Bestehende SAT-Anlage erweitern, 3 Receiver an 2 Kabel

Haben sie Fragen zu Unicable (EN50494/SCR/SatCR/CSS/dCSS) oder JESS (Jultec Enhanced Stacking System - EN50607/SCD2/dCSS2/Unicable2) Multischaltern, zu statischen SAT-Einkabelsystemen oder auch auch zu speziellen Einkabelanlagen wie Dur-Line DCS-/DWB-/DPC-/UKS-Multischalter oder auch zur Johansson Einkabellösung 9640/9645 (Multiband Converter/Stacker-Destacker) bzw. Mini-Routern wie dem Dur-Line UCP 21 ?
HINWEIS: nicht für Anfragen zu "Einkabel-LNBs" ! Nutzen Sie hierfür die Rubrik unter "Unicable-/Einkabel LNB´s" weiter unten !!
graztopf
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 20. Oktober 2015 12:01

Bestehende SAT-Anlage erweitern, 3 Receiver an 2 Kabel

Ungelesener Beitrag von graztopf »

Hallo,
ich bin beeindruckt und möchte hier auch "mitspielen"! Nach Querlesen vieler Themen scheint es mir doch sehr auf den Einzelfall anzukommen, weswegen ich doch nicht einen "ungefähr" passenden Beispielfall als Bestellanlass nehmen möchte, sondern Nägel mit Köpfen machen möchte - wenn auch nur für eine kleine Aufgabe (hoff ...)

Die bestehende SAT-Anlage im Einfamilienhaus wurde vor einigen Jahren auf Digitalempfang umgerüstet, ich muss gestehen mit Baumarktware ... funktioniert alles fein, allerdings sind die Ansprüche gestiegen. Ein SD Twin-Tuner ist schon länger in Betrieb, allerdings bisher nur mit einem unsmarten Anzeigegerät ohne eigenem Tuner. Also konnte man parallel eine Sendung aufnehmen und eine andere ansehen, weitere Aufnahmen waren nur eingeschränkt möglich.

Inzwischen wurde ein HD Twin Receiver und ein Samsung Smart TV erworben, der bereits einen eingebauten HD Sat-Receiver hat, so dass wir jetzt theoretisch eine beliebige Sendung ansehen könnten, während der Twin Receiver zwei andere Sendungen aufzeichnet. Leider haben wir dazu ein Kabel zu wenig vor Ort, und das möchte ich ändern.
Wie so oft gilt: nachträglich eine zusätzliche Leitung ziehen wäre nur eingeschränkt möglich.

Bestehendes System:
  • SAT-Schüssel an der Außenwand
  • LNB: Quattro-LNB Typ TRIAX QUATTRO UNIVERSAL LNB CS400QT
  • Multischalter: PMSE Multischalter 5/4 HQ NT
    -2 SAT-Kabel führen zu 2 einzelnen Single Tuner Receivern im Obergeschoß
    -2 SAT-Kabel führen zu einem Humax iCord HD Twin Receiver im Erdgeschoß (zuvor Topfield 5500 PVR und Topfield 2100 SRP) - hier soll jetzt zusätzlich der TV-Tuner versorgt werden
  • Terrestrische Leitung ist in den Multiswitch eingespeist
  • Am Ende jeder Leitung ist eine Anschlussdose mit SAT/TV/R
  • Der terrestrische Anschluss versorgt den DVBT-Tuner im SAMSUNG TV mit lokalem Fernsehen
Wenn der Humax den Geist aufgibt würde ich gerne auf eine VU+ umsteigen, derzeit geht er aber gut genug, und die 1 TB Platte birgt noch reichlich Schätze ...
Der Umbau sollte daher mit diesen beiden Geräten funktionieren: VU+ und Humax iCord HD (nicht HD+).

Wir sind bislang überzeugte FTA-Seher, also kein Bedarf für HD+, Sky, ORF-Karte etc - es ist aber eben wichtig sich aus der Menge des freien Angebots entsprechende Sendungen zuverlässig aufzunehmen und bei Bedarf abspielen zu können.

