aktuell renovieren wir das Haus (Bj. 1907) meiner Oma und im Zuge dessen möchte ich die Sat-Anlage erneuern. Aktuell steht die Satellitenschüssel noch auf dem Dach der angrenzenden Scheune, soll aber auf das Haupthausdach umgezogen bzw. dort durch eine neue ersetzt werden.
Ich habe mich schon etwas eingelesen und vor allem dieser Beitrag hat mir geholfen und sehr gut gefallen: Umbau/Erweiterung meiner vorhandenen Sat Anlage
Versorgt werden sollen:
1x Antennendose im Schlafzimmer (Legacy)
1x Antennendose im Zimmer (evtl. Kinderzimmer) daneben (Legacy)
1x Antennendose im „Flur“ im OG (Legacy)
1x Antennendose in der Küche (Legacy)
1x Antennendose im Arbeitszimmer (Unicable f. optional Samsung H6600 2x DVB-S2 (Satellit))
1x Antennendose im Wohnzimmer (Unicable f. Samsung H6600 2x DVB-S2 (Satellit))
Bei Einzug wird nur die Dose im Wohnzimmer benötigt werden, ich möchte mir aber die anderen Optionen offen halten, da man nie weiß, wie man die Räume in ein paar Jahren nutzen wird.
Nachfolgend eine Skizze meiner Planung: Als Komponenten habe ich folgende Artikel übernommen / herausgesucht:
Für? Menge? Was? Bezeichnung / Artikel
Dach 1St Sat-Schüssel Gibertini SE 85 Premium
Dach 1St Quattro LNB Inverto Black Premium Universal Quattro LNB (SAT-LNB30-5)
Dach 4St SAT- Überspannungsschutz Dur-Line DLBS 3001/S
Dach 1St F-Endwiderstand SAT-DS80
Dach 3St F-Kompressionsstecker PPC EX6-51WSNT Aqua-Tight SAT-FK7W
Dachboden 1St Multiswitch JultecJRS0502-4+4T
Dachboden 1St Lochblechplatte 40x40 mit Potentialausgleich-Aufbau Lochblechplatte40x40PA
Dachboden 1St Erdungsblock f. 13 Anschl. ERDUNG13
Dachboden 4St F-F Quick Patchkabel 30cm (z.B. für Potentialausgleich) Eingang KabelPatch030
Dachboden 6St F-F Quick Patchkabel 50cm (z.B. für Potentialausgleich) Ausgang KabelPatch050
Kabel 2m Potentialausgleichskabel H07V-U 1x4mm² KabelPA4
Kabel 20m Blitzschutzkabel / Erdungskabel NYY-J 1x16mm² RE KabelBSEr
Kabel 1St 20m Koaxkabel Hirschmann KOKA 799 B Koax_Konfig20
Stecker 20St Self-Install F-Stecker Cabelcon CC F-56 5.1
OG + KÜ 4St Jultec JAD300TRS Antennend.f. Direktan. an LNB / Multis.(Stichd.) JAD300TRS
EG WZ/AZ 2St Jultec JAD307TRS Antennendose für Unicable / Jess (Enddose 7db) JAD307TRS
EG WZ / AZ 2St Verteiler 2-fach mit Diodenentkopplung KATHREIN EBC10
Für die (Vorab)-Verkabelung des Multiswitches wird vermutlich das 20m Koaxialkabel Hirschmann KOKA 799 B verwendet werden?
Welches Koaxialkabel empfehlen Sie für die Versorgung der Antennendosen im Haus selbst? Ich hatte das Kathrein LCD 111 im Sinn welches Sie aber nicht im Shop führen.
Daher kommt wohl das DUR-line DUR 95KN Vollkupfer Koaxialkabel (Alternativ: DUR-line DUR 110 Vollkupfer Koaxialkabel oder SAT-Koaxialkabel SD 100 A-S Vollkupfer) in Frage?
Als Kabelbedarf sehe ich aktuell geschätzt:
Koaxialkabel f. Multiswitch zu Antennendosen:
EG Räume: 20m / pro Raum = 60m
OG Räume: 10m / pro Raum = 30m
Gesamtbedarf: rund 100m
Sonstige Kabel und Kabel von LNB zu Multiswitch:
+ 20m f. Verkabelung Multiswitch und LNB
+ 2m Potentialausgleich
+ 20m Erdungskabel
Der Potentialausgleich wird auf dem Dachboden stattfinden, wo auch der Multiswitch auf einer Lochplatte angebracht werden wird. Analog zum Vorhaben im Beitrag den ich als Referenz genannt habe.
Ein anderer Bereich, mit dem ich mich noch schwer Tue ist das Thema Befestigung der Schüssel am Dach selbst. Ein Dachsparrenhalter ist noch vorhanden, bzw. muss ich erst genau anschauen ob der noch weiterverwendbar ist.
Darüber hinaus die Frage wie ich das Dach dann wieder „Dicht“ bekomme. Es gibt von dem Ziegelhersteller der Dachziegel einen Durchgangsstein. Vermutlich wird das die beste Alternative sein. Es handelt sich dabei um Finkenberger-Pfanne von Nelskamp.
Ich würde mich über Ihre Meinung zu meinem Vorhaben freuen und wünsche Ihnen schon mal ein schönes, sonniges Wochenende

Gruß
Markus