankfurtAdler93 hat geschrieben:Hallo zusammen
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum
FrankfurtAdler93 hat geschrieben:Im Digitalfernsehen.de Forum wurde mir zu diesem Forum hier geraten. Habe aber auch schon zuvor hier gelesen.
Diesen Beitrag verlinke ich hier schon einmal, da ist ja schon fast alles erklärt =>
KLICK
FrankfurtAdler93 hat geschrieben:
Das Soll:
....
So sieht im Moment hoffentlich die Verkabelung aus =) (mit eher geschätzten Abständen)
Dazu habe ich gleich einmal eine Zeichnung gemacht ....

- Unicable_Anlage_JultecJPS0501-8TN_0501-12TN_alternativ
Eine genaue Pegelberechnung finden sie für solche Anlagen unter
Unicable System in bestehende Sat-Anlage einbinden
Ob da dann ein
Jultec JPS051-8TN oder ein
JPS0501-12TN rein gesetzt wird hängt davon ab wie viele Umsetzungen sie ggf. mal benötigen.
FrankfurtAdler93 hat geschrieben:Im Schlafzimmer befindet sich auch eine Leerdose mit 2 Kabelenden.. die ich jetzt einfach mit Abschlusswiderständen versehen hätte.
Das verstehe ich nicht ..... wenn das Kabel im Signalweg sitzt und dahinter noch eine Dose kommt die versorgt werden soll dann muss da auch eine Verbindung rein. Wenn sie nicht im Signalweg sitzt dann muss man sie einfach nicht anschließen und muss da keine Abschlusswiderstände drauf machen dann.
FrankfurtAdler93 hat geschrieben:Schüsselstandort:
Dahin ?
....
Oder dahin ?
....
Naja, ich kann nicht ersehen in welche Richtung die Antenne dann zeigen wird
Ich bevorzuge eine Dachmontage, dann ist/sind die Antenne/Antennen weg und man sieht sie nicht. Höre oft das man dann mit dem "Schneebesen" nicht hin kommt, dazu muss sich aber jeder selbst sein Bild machen. An meine musste ich noch nie ran, habe aber auch keine super kleine die beim kleinsten Schneegestöber schon aussetzt. Eine Erdung wird wohl an beiden Montagepositionen fällig werden.
Infos zur Dachsparren-Montage incl. Stückliste => z.B. unter
Satanlage Umbau Beratung Komponenten oder auch unter noch mehr im Detail unter
Kaufberatung SAT Anlage
FrankfurtAdler93 hat geschrieben:Die Kabel sollen dann durch einen leeren Schacht im Schornstein in den Keller laufen, falls die Schüssel auf dem Dach steht oder möglicherweise am Haus runter durch ein Lichtschacht rein, bei Balkonmontage.
Zur Kabelverlegung sehe ich nicht viel wie das bei ihnen ausschaut, das wird ja aber nicht das Problem sein.....
Hinweis aber zum Blitzschutzkabel, da ist ein Trennungsabstand einzuhalten. Siehe Beitrag unter
Satanlage Umbau Beratung Komponenten (der wurde oben schon einmal verlinkt, passt aber hier gerade wieder).
FrankfurtAdler93 hat geschrieben:Auch soll eine Radio-Antenne ihren Platz finden. Da bin ich mir aber nicht sicher was für eine, ob Runddipol oder eine für ne bestimme Richtung.
Dazu sei gesagt, dass der große Feldberg im Taunus angepeilt werden kann => www -- de.wikipedia.org/wiki/Sendeanlagen_auf_dem_Großen_Feldberg
Hier werden leider nur wenige UKW Sender verteilt.. dafür um soviele DAB+Sender. Wir haben aber kein einzigen DAB Tuner hier.. also wohl doch eher Rund-Dipol.
Im DF wurde da ein Verstärker erklärt, der fehlt in ihrer Auflistung ! EDIT: lese in ihrer Zusammenstellung gerade den
Jultec JMA111-3A Verstärker ... passt also ! Netzteil extra dafür wird auch keiner benötigt, da reicht ja ein Netzteil dann vom JPS-System aus.
Was ich über diese terrestrische Einspeisungen denke können sie hier gerade aktuell unter
Empfehlung Multischalter und Einkabelsystem von Jultec und in vielen anderen Beiträgen erlesen.... Ein Umsetzung wurde auch schon z.B. so gemacht =>
Anfrage Satanlagen Umbau - Verstärker/UKW/Erdung/Stecker... oder auch unter
Unicable mit Stern- und Strangverteilung, 8 Teilnehmer (Stichwort hier sehr oft: "selektive Verstärkung").
Über ihren Empfang bei sich kann ich ihnen keine Aussage geben.
FrankfurtAdler93 hat geschrieben:Bezüglich Blitzschutz guckt da was aus der Erde:
Keine Ahnung was da für ein Bolzen aus dem Boden schaut...... normal ist der auf jeden Fall nicht !
Eine Blitzschutzanlage vom Fachmann aufgebaut und Klemmen zum anschauen finden sie unter
Anfrage Satanlagen Umbau - Verstärker/UKW/Erdung/Stecker...#p20091
FrankfurtAdler93 hat geschrieben:Wir wissen, dass an Mast der PA angeschlossen wird, danach folgt der Mastnahe Ausgleich, dann noch einmal rum um den Schalter. Kein PA darf an den PA im Keller wegen Schleifenbildung.
Genau richtig

Das habe ich in meiner Zeichnung oben auch rein gezeichnet + rein geschrieben in Erklärung gleich.
Hinweis dazu noch und Bilder wie ein fertiger Aufbau ausschaut =>
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
FrankfurtAdler93 hat geschrieben:Dann muss ja nur noch das 16mm^2 vom Mast an die HES.. die ich leider in dem Sicherungskasten hinter der nicht zugänglichen Haube vermute.
Eine HES hinter einem Sicherungskasten ? Das glaube ich sicherlich nicht, den genau von dort will man die Überspannung vom Blitz ja fern halten
Wenn dem so ist dann hat da aber einer vollkommen geschlampt in meinen Augen.
Aus ihrer Stückliste: wofür die Erdungsschelle ? Am Herkules Dachsparrenhalter ist ein Anschluss dafür bereits dran !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein
Discounter oder reiner
Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum
https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (
Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und
abnehmen.
Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen =>
Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.