Umstieg von Kabel auf Sat-TV im EFH
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 16. Februar 2016 20:05
Umstieg von Kabel auf Sat-TV im EFH
Guten Abend,
als bisher zufriedener Kabel-TV Kunde möchte ich aus Kostengründen auf Sat-TV umsteigen. Internet und Telefon bleiben weiterhin beim Kabelanbieter, jedoch macht eine Ersparnis von rd. 34€ mtl. über die Jahre schon was aus.
Folgende Wünsche habe ich daran:
- witterungsbeständiges Fernsehen (kein Ausfall bei Regen/Schnee/Wind)
- qualitativ wertiges Equipment -> es soll die nächsten Jahrzehnte halten und gute Bildqualität liefern
- Nutzung eines Multituner-Receivers im Erdgeschoss (mind. 4 Tuner) OHNE Einschränkung der Senderauswahl bei bspw. Mehrfachaufnahme -> z.B. VU+ Solo 4k !?
- bei Bedarf Nutzung von 1-2 Twin-Tuner Receivern im 1. OG
Die Eckdaten der Immobilie:
- EFH mit KG, EG, 1. OG und Dachboden
- Leerrohr vom Dachboden zum Keller vorhanden (ca. 15mm Durchmesser)
- Wand auf dem Bild ist nach Süden ausgerichtet, kein Hindernis im Weg
- aktuell geht: -> vom Keller ein Kabel ins Wohnzimmer (EG); Rohrdurchmesser ca. 15mm
-> vom Keller ein Kabel ins 1. OG in Zimmer 1; dort von Zimmer 1 in Zimmer 2 und von Zimmer 2 in Zimmer 3; Rohrdurchmesser ca. 15mm
- eine Steckdose auf dem Dachboden ist machbar, aber noch nicht vorhanden
- Kabellängen:
Dachboden -> Keller ca. 12m
Keller -> EG ca. 7m
Keller -> 1. OG ca. 10m; Zimmer zu Zimmer ca. 5m
Problem: Da ich den Internet- und Telefonanschluss behalte, ist das Kabel vom Keller ins EG nicht nutzbar. Hier müsste ein dünnes zweites Koaxkabel im gleichen Rohr gelegt werden.
Ich habe daher definitiv nur 1 Kabel für SAT-TV im EG zur Speisung des Multituners zur Verfügung.
Auf Grund meiner bisherigen Recherchen erscheint für mich eine Lösung über "Unicable II bzw. JESS" am sinnvollsten. Auch denke ich, dass die Nutzung eines Satelliten (ASTRA 19.2) für meine Bedürfnisse ausreichend ist.
Da Unicable II bzw. JESS für die bisher angesprochenen Sat-Installateure Neuland ist, versuche ich hier mal mein Glück.
Ich habe ein gutes technisches Verständnis, jedoch sind bei einigen Dingen im Bereich SAT-TV auch meine Grenzen erreicht ;-D
Den Installationsort der Schüssel stelle ich mir wie folgt vor (s. roter Bereich auf dem Foto) Die Verkabelung im Haus stelle ich mir wie folgt vor: Vom LNB auf den Dachboden sind es ca. 7 Meter.
Für mich stehen folgende Fragen im Raum:
- Ist Unicable II bzw. JESS das Richtige für mich?
- Ist die Verkabelung so machbar wie ich mir das vorstelle?
- Welche Komponenten brauche ich:
-> welche Kabel für welche Strecke
-> welchen Multischalter
-> welche Schüssel
-> welchen LNB (Quattro, aber welchen?)
-> welche Dosen
-> brauche ich ein Netzteil außer am Receiver?
-> welche Kleinteile (F-Stecker, Erdungsblock, Lochblech u.ä.)
Eine Erdung der Schüssel ist auf Grund der hausnahen Installation meines Erachtens nach entbehrlich.
Die Installation aller Dosen, Kabel und der Schüssel kann ein Elektriker, welcher sich grundsätzlich mit SAT-Anlagen der alten Generationen auskennt. Die Programmierung (Receiver, Multischalter u.ä.) traue ich mir zu.
Mehr fällt mir gerade nicht ein. Ich bin auf jeden Fall für jede Hilfe dankbar!
Viele Grüße
Patrick
als bisher zufriedener Kabel-TV Kunde möchte ich aus Kostengründen auf Sat-TV umsteigen. Internet und Telefon bleiben weiterhin beim Kabelanbieter, jedoch macht eine Ersparnis von rd. 34€ mtl. über die Jahre schon was aus.
Folgende Wünsche habe ich daran:
- witterungsbeständiges Fernsehen (kein Ausfall bei Regen/Schnee/Wind)
- qualitativ wertiges Equipment -> es soll die nächsten Jahrzehnte halten und gute Bildqualität liefern
- Nutzung eines Multituner-Receivers im Erdgeschoss (mind. 4 Tuner) OHNE Einschränkung der Senderauswahl bei bspw. Mehrfachaufnahme -> z.B. VU+ Solo 4k !?
