Erweiterung von 4 auf 6 Teilnehmer

Wissen sie nicht was sie für ihre Satanlage alles benötigen, haben sie Fragen zu unseren Komplettanlagen oder zur Planung/Installation einer Anlage (Kabelverlegung, Ausrichtung, Multischaltern, LNB etc.) ?
Hier geht es um Legacy-Versorgungen (Standard Universal-LNB Aufbauten). Alles was Einkabel-Systeme (Einkabel-Multischalter nach Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 oder auch Einkabel-LNBs) angeht gibt es hier jeweeils eine eigene Rubrik dazu.
sl99
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 25. März 2015 16:18

Erweiterung von 4 auf 6 Teilnehmer

Ungelesener Beitrag von sl99 »

Guten Tag,
für den Sat-Empfang in einem vermieteten Ferienhaus möchte ich die alte Anlage mit 4 Teilnehmern erweitern auf 6. Derzeit ist ein Quad-LNB vorhanden, also die 4 Leitungen gehen von den Teilnehmern direkt zum LNB. Die Kabel kommen über verschiedene Wege zur Antenne / LNB: 3 gehen von der ca. auf Dachrinnenhöhe montierten Antenne entlang des Dachüberstandes nach oben und von dort durch's Haus, ein Kabel geht horizontal 2m entfernt durch in Loch in der Wand.

Am einfachsten wäre es, einen Octo-LNB zu verbauen und die 2 neuen Kabel einfach dort anzuschließen. Da von Octo-LNB vielfach abgeraten wird, möchte ich gerne eine Lösung die weniger Probleme machen sollte. In der Regel wird eine Lösung mit Quattro-LNB plus Multischalter empfohlen und wie ich hier in diesem Forum auch schon gesehen habe werden insbesondere die Jultec-Geräte ans Herz gelegt (receivergespeist, also ohne Netzteil und auch sonst prima...).

Ein erster Anruf beim örtlichen Fernsehladen ergab, dass zumindest der Monteur am Telefon von Jultec/receivergespeist noch nichts gehört hatte. Daher melde mich hier, um ein paar Fragen loszuwerden. Viel dreht sich dabei darum, wie /wo ein Multischalter angebracht werden kann:
- wie sieht es mit Verlängerung der bestehenden Kabel aus - geht das oder handelt man sich gleich die nächsten Probleme ein?
- Anbringungsort: wenige Meter von der Sat-Antenne entfernt ist ein gut regengeschützter Bereich (Übergang zum Anbau), können die Geräte draußen mit Dach drüber gut sein?
- Sind ggf. Gehäuse empfehlenswert, was gibt es da?

Die Antenne sieht auch schon recht alt aus und wenn ich sehe dass eine neue Antenne im Set mit Jultec Multischalter und LNB ab ca. 80,- mehr kostet als der Jultec alleine sollte man vielleicht alles neu machen, damit erstmal Ruhe ist. Welches Set ist denn zu empfehlen (z.B. OEKO78-8, OEKO75-8, OEKO85-8) und wo liegen die Unterschiede?

Da ich den Eindruck habe dass die Händler vor Ort eher "08/15" Sets anbieten überlege ich, ein Set hier auszusuchen und dann nur jemand für die fachgerechte Montage zu holen.

Danke schon mal für Rückmeldung

sl99
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22389
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erweiterung von 4 auf 6 Teilnehmer