Der Humax iCord HD ist unicable-fähig: Link ins ICord-Forum Wiki

Ich wollte ein SAT-Kabel direkt an den SAMSUNG-TV anschließen, und das andere auf Unicable "umrüsten" und damit den entsprechend einzustellenden Twin Tuner des Humax und später des VU+ zu versorgen. Ich nehme an, dass dafür lediglich ein Austausch des Multiswitch notwendig ist gegen einen mit einem Legacy-Ausgang, und eventuell eine andere Anschlussdose für diese Leitung, stimmt das?

Diese Beuteile würde ich dann liebend gerne bei Ihnen erwerben.

Alternativ könnte man auch gleich BEIDE Leitungen ins EG auf unicable umrüsten. Der SAMSUNG SMART TV UE40H6470 SSXZG kann auch Unicable/SatCR. Dann wäre hier mit der VU+ später mehr möglich, oder?

Grüße von der anderen Seite der Alpen!
Andreas

PS: sorry für die Links zu den Fremdshops, wollte nur die verbauten Teile mit Daten "unterfüttern".
Zuletzt geändert von techno-com am 20. Oktober 2015 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Links zu Fremdshops + Amazon gelöscht
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22378
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestehende SAT-Anlage erweitern, 3 Receiver an 2 Kabel

Ungelesener Beitrag von techno-com »

graztopf hat geschrieben:Hallo,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :freunde
graztopf hat geschrieben:[*]SAT-Schüssel an der Außenwand
Obligatorischer Hinweis auf die Erdungsvorschriften => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Wenn ihre Antenne also im entsprechenden Bereich dafür (im "nicht-Blitz-geschützten-Bereich") montiert ist muss sie dem äußeren Blitzschutz unterzogen werden, der innere Blitzschutz (auch "Potentialausgleich") ist IMMER angeraten in der Durchführung.
graztopf hat geschrieben:[*]LNB: Quattro-LNB Typ TRIAX QUATTRO UNIVERSAL LNB CS400QT

Code: Alles auswählen

Stromversorgung / Stromaufnahme DC (typ.): 140 mA 
(Angabe von der Triax-Homepage)
Also kein Problem !
graztopf hat geschrieben:[*]Multischalter: PMSE Multischalter 5/4 HQ NT
:1162 .... igit ! Fällt ja aber eh jetzt raus dieser Stromfresser (Warm-Mach-Generator).
graztopf hat geschrieben:[*]Am Ende jeder Leitung ist eine Anschlussdose mit SAT/TV/R
Hersteller + Typ der Dosen im Wohnzimmer ... aber eigentlich fast uninteressant erst einmal da man bei meinem kommenden Vorschlag diese "3-Loch Stichdosen" an jedem Anschluss bestehen lassen kann.
graztopf hat geschrieben:[*]Terrestrische Leitung ist in den Multiswitch eingespeist
Ohne einen terrestrischen Vorverstärker ?
Eigentlich undenkbar da dessen technischen Daten für die terrestrische Durchgangsdämpfung durch den Schalter hindurch folgendes angeben:

Code: Alles auswählen

Verlust Terrestrisch: 25dB 
Da wäre der voll-receivergespeiste folgende Multischalter mit nur 16db "Stammleitung 5...862MHz" ja wirklich noch gar nichts dagegen ..... also Ersatz für den PMSE würde das also gehen wenn jetzt auch mit dieser enorm hohen Dämpfung die anliegt auch alles funktioniert (aber warum eigentlich DVB-T noch extra bei so vielen Tunern dann ?) !
graztopf hat geschrieben:Wenn der Humax den Geist aufgibt würde ich gerne auf eine VU+ umsteigen, derzeit geht er aber gut genug, und die 1 TB Platte birgt noch reichlich Schätze ...
Der Umbau sollte daher mit diesen beiden Geräten funktionieren: VU+ und Humax iCord HD (nicht HD+).
Der Humax lebt seine Zeit, aber nach ca. 4-6 Jahren "strecken sie ALLE die Flügel" wegen falsch verbauter Kondensatoren im Netzteil, mittlerweile schon tausende Reparatur-Ersatz-Sets dafür ausgeliefert und keiner von diesen hatte je mehr ein Problem.
graztopf hat geschrieben:Der Humax iCord HD ist unicable-fähig: Link ins ICord-Forum Wiki
Der ICord HD benötigt bei einer Unicable-Versorgung einen diodenentkoppelten 2-fach Verteiler nach der Antennendose um beide Tuner dann zu versorgen, siehe unter Twin Receiver im unicable system
graztopf hat geschrieben:Ich wollte ein SAT-Kabel direkt an den SAMSUNG-TV anschließen, und das andere auf Unicable "umrüsten" und damit den entsprechend einzustellenden Twin Tuner des Humax und später des VU+ zu versorgen. Ich nehme an, dass dafür lediglich ein Austausch des Multiswitch notwendig ist gegen einen mit einem Legacy-Ausgang, und eventuell eine andere Anschlussdose für diese Leitung, stimmt das?

Alternativ könnte man auch gleich BEIDE Leitungen ins EG auf unicable umrüsten. Der SAMSUNG SMART TV UE40H6470 SSXZG kann auch Unicable/SatCR. Dann wäre hier mit der VU+ später mehr möglich, oder?
Ja, das wäre auch mein Vorschlag und dafür ist dieses Gerät genau passend für sie => JULTEC JRS0502-2+4T 2x Unicable/4x Legacy Multischalter
Voll-receivergespeist, d.h. es benötigt noch nicht einmal mehr ein Netzteil .... 2x Legacy-/CSS-Ausgang mit welchen sie über die beiden Kabel ins Wohnzimmer den Humax ICord HD jetzt per Unicable voll auf beiden Tunern versorgen können ... der 2. Ausgang kann jetzt als "Legacy-Ausgang" verwendet werden um den Samsung zu versorgen, d.h. dieser müsste noch nicht einmal auf Unicable eingestellt/programmiert werden. Wenn dort dann aber später doch mal ein 2. Twin-Receiver kommen sollte dann kann man auch diesen Ausgang im CSS-Betrieb nutzen (Unicable-Versorgung) und auch den dann Twin-versorgen.
Beiträge dazu die noch viel mehr als nur diesen Multischalter erklären:
Umrüstung EFH von Kabel auf Sat
Lösung für EFH, SAT+Kable TV+Kabel Internet
Umrüstung bestehende Anlage auf Unicable/Legacy
.... die 4 weiterhin zur Verfügung stehenden Legacy-Ausgänge würden sich verhalten wie ihr jetztiger 5/4 Multischalter, man kann einen ganz normalen Receiver/Tuner über jeden Ausgang betreiben (die offen bleibenden Ausgänge die nicht genutzt werden müssen dann mit einem F-Endwiderstand abgeschlossen werden).
graztopf hat geschrieben:Grüße von der anderen Seite der Alpen!
Gleich der Hinweis ... unsere EU (Europäische GEMEINSCHAFT) macht es mittlerweile einem Händler schwer in EU-Ausland zu liefern, daher können wir keinen Versand mehr außerhalb von Deutschland anbieten (außer in Nicht-EU-Länder). Ein Versand ginge nur an gewerbetreibende im EU-Ausland oder an eine Adresse in Deutschland.
graztopf hat geschrieben:PS: sorry für die Links zu den Fremdshops, wollte nur die verbauten Teile mit Daten "unterfüttern".
Kein Problem, aber Werbung/Linkgewinnung für solche Schieberbuden muss nicht sein ..... mit dem Hersteller + Typ finde ich auch so alle relevanten Daten !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
graztopf
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 20. Oktober 2015 12:01

Re: Bestehende SAT-Anlage erweitern, 3 Receiver an 2 Kabel

Ungelesener Beitrag von graztopf »

techno-com hat geschrieben:Ohne einen terrestrischen Vorverstärker ?
Eigentlich undenkbar da dessen technischen Daten für die terrestrische Durchgangsdämpfung durch den Schalter hindurch folgendes angeben:

Code: Alles auswählen

Verlust Terrestrisch: 25dB 
Da wäre der voll-receivergespeiste folgende Multischalter mit nur 16db "Stammleitung 5...862MHz" ja wirklich noch gar nichts dagegen ..... also Ersatz für den PMSE würde das also gehen wenn jetzt auch mit dieser enorm hohen Dämpfung die anliegt auch alles funktioniert (aber warum eigentlich DVB-T noch extra bei so vielen Tunern dann ?) !
Ich habe dort im Dachboden eine DVBT-Zimmerantenne stehen weil der Empfang dort besser ist als im Erdgeschoß, und sie nicht optisch stört. Den Ausgang dieses Geräts speise ich in den Multiswitch am terrestrischen Eingang ein. Hat von Anfang an funktioniert, keine Ahnung warum :1116

Das deswegen, weil in Österreich über Satellit die lokalen Sender nicht empfangen werden können, es sei denn man hat eine ORF-Karte. Ich zahle zwar brav meine Gebühren, habe mich aber bisher geweigert nochmal etwa 50 Euro "Unkostenersatz" für so eine Karte zu löhnen um dieselben Programme auch noch per Satellit empfangen zu können, die ich per DVB-T mit bestehendem Equipment auch bekomme.

Das mit den sterbenden Kondensatoren kenn ich von meinen Topfield Receivern, aber da sterben nach der Reparatur der Netzteile dann die Tuner :1145
Daher finde ich das VU+-Konzept auch sehr ansprechend, wo die Tuner separat tauschbar sind.
techno-com hat geschrieben:Gleich der Hinweis ... unsere EU (Europäische GEMEINSCHAFT) macht es mittlerweile einem Händler schwer in EU-Ausland zu liefern, daher können wir keinen Versand mehr außerhalb von Deutschland anbieten (außer in Nicht-EU-Länder). Ein Versand ginge nur an gewerbetreibende im EU-Ausland oder an eine Adresse in Deutschland.
Hm, das wäre mir neu. Ich kaufe ständig von deutschen Händlern. Vielleicht können Sie mir direkt per PN oder E-Mail erklären was das Problem ist. Notfalls hätte ich durchaus Freunde in Deutschland, die ein Paket wiederversenden würden, oder an die man auch eine Rechnung stellen könnte ... bitte um direkte Kontaktaufnahme!

Danke!

Mit freundlichen Grüßen
Andreas aus Graz
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22378
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestehende SAT-Anlage erweitern, 3 Receiver an 2 Kabel

Ungelesener Beitrag von techno-com »