- bei Bedarf Nutzung von 1-2 Twin-Tuner Receivern im 1. OG
Die Eckdaten der Immobilie:
- EFH mit KG, EG, 1. OG und Dachboden
- Leerrohr vom Dachboden zum Keller vorhanden (ca. 15mm Durchmesser)
- Wand auf dem Bild ist nach Süden ausgerichtet, kein Hindernis im Weg
- aktuell geht: -> vom Keller ein Kabel ins Wohnzimmer (EG); Rohrdurchmesser ca. 15mm
-> vom Keller ein Kabel ins 1. OG in Zimmer 1; dort von Zimmer 1 in Zimmer 2 und von Zimmer 2 in Zimmer 3; Rohrdurchmesser ca. 15mm
- eine Steckdose auf dem Dachboden ist machbar, aber noch nicht vorhanden
- Kabellängen:
Dachboden -> Keller ca. 12m
Keller -> EG ca. 7m
Keller -> 1. OG ca. 10m; Zimmer zu Zimmer ca. 5m
Problem: Da ich den Internet- und Telefonanschluss behalte, ist das Kabel vom Keller ins EG nicht nutzbar. Hier müsste ein dünnes zweites Koaxkabel im gleichen Rohr gelegt werden.
Ich habe daher definitiv nur 1 Kabel für SAT-TV im EG zur Speisung des Multituners zur Verfügung.
Auf Grund meiner bisherigen Recherchen erscheint für mich eine Lösung über "Unicable II bzw. JESS" am sinnvollsten. Auch denke ich, dass die Nutzung eines Satelliten (ASTRA 19.2) für meine Bedürfnisse ausreichend ist.
Da Unicable II bzw. JESS für die bisher angesprochenen Sat-Installateure Neuland ist, versuche ich hier mal mein Glück.
Ich habe ein gutes technisches Verständnis, jedoch sind bei einigen Dingen im Bereich SAT-TV auch meine Grenzen erreicht ;-D
Den Installationsort der Schüssel stelle ich mir wie folgt vor (s. roter Bereich auf dem Foto) Die Verkabelung im Haus stelle ich mir wie folgt vor: Vom LNB auf den Dachboden sind es ca. 7 Meter.
Für mich stehen folgende Fragen im Raum:
- Ist Unicable II bzw. JESS das Richtige für mich?
- Ist die Verkabelung so machbar wie ich mir das vorstelle?
- Welche Komponenten brauche ich:
-> welche Kabel für welche Strecke
-> welchen Multischalter
-> welche Schüssel
-> welchen LNB (Quattro, aber welchen?)
-> welche Dosen
-> brauche ich ein Netzteil außer am Receiver?
-> welche Kleinteile (F-Stecker, Erdungsblock, Lochblech u.ä.)
Eine Erdung der Schüssel ist auf Grund der hausnahen Installation meines Erachtens nach entbehrlich.
Die Installation aller Dosen, Kabel und der Schüssel kann ein Elektriker, welcher sich grundsätzlich mit SAT-Anlagen der alten Generationen auskennt. Die Programmierung (Receiver, Multischalter u.ä.) traue ich mir zu.
Mehr fällt mir gerade nicht ein. Ich bin auf jeden Fall für jede Hilfe dankbar!
Viele Grüße
Patrick
Zuletzt geändert von techno-com am 22. Februar 2016 13:42, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Beitrag verschoben in passende Rubrik (von "technische Fragen zu Satanlagen" in "Fragen zu digitalen SAT-Einkabelsysteme")
Grund: Edit by techno-com: Beitrag verschoben in passende Rubrik (von "technische Fragen zu Satanlagen" in "Fragen zu digitalen SAT-Einkabelsysteme")
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22357
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von Kabel auf Sat-TV im EFH
Hallo und Herzlich Willkommen im ForumInterloper hat geschrieben:Guten Abend,

Haben sie vor Erstellung der Anfrage hier einen Beitrag gelesen gehabt ? Ich beantworte ihnen jetzt erst einmal ein paar Sachen und verlinkt sie dann mal auf Beiträge die 99%ig ihr Vorhaben von A-Z genau beschreiben. Bitte sie diese mal durchzulesen das sie sich ein Bild zur Sachen machen können, dann können wir hier weiter machen mit der 100%igen Bestimmung der Komponenten die für ihren Fall benötigt werden.
Fangen wir mal damit an:
Interloper hat geschrieben:Den Installationsort der Schüssel stelle ich mir wie folgt vor (s. roter Bereich auf dem Foto)
xxxx
Die Verkabelung im Haus stelle ich mir wie folgt vor:
xxxx
Vom LNB auf den Dachboden sind es ca. 7 Meter.
Das hat in ihrem Fall mit "Haus-nah" nichts zu tun, mit der Antenne sowohl auch mit dem Kabelweg rauf aufs Dach verletzten sie die Blitzschutz-Zone da sie näher als 2m an das Dach heran kommen bzw. sogar voll rein fahren mit der Verkabelung => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + PotentialausgleichInterloper hat geschrieben:Eine Erdung der Schüssel ist auf Grund der hausnahen Installation meines Erachtens nach entbehrlich.
Es wird hier also auf jeden Fall eine Erdung in vollem Umfang notwendig (äußerer + innerer Blitzschutz).
Interloper hat geschrieben:Auf Grund meiner bisherigen Recherchen erscheint für mich eine Lösung über "Unicable II bzw. JESS" am sinnvollsten. Auch denke ich, dass die Nutzung eines Satelliten (ASTRA 19.2) für meine Bedürfnisse ausreichend ist.
Da Unicable II bzw. JESS für die bisher angesprochenen Sat-Installateure Neuland ist, versuche ich hier mal mein Glück.
Kann es sein das ihre Recherche von einem Internet-Blog kommt der den Aufbau einer VU+ Solo 4K in Verbindung mit einem Dur-LIne DPC 32-K (Einkabelschalter mit 32 Umsetzungen am Ausgang) über nur ein Kabel zeigt ?Interloper hat geschrieben:- Ist Unicable II bzw. JESS das Richtige für mich?
Dieser Blog hat sehr viel Verwirrung bei vielen gebracht, seit diesem Blog wird auch