Ungelesener Beitrag von techno-com »

sl99 hat geschrieben:Guten Tag,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :1117
sl99 hat geschrieben:für den Sat-Empfang in einem vermieteten Ferienhaus möchte ich die alte Anlage mit 4 Teilnehmern erweitern auf 6. Derzeit ist ein Quad-LNB vorhanden, also die 4 Leitungen gehen von den Teilnehmern direkt zum LNB. Die Kabel kommen über verschiedene Wege zur Antenne / LNB: 3 gehen von der ca. auf Dachrinnenhöhe montierten Antenne entlang des Dachüberstandes nach oben und von dort durch's Haus, ein Kabel geht horizontal 2m entfernt durch in Loch in der Wand.
Gleich hier fangen wir mit den DIN/VDE Vorschriften am besten mal an => Antennenanlagen unterliegen den Erdungsvorschriften (Blitzschutz) und alleine ihr Wort "Dachrinnenhöhe" hier macht dies zu einer Pflicht auch bei ihnen ("Trennungsabstand" wird auf jeden Fall verletzt wenn das Koaxkabel ein metallisches Teile das in den Nicht-Blitz-geschützten Bereich hinein läuft kreuzt) => siehe unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
sl99 hat geschrieben:Am einfachsten wäre es, einen Octo-LNB zu verbauen und die 2 neuen Kabel einfach dort anzuschließen. Da von Octo-LNB vielfach abgeraten wird, möchte ich gerne eine Lösung die weniger Probleme machen sollte.
Octo-LNBs sind "technischer Müll" und aus Erfahrung kann auch ich sagen das diese keine große Lebenserwartung haben, die Ausfall-Quote ist sehr hoch... von den technischen Daten fangen wir erst gar nicht an !
Hier verlinkte ich mal einen Beitrag mit rein der zu ihrem passt und eigentlich alles (Antennenanlage, Montage, Erdung ...) anspricht was auch hier wichtig sein sollte =>
Satanlage Umbau Beratung Komponenten
sl99 hat geschrieben:Ein erster Anruf beim örtlichen Fernsehladen ergab, dass zumindest der Monteur am Telefon von Jultec/receivergespeist noch nichts gehört hatte.
Tja, das höre ich oft !
Der Radio-/Fernsehtechniker hält nicht viel von Neuem, was ewig schon läuft wird auch weiter einfach verwendet .... leider sind diese "alten" Firmen die es schon immer gibt nicht mehr ganz so up to date wie manch ein neuer im Markt... da man aber nichts anderes kennt weiß man davon eben nichts und baut seine alten Waren weiter ! Nur so erklärt sich tlw. ein Verkaufspreis heute noch von Bauteilen der ehem. Platzhirschen im Bereich Sat-Technik.
Jultec gibt es seit 2004 übrigens, lesen sie mal das Glossar hier. Überzeugend finde ich das bei Jultec die technischen Daten immer den schlechtes anzunehmenden Wert (worst Case) spezifizieren, nicht wie bei anderen dort ein Fabelwert steht der bei kurzzeitigen Augenblicken ggf. mal anliegt (best Case).
Und trotzdem steht bei Jultec dort oft ein besserer Wert als bei anderen ......
sl99 hat geschrieben:- wie sieht es mit Verlängerung der bestehenden Kabel aus - geht das oder handelt man sich gleich die nächsten Probleme ein?
Punkt 1 hier von mir, die Erdung ! Da wird eh ein Potentialausgleich fällig und diesen könnte man ggf. genau dort einsetzen/-bauen wo eine Kabelverlängerung anliegt. Sprich man verwendet dort einfach einen Erdungsblock dafür + natürlich entsprechend wasserdichte Stecker (F-Kompressionsstecker).
sl99 hat geschrieben:- Anbringungsort: wenige Meter von der Sat-Antenne entfernt ist ein gut regengeschützter Bereich (Übergang zum Anbau), können die Geräte draußen mit Dach drüber gut sein?
Normal sagt man das ein Multischalter im Innenbereich montiert werden muss, es geht ja auch um die Luftfeuchtigkeit !
Hier ein Beitrag wie ein User hier einen "Kasten" gebaut hat für den Schutz der Installation im Außenbereich => Welche Durchgangsdosen
Viele installieren aber auch wie sie in einem wassergeschützten Bereich, da muss man dann einfach nur vernünftiges Material verwenden (Jultec-Schalter sind in der Zwischenlage der beiden Druckgußteile mit einer Gummi-Lippe versehen, offene Ein-/Ausgänge am Schalter müssen mit einem F--Endwiderstand abgeschlossen werden, Stecker in diesen Bereichen sollten dann wasserdichte F-Kompressionsstecker sein, Kabel sollten UV-beständig sein .... => mehr zu diesen ganzen Sachen finden sie in den hier quer verlinkten Beiträgen).
sl99 hat geschrieben:Die Antenne sieht auch schon recht alt aus und wenn ich sehe dass eine neue Antenne im Set mit Jultec Multischalter und LNB ab ca. 80,- mehr kostet als der Jultec alleine sollte man vielleicht alles neu machen, damit erstmal Ruhe ist. Welches Set ist denn zu empfehlen (z.B. OEKO78-8, OEKO75-8, OEKO85-8) und wo liegen die Unterschiede?
Die Unterschiede liegen größtenteils bei der Antenne, hier würde ich die Dur-Line Select 75 oder noch besser die GigaBlue 85 empfehlen (letztere hat einen sehr stabilen Doppel-Feedarm).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
sl99
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 25. März 2015 16:18