graztopf hat geschrieben:Ich habe dort im Dachboden eine DVBT-Zimmerantenne stehen weil der Empfang dort besser ist als im Erdgeschoß, und sie nicht optisch stört. Den Ausgang dieses Geräts speise ich in den Multiswitch am terrestrischen Eingang ein. Hat von Anfang an funktioniert, keine Ahnung warum
Kann "eigentlich" nur dann gehen wenn diese DVB-T Antenne einen riesen Verstärker eingebaut hat ... aber egal, wo zuvor 25db kompensiert wurden gehen jetzt auch die 16db !
graztopf hat geschrieben:Das deswegen, weil in Österreich über Satellit die lokalen Sender nicht empfangen werden können, es sei denn man hat eine ORF-Karte. Ich zahle zwar brav meine Gebühren, habe mich aber bisher geweigert nochmal etwa 50 Euro "Unkostenersatz" für so eine Karte zu löhnen um dieselben Programme auch noch per Satellit empfangen zu können, die ich per DVB-T mit bestehendem Equipment auch bekomme.
Klar, hatte ganz vergessen das sie aus Österreich sind wo ja die "heimischen" Sender codiert nur übertragen werden per Satellit.
graztopf hat geschrieben:Das mit den sterbenden Kondensatoren kenn ich von meinen Topfield Receivern, aber da sterben nach der Reparatur der Netzteile dann die Tuner
Nicht nur dort, es gibt auch Kathrein-Geräte oder Fujitsu-Siemens in welchen mir das Kondensator-Problem bekannt ist (von diesen Kathrein UFS822 habe ich sogar noch 2 Stk. hier stehen ...).
graztopf hat geschrieben:Daher finde ich das VU+-Konzept auch sehr ansprechend, wo die Tuner separat tauschbar sind.
Auch die VU+ Duo (die allererste von denen) hatte das Kondensator-Problem, dort war der C807 der schuldige immer .... aber nur einer nach allem was ich bisher hier auf dem Tisch hatte zum fixen.
graztopf hat geschrieben:Hm, das wäre mir neu. Ich kaufe ständig von deutschen Händlern. Vielleicht können Sie mir direkt per PN oder E-Mail erklären was das Problem ist. Notfalls hätte ich durchaus Freunde in Deutschland, die ein Paket wiederversenden würden, oder an die man auch eine Rechnung stellen könnte ... bitte um direkte Kontaktaufnahme!
Siehe Hinweis dazu auf unserer Shop-Seite:
Aktueller Hinweis zu Bestellungen / Versand in das EU-Ausland: auf Grund der neuen EU-Verordung ("Richtlinie 2012/19/EU") ist es uns unmöglich gemacht worden weiterhin an Endkunden ins EU-Ausland zu versenden ! Da bereits die ersten Abmahnungen sogar vor kompletter Inkraftsetzung der EU-Richtlinie verschickt wurden haben wir ab sofort den Versand ins EU-Ausland komplett eingestellt ! Auch wenn diverse Artikel die nicht der WEE unterliegen weiter verkauft werden dürften ist es technisch akt. nicht machbar dies im Onlineshop umzusetzen das nur diese bestellt werden können. Bei Fragen rufen sie uns an oder schreiben sie uns eine Email. Falls sie die Möglichkeit haben eine Rechnungs- und Versandadresse innerhalb von Deutschland anzugeben steht in dieser Weg des Waren-Bezugs weiterhin offen.
Sicherlich wissen noch gar nicht alle davon, ist ja eigentlich auch absolut hirnrissig so den innergemeinschaftlichen Handel einzuschränken .... die "großen" werden da keine Probleme haben, aber die "kleinen" bleiben eben auf der Strecke da es bürokratisch und finanziell nicht mehr möglich ist das alles umzusetzen was da gefordert wird. Aber es sind EU-Richtlinien (Gesetze ?). Abmahnungen wurden bereits versendet, die Abmahn-Anwälte haben mal wieder was auf gemacht bekommen das sie schamlos ausnutzen mit direkten "Kostennoten" statt einem Hinweis auf Unterlassung ggf. der auch kostenlos sein könnte..... aber das ist eine andere Sache die hier nicht hin gehört und noch weniger eingeschätzt werden kann ggf..

Wie man das alles handhaben kann mit einem Versand nach D etc. etc. etc. aber jetzt nicht relevant, erst muss mal alles andere geplant werden (wofür das Forum ja da ist).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22378
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestehende SAT-Anlage erweitern, 3 Receiver an 2 Kabel

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Zur Vollständigkeit des Beitrags hier ein Screenshot ihrer Bestellung.

:thx und gutenempfang

P.S. Bestellung kam zwar aus Deutschland mit deutscher Lieferadresse, aber da hier genau das dabei war was hier besprochen wurde (Kombi aus "Jultec JRS0502-2+4T" und "Icord Reparaturset") denke ich mal das ich richtig liege mit der Zuordnung :1147
Dateianhänge
Bestellung_User_graztopf
Bestellung_User_graztopf
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
graztopf
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 20. Oktober 2015 12:01

Re: Bestehende SAT-Anlage erweitern, 3 Receiver an 2 Kabel

Ungelesener Beitrag von graztopf »

Hallo,
kleines Update, ich weiß gerade nicht mehr weiter.