Re: Erweiterung von 4 auf 6 Teilnehmer

Ungelesener Beitrag von sl99 »

Danke für die Antworten.

Wenn ich das mal alles zusammenführe kommt bei mir raus: der lokale Fernsehladen macht bestimmt solide, klassische Handwerksarbeit und beachtet auch die Themen Blitzschutz usw. Allerdings würden wohl gängige Standardkomponenten verbaut (zum Preis von hochwertigem Material wie Jultec usw, was der lokale Händler wohl wenn überhaupt auf Nachfrage kennt/besorgen will).

- die Sat-spezifischen Teile suche ich mir hier raus, z.B. ein Set im fertig aufgebauten, abschließbaren Schrank mit Jultec Multischalter und dem empfohlenen Innenleben
- eine neue Antenne mit LNB, gern die empfohlene Gigablue 85 gehört auch zum Paket
- ebenso empfehlenswerte Kabel und vernünftiges Werkzeug (ich werde demnächst auch am eigenen Wohnhaus noch etwas an der Satanlage machen...)

Für die Themen Erdung, Blitzschutz, Potentialausgleich suche ich einen Fachbetrieb, der die ganze Anlage dann korrekt anbindet.

Das wäre mit einigen Umbaumaßnahmen verbunden. Was ich noch nicht so recht verstanden habe ist die Sache mit der Kabelverlängerung, die laut Ihrem Vorschlag gleich mit der Erdung verbunden werden kann. Ist das so: an einer Stelle an der Giebelwand wo sich alle bisherigen Kabel treffen müsste im Außenbereich ein Erdungsblock angebracht werden - mit Wetterschutz, außer der Verwendung von wasserdichten Steckern?
Von dort geht zur einen Seite ein Bund Kabel zur Sat-Antenne, zur anderen Seite ein Bund Kabel hin zum Multischalter. Der soll ja vorzugsweise im Innenbereich montiert sein, hierzu würden neue Kabel hin zum Kellerraum nötig sein. Vom Multischalter wiederum die Kabel zurück zur Giebelwand, und mit den dort vorhandenen alten Kabeln verbinden. Ist das so richtig verstanden?

viele Grüße
sl99
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22389
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erweiterung von 4 auf 6 Teilnehmer