Ich habe jetzt den 10 Jahre alten Multischalter gegen den neuen Jultec getauscht, schön Kabel für Kabel bei abgesteckter Stromversorgung. Die Kabel sind auch beschriftet und richtig eingesteckt (HL HH VL VH).
Erstmal habe ich nur die Legacy-Anschlüsse verwendet weil ich fürs Unicable noch zwei Kabel kaufen muss.

Aber mein Problem tritt schon auf wenn ich gar kein Unicable versuche:

Am alten Multischalter mit externer Stromversorgung gehen alle Sender rein (40 Stück, nur FTA).

Am Jultec haben folgende Sender keinen Empfang: ARTE HD, ZDFinfo HD, CNBC Europe, BBC World. Und zwar gar keinen.
An einem der beiden Geräte gibt es außerdem nur grenzwertigen Empfang mit Klötzchen für PRO7 A und SAT1 A.

Dachte zuerst an einen abgesoffenen LNB (es regnet gerade recht stark), aber der LNB ist erst ein Jahr alt, und mit dem alten Multischalter geht es ja auch?

Habe das auch wahlweise mit nur einem einzigen Empfangsgerät getestet, gleiches Ergebnis wie mit zwei Geräten.

Unicable-Anschlüsse sind nicht belegt. Terrestrische Antenne ist nicht angeschlossen.

Leider habe ich nur 2 F-Endwiderstände zur Verfügung, was beim Testen hinderlich ist (der Jultec hat 2+6 Anschlüsse), aber würde ein fehlender F-Endwiderstand so ein Fehlerbild ergeben? Ich denke das ist nur zur Vermeidung von Elektrosmog, also EMV-relevant, sollte aber den Empfang nicht behindern?

Kann ich zwei der Kabel vom LNB so vertauscht haben dass der alte Multischalter das noch auflösen kann und der Jultec nicht?

Ist die Stromversorgung per SAT-Kabel doch nicht ausreichend?

Müssen vielleicht die Anschlüsse in Reihe belegt werden (kaskadierend)? Also Legacy 1 vor Legacy 2?

Würde mich über sachdienliche Hinweise freuen! Ich bin jetzt absolut kein Experte, aber kann halbwegs logisch denken. Für eine Fehlersuchanleitung wäre ich sehr dankbar.

Beste Grüße
Andreas
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22378
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestehende SAT-Anlage erweitern, 3 Receiver an 2 Kabel

Ungelesener Beitrag von techno-com »

graztopf hat geschrieben:Hallo,
Hallo :freunde
graztopf hat geschrieben:Am alten Multischalter mit externer Stromversorgung gehen alle Sender rein (40 Stück, nur FTA).
"Alle" Sender ? 40 Stück nur ? Das müssen weit über 1000 sein die da empfangen werden können ......
graztopf hat geschrieben:Am Jultec haben folgende Sender keinen Empfang: ARTE HD, ZDFinfo HD, CNBC Europe, BBC World. Und zwar gar keinen.
Und "alle" anderen gehen ? ARD SD, RTL Deutschland SD, Sat1 Deutschland SD, DMAX SD .... ?
Was sie hier aufzählen sind alles Programme vom unteren Frequenzband (Lowband), geht ARD HD, ZDF HD (Programme die ja mehr relevant sind als die aufgezählten) bzw. auch 3Sat HD bzw. KiKa HD ?
graztopf hat geschrieben:An einem der beiden Geräte gibt es außerdem nur grenzwertigen Empfang mit Klötzchen für PRO7 A und SAT1 A.