Ungelesener Beitrag von techno-com »

sl99 hat geschrieben:Wenn ich das mal alles zusammenführe kommt bei mir raus: der lokale Fernsehladen macht bestimmt solide, klassische Handwerksarbeit und beachtet auch die Themen Blitzschutz usw.
Leider trifft dies nur auf sehr wenige zu, viele wissen überhaupt gar nicht was eine Erdung ist bzw. wissen sie nicht anzuwenden ....
Belege dafür:
Jultec Unicable oder Kopfelement (Schwaiger o.ä.)
schleichender Ausfall der Sat-Anlage
Erstinstallation Satanlage im EFH
Muss ich die SAT-Anlage Erden? Wenn ja, wo genau?
Anfrage Satanlagen Umbau - Verstärker/UKW/Erdung/Stecker...
--- die relevanten "Aussagen" über deren Erdungsvorstellungen/-kenntnisse reichen vollkommen aus dort zu lesen ---
Akt. glaubt man das 90% der Satellitenanlagen die im relevanten "nicht-Blitz-geschützten" Bereich installiert sind, egal ob von privat oder gewerblich !!, gar nicht geerdet sind und die 10% die eine Erdung haben zu über 50% falsch geerdet sind... ich sehe täglich Anlage die nicht geerdet sind, und oft sind diese von "Gewerblichen" errichtet !
sl99 hat geschrieben:Allerdings würden wohl gängige Standardkomponenten verbaut (zum Preis von hochwertigem Material wie Jultec usw, was der lokale Händler wohl wenn überhaupt auf Nachfrage kennt/besorgen will).
Viele kennen nichts anderes an Produkten/Herstellern als das was ihr Großhändler führt .... und dort im Standard-Großhandel (der Elektriker versorgt und nicht spezialisiert auf Satanlagen-Bau ist) führt man dann eben Firmen wie Kathrein, Technisat, Wisi, Spaun. Was Neues, brauchen die nicht ! Altes geht doch, Zukunft brauchen wir daher nicht.
Es gibt etwas das heißt Weiterbildung, wird auf z.B. Seminaren gemacht. Dort bekommt man dann mal mit was es neues an Material gibt, was es neues an Technik gibt (Sat>IP / Co@xLAN z.B. werden viele noch gar nicht kennen - viele kennen heute noch nicht einmal Sky, die denken das ist immer noch "Premiere") oder auch wie man eine Erdung richtig durchführt.
sl99 hat geschrieben:Für die Themen Erdung, Blitzschutz, Potentialausgleich suche ich einen Fachbetrieb, der die ganze Anlage dann korrekt anbindet.
Solche findet man nur sehr sehr selten, leider !
Anforderungen an eine Blitzschutz-Fachkraft
Suche nach Fachbetrieben
sl99 hat geschrieben:Was ich noch nicht so recht verstanden habe ist die Sache mit der Kabelverlängerung, die laut Ihrem Vorschlag gleich mit der Erdung verbunden werden kann. Ist das so: an einer Stelle an der Giebelwand wo sich alle bisherigen Kabel treffen müsste im Außenbereich ein Erdungsblock angebracht werden - mit Wetterschutz, außer der Verwendung von wasserdichten Steckern?
Ein Erdungsblock 5-fach ersetzt 5 F-Verbinder, ein Erdungsblock 7-fach ersetzt 7 F-Verbinder ! Und dann sieht das eben an einem Stück an einem solchen Block immer schöner aus und lässt sich besser montieren. Immer wasserfeste Stecker (F-Kompressionsstecker) im Außenbereich, wie auch immer UV-beständige Koaxkabel im Außenbereich.
Ob der Erdungsblock der für die Kabelverbindung eingesetzt wird auch gleichzeitig für den Potentialausgleich (Mast-naher Potentialausgleich) genutzt werden kann bestimmt die Lage von dieser notwendigen Kabelverbindung.
sl99 hat geschrieben:Von dort geht zur einen Seite ein Bund Kabel zur Sat-Antenne, zur anderen Seite ein Bund Kabel hin zum Multischalter. Der soll ja vorzugsweise im Innenbereich montiert sein, hierzu würden neue Kabel hin zum Kellerraum nötig sein. Vom Multischalter wiederum die Kabel zurück zur Giebelwand, und mit den dort vorhandenen alten Kabeln verbinden. Ist das so richtig verstanden?
Eine Skizze würde das wirklich vereinfachen, mit Worten erklärt ist das doch oft sehr missverständlich tlw. zu verstehen ! Aber wenn ich das richtig verstanden habe dann passt das aber so alles .... auch hier wieder UV-beständige Kabel noch einmal erwähnt für die Kabelverlegung in Außenbereichen.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
sl99
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 25. März 2015 16:18

Re: Erweiterung von 4 auf 6 Teilnehmer

Ungelesener Beitrag von sl99 »

Moin,

ich habe 2 Fotos von der Situation vor Ort.
Satantenne_Wandmontage_Wandabstandshalter_Dach_Wand_Erdung_Blitzschutz_1
Satantenne_Wandmontage_Wandabstandshalter_Dach_Wand_Erdung_Blitzschutz_1
Satantenne_Wandmontage_Wandabstandshalter_Dach_Wand_Erdung_Blitzschutz_2
Satantenne_Wandmontage_Wandabstandshalter_Dach_Wand_Erdung_Blitzschutz_2
Die Bilder zeigen, wie die Kabel an unterschiedlichen Stellen aus der Hauswand kommen bzw. 3 Stück verlaufen am Dachunterstand hoch bis ganz oben. Anzeichen für Erdungskabel kann ich nicht erkenne....

Es soll ein weiterer Sat-Anschluss im Nebengebäude dazu kommen. Das Nebengebäude ist hinter dem Fotografen, verbunden mit dem Haupthaus durch ein Verbindungsdach.Dazu wenn möglich ein weiterer Anschluss im Keller.

Was wäre ein vernünftiger Umbauplan? Lassen sich von den Bilder schon ein paar Hinweise ableiten?

Ich würde ja gerne wie geschrieben gern einen vormontierten Schaltschrank mit Multischalter usw. kaufen. So kenn ich das von der Netzwerkverkabelung in der Firma, zudem im Ferienhaus mit ständig wechselnden Gästen ist man vor Experten gefeit, die an den Kabeln rumfummeln. Das schwierigste ist wohl derzeit, jemanden zu finden, der das nach meinen Wünschen und fachgerecht einbaut. Beim örtlichen Betrieb erscheint mal leicht als Klugscheißer, zudem wenn ich mit anderweitig erworbenen Komponenten ankomme.

Die Gigablue 85 mit Doppelfeedarm klingt gut.

Schöne Ostern

sl99
Zuletzt geändert von techno-com am 4. April 2015 09:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Bild direkt von Fremdhoster ins Forum übernommen + Bildernamen angepasst
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22389
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erweiterung von 4 auf 6 Teilnehmer

Ungelesener Beitrag von techno-com »

sl99 hat geschrieben:Moin,
Servus zurück :1117
sl99 hat geschrieben:ich habe 2 Fotos von der Situation vor Ort.