Dachte zuerst an einen abgesoffenen LNB (es regnet gerade recht stark), aber der LNB ist erst ein Jahr alt, und mit dem alten Multischalter geht es ja auch?
Welche Version von Sat1/Pro7 Österreich, SD oder HD ? Welcher Transponder genau ?
Nur 40 Sender mit dem alten Multischalter und Klötzchen deuten erst einmal auf ein defektes LNB hin oder auch nur auf eine schlecht ausgerichtete Antenne => Kurzanleitung Satantenne ausrichten + Gesamtinbetriebnahme
graztopf hat geschrieben:Habe das auch wahlweise mit nur einem einzigen Empfangsgerät getestet, gleiches Ergebnis wie mit zwei Geräten.
Mal direkt am Multischalter-Ausgang getestet ?
graztopf hat geschrieben:Leider habe ich nur 2 F-Endwiderstände zur Verfügung, was beim Testen hinderlich ist (der Jultec hat 2+6 Anschlüsse),....
2+6 Anschlüsse ? Wie ist das gemeint ?
Der JRS0502-2+4T hat 5 Eingänge und 6 Ausgänge ......
graztopf hat geschrieben:.... aber würde ein fehlender F-Endwiderstand so ein Fehlerbild ergeben?
Nein.
graztopf hat geschrieben:Kann ich zwei der Kabel vom LNB so vertauscht haben dass der alte Multischalter das noch auflösen kann und der Jultec nicht?
Ja, denkbar und auch ein möglicher Fehler in der Verkabelung/dem LNB-Anschluss (was auch wieder nur 40 Sender am alten Multischalter erklären würde).
Erklärung wie man das raus messen kann (Ebenen-Zuordung am Quattro-LNB) finden sie unter Verkabelungsplan Quattro-LNB´s an Multischalter
graztopf hat geschrieben:Ist die Stromversorgung per SAT-Kabel doch nicht ausreichend?
Wie viel Meter sind es:
1. vom LNB bis Multischalter
2. vom Multischalter zu den Antennendosen

Was ist dort für ein Kabel verwendet (Hersteller + Typ) ?

Was sind dort für Antennendosen verbaut (Hersteller + Typ) ?
graztopf hat geschrieben:Müssen vielleicht die Anschlüsse in Reihe belegt werden (kaskadierend)? Also Legacy 1 vor Legacy 2?
Nein.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
graztopf
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 20. Oktober 2015 12:01

Re: Bestehende SAT-Anlage erweitern, 3 Receiver an 2 Kabel

Ungelesener Beitrag von graztopf »

Hallo,
sorry da hatte ich mich mehrfach missverständlich ausgedrückt.

Ich habe KEINEN neuen Sendersuchlauf durchgeführt, weil 1000+ Sender zu löschen die ich nie sehe - das tu ich mir nicht an wenn es nicht sein muss. Eigentlich müssten ja - unabhängig vom verwendeten Multischalter - die bereits programmierten Sender jedenfalls funktionieren?

"Alle Sender" bezog sich also auf alle, die ich am Smart-TV und am Sat-Receiver bereits vor dem Wechsel des Multiswitch eingestellt hatte. Ich sehe nur FTA-Sender, und da nach Möglichkeit halt die HD-Version. Die Endgeräte können das.

Eigentlich hat sich mein Hilferuf bereits erledigt - denn jetzt am Abend gehen alle Sender. Hm. DOCH Wettersache?

Alphabetisch hier "meine" Sender, die mit dem Sternchen hatten vormittags Probleme:

3sat HD
arte HD
ARD Alpha
BR-alpha
BR Süd HD
*BBC World
*CNBC Europe
Das Erste HD
DELUXE MUSIC
DMAX Austria
Einsfestival HD
EinsPLUS HD
Eurosport 1 Deutschland
gotv
hr-fernsehen HD
Kabel1 Austria
MDR Sachsen HD
n-tv
N24
NDR FS HH HD
ORF2E
PHOENIX HD
Pro7 MAXX Austria
*ProSieben Austria ohne HD
rbb Berlin HD
RTL Ausria
RTL NITRO A
RTL2 Austria
*Sat.1 A ohne HD
ServusTV HD Oesterreich
SIXXX
SUPER RTL A
SWR BW HD
VOX Austria
WDR HD Münster
ZDF HD
ZDF.kultur HD
ZDF_neo HD
ZDFinfo HD

Direkt am Multischalter-Ausgang ein Gerät anzuschließen hab ich noch nicht getestet. Werde noch ein etwas längeres Kabel fürs Testen kaufen, falls der Fehler wieder auftritt.