Die Bilder zeigen, wie die Kabel an unterschiedlichen Stellen aus der Hauswand kommen bzw. 3 Stück verlaufen am Dachunterstand hoch bis ganz oben. Anzeichen für Erdungskabel kann ich nicht erkenne....
Ein Erdungskabel kann ich auf dem Bild wirklich auch keiner erkennen, sehen kann ich nur das die komplette Antennenmontage sowie auch die Kabelverlegung im "Nicht-Blitz-geschützten" Bereich steht und somit die Erdungspflicht hier natürlich greift.
Ich habe mal im Bild eingezeichnet wie man hier das Erdungskabel am besten runter legen könnte, in dem mir hier ersichtlichen Bereich wären keine Näherungen zu anderen metallischen Teilen dann zu erkennen (wenn das Erdungskabel nicht gerade auf die andere Seite vom Keller geführt werden müsste bis zur Haupterdungsschiene und die Länge des Erdungskabels dann so lang wäre das die Berechnung vom Trennungsabstand ergeben würde das die Entfernung zur Dachrinne vom Anbau hier doch zu nah wäre).
Satantenne_Wandmontage_Wandabstandshalter_Dach_Wand_Erdung_Blitzschutzkabel_Erdungskabel
Satantenne_Wandmontage_Wandabstandshalter_Dach_Wand_Erdung_Blitzschutzkabel_Erdungskabel
Weiterhin sehe ich hier "weiße Kabel", also nicht UV-beständige Kabel ! Bei einem Umbau sollte man vom LNB bis zum ggf. jetzt kommenden Multischalter diese in dieser Ausführung so wählen. Siehe Erklärung unter EFH Neuinstallation Satellitenanlage (da auch viel mehr noch zum Trennungsabstand etc. etc. etc. die auch hier passen).
sl99 hat geschrieben:Es soll ein weiterer Sat-Anschluss im Nebengebäude dazu kommen. Das Nebengebäude ist hinter dem Fotografen, verbunden mit dem Haupthaus durch ein Verbindungsdach.Dazu wenn möglich ein weiterer Anschluss im Keller.
"Nebengebäude", immer eine Sache die einigem Aufwand unterlegen ist !
Hat das Nachbarhaus eine eigene Haupterdungsschiene (HES) ?
Hat das Nachbarhaus eine eigene Stromversorgung von der Strasse rein ?
Haben die beiden Häuser getrennte Ringerder oder ist das für jedes Haus einzeln hergestellt ?
Warum ... ?
Wenn die Häuser unterschiedliche Haupterdungsschienen haben können wir nicht sooo einfach eine gemeinsame Sat-Versorgung und vor allem den Potentialausgleich herstellen !
Man kann das aber mal einfach heraus messen, "einfach" mal ein Kabel dann von HES1 (Haupthaus) auf HES2 (Nebengebäude) legen und den Widerstand messen (Ohmmeter). Ist der Widerstand sehr gering so sind diese miteinander verbunden bzw. sogar ein gemeinsamer Ringerder für beide Gebäude verwendet. Das wäre super wenn das alles Blitzstromtragfähig auch miteinander gemacht wäre. Das bedarf aber sicher einer Prüfung von einer Fachkraft !
sl99 hat geschrieben:Was wäre ein vernünftiger Umbauplan? Lassen sich von den Bilder schon ein paar Hinweise ableiten?
Unter Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich finden sie etliche Beispiele eines vormontierten Aufbaus einer Multischalter-Versorgung für 8 Teilnehmer, z.B. einer mit dem Link auf den Beitrag Welche Durchgangsdosen (komischer Titel ggf., aber passt).
sl99 hat geschrieben:Ich würde ja gerne wie geschrieben gern einen vormontierten Schaltschrank mit Multischalter usw. kaufen. So kenn ich das von der Netzwerkverkabelung in der Firma, zudem im Ferienhaus mit ständig wechselnden Gästen ist man vor Experten gefeit, die an den Kabeln rumfummeln.
Das wäre dann im Gegensatz zu dem gerade zuvor verlinkten Aufbau auf einer Lochblechplatte einfach der Aufbau im abschließbaren Schaltschrank. Rubrik im Shop mit den unterschiedlichen Möglichkeiten =>
Vormontagen
sl99 hat geschrieben:Das schwierigste ist wohl derzeit, jemanden zu finden, der das nach meinen Wünschen und fachgerecht einbaut. Beim örtlichen Betrieb erscheint mal leicht als Klugscheißer, zudem wenn ich mit anderweitig erworbenen Komponenten ankomme.
Mit "viel lesen" hier traue ich das oft den Leuten mehr zu als tlw. den Leuten die das "machen würden" in ihrem Tätigkeitsbereich den sie ausüben. Möglich wäre sicherlich auch die Kabelverlegung in Eigenarbeit und dann die Anschlussarbeiten einem richtigen Fachmann zu überlassen. Aber finden müssen sie diesen in ihrer Umgebung wirklich selbst.
Hier ggf. eine Hilfe dabei => Gesamtverzeichnis der VDB Mitgliedsunternehmen sortiert nach der Postleitzahl Stand: 04.04.2015, 10:23:36 Uhr
sl99 hat geschrieben:Schöne Ostern
:thx gleichfalls :1111
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
sl99
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 25. März 2015 16:18

Re: Erweiterung von 4 auf 6 Teilnehmer

Ungelesener Beitrag von sl99 »

Danke für die österliche Antwort.

Wäre es für das Nebengebäude dann am einfachsten mit einem separatem LNB?

Der Gedanke war mir beim Stichwort Doppelfeedarm schon gekommen. Vom LNB direkt neues außentaugliches Kabel für 1 neuen Teilnehmer legen. Die Erdungsgeschichte mit neuem Jultec MS usw. Läuft dann ganz getrennt. Fehlt da noch ein Aspekt?

VG sl99
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22389
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erweiterung von 4 auf 6 Teilnehmer

Ungelesener Beitrag von techno-com »

sl99 hat geschrieben:Wäre es für das Nebengebäude dann am einfachsten mit einem separatem LNB?
Nein, das wäre ja keine "Trennung" der Anlagen im Nlitzschutz-technischen Rahmen, da wären einfach nur ein paar Kabel an einem anderen LNB angeschlossen die aber an der gleichen Antenne und am gleichen Blitz-gefährdeten Bereich installiert wären.
sl99 hat geschrieben:Der Gedanke war mir beim Stichwort Doppelfeedarm schon gekommen. Vom LNB direkt neues außentaugliches Kabel für 1 neuen Teilnehmer legen. Die Erdungsgeschichte mit neuem Jultec MS usw. Läuft dann ganz getrennt.
Doppelfeedarm (oder besser Doppel-Feedarm kommt von "doppelter Feedarm") hat mit der Aufnahme von 2 LNBs nichts zu tun :1128 , das zeigt einfach den Aufbau des Feedarms und sagt das dieser für eine bessere Stabilität doppelt ist ..... siehe Bilder hier !
Man sieht da auch das immer nur ein LNB-Halter vorhanden ist ! Auf der gleichen Position (also z.B. 2x Astra 19.2 Grad Ost) kann/könnte man eh keine 2 LNBs befestigen, der "Platz" an der Antenne dafür ist ja durch ein LNB schon besetzt. "Nebendran" an der Antenne ein LNB positionieren/anbringen würde einen ganz anderen Satelliten dann empfangen (genannt "Multifeed-Empfang" = Mehr-Satelliten-Empfang).
sl99 hat geschrieben:Fehlt da noch ein Aspekt?
Die kompletten Antworten auf meine Fragen im Beitrag zuvor !
Wichtig wäre eben genau zu wissen ob das Nachbarhaus und das Haupthaus einen gemeinsamen Ringerder haben, also sie über nur eine Haupterdungsschiene verfügen.
Das würde die Sache sehr einfach machen in der Ausführung.
Dateianhänge
Antenne mit Doppel-Feedarm<br />GigaBlue 85 <br />https://www.satshop-heilbronn.de/GigaBlue-85-HD-Premium-Satantenne-stabiler-Doppel-Feedarm-in-hellgrau-anthrazit-oder-rot
Antenne mit Doppel-Feedarm
GigaBlue 85
https://www.satshop-heilbronn.de/GigaBlue-85-HD-Premium-Satantenne-stabiler-Doppel-Feedarm-in-hellgrau-anthrazit-oder-rot
Standard Feed-Arm Antenne <br />Dur-Line Select 75<br />https://www.satshop-heilbronn.de/Dur-Line-75-Select-Vollaluminium-Spiegel-3-verschiedene-Farben
Standard Feed-Arm Antenne
Dur-Line Select 75
https://www.satshop-heilbronn.de/Dur-Line-75-Select-Vollaluminium-Spiegel-3-verschiedene-Farben
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „technische Fragen zu Satanlagen“