Ich meinte 6 Ausgänge (nicht Anschlüsse, sorry): 2x Unicable und 4x Legacy. Da kann ich mir aussuchen wo ich meine 4 Leitungen anschließe.
Bei den Eingängen bin ich ja ohnehin festgelegt.

Danke für den Link:
Erklärung wie man das raus messen kann (Ebenen-Zuordung am Quattro-LNB) finden sie unter Verkabelungsplan Quattro-LNB´s an Multischalter

Es sind etwa 2 m vom LNB bis Multischalter im Dachboden.
Etwa 10-12 m vom Multischalter zu den beiden Antennendosen im Obergeschoß
Etwa 20-25 m vom Multischalter zu den beiden Antennendosen im Erdgeschoß

Kabel Hersteller + Typ: unbekannt, Bestand
Antennendosen verbaut (Hersteller + Typ): unbekannt, kein Aufdruck

Vielen Dank für Ihre Antwort - wenn das Problem wieder auftritt werde ich es mit Direktanschluss des TV am Multiswitch gegentesten ob die Hausverkabelung das Problem ist.

Beste Grüße
Andreas
graztopf
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 20. Oktober 2015 12:01

Re: Bestehende SAT-Anlage erweitern, 3 Receiver an 2 Kabel

Ungelesener Beitrag von graztopf »

Hallo,

so, inzwischen läuft alles wie es soll. Ich habe die zwei Kabel vom Kathrein-Splitter zum Gerät neu gemacht. Waren aus einer Baumarkt-Grabbelkiste, und zumindest eines hatte wohl einen Wackelkontakt.

Noch ein Tipp zur Einrichtung von Unicable an einem Humax iCord HD, weil es weder hier im Forum noch im Humax-Handbuch vollständig beschrieben ist:

1) Zuerst empfiehlt es sich die Senderliste auf einen angeschlossenen USB-Stick zu speichern - das erspart später mal die Kanalsuche und vor allem die Löscherei im Anschluss.
Ich habe das Gerät bei meinen Versuchen nämlich mal auf Werkseinstellung zurückgesetzt um den Einrichtungsassistenten aufzurufen. War aber nicht notwendig.

2) Dann liest man sich die Unicable-Bandfrequenzen vom Multischalter oder dessen Doku heraus - beim hier empfohlenen Jultec stehen sie am Gehäuse:
JultecJRS0502-2+4T_UB_ID_Frequenzen_Unicable
JultecJRS0502-2+4T_UB_ID_Frequenzen_Unicable
3) Nachdem man den Receiver stromlos gemacht hat und die entsprechende Verkabelung vorgenommen hat (bei mir: je ein Kabel vom Splitter auf LNB1in und LNB2in - oder wie von Humax vorgesehen ohne vorherigen Weiche mit dem Unicable-Satkabel aufLNB1 in und dann außen mit einem Kabel LNB1out mit LNB2in verbinden): einschalten und los!

4) Menü - Antennen Verbindung - dort für Antennentyp "SCD-Antenne" einstellen. Die Verbindungsart wechselt automatisch auf "Ein Kabel". Der Begriff "Unicable" kommt nicht vor ...
Humax_ICordHD_Antennenmenu_SCD-Antenne_ID_Userband_Einstellung_Unicable_EN50494
Humax_ICordHD_Antennenmenu_SCD-Antenne_ID_Userband_Einstellung_Unicable_EN50494
5) Für Tuner 1 die Bandfrequenz 1 eingeben, für Tuner 2 die Bandfrequenz 2. Die voreingestellten Werte passten nicht, ich musste die Werte als "benutzerdefiniert" eingeben.

6) Unterhalb "Satelliteneinstellungen" auswählen und prüfen. Wenn das Gerät nicht zurückgesetzt wurde, sollte hier noch alles passen.

7) Fertig eingestellt. Oder Kanalsuchlauf durchführen. Wenn das Gerät nicht zurückgesetzt wurde, sollte hier aber noch alles passen.

8) Beim Verlassen des Dialogs (ESC) wird man gefragt ob man die Einstellungen speichern möchte - bestätigen und fertig.

Liebe Grüße
Andreas
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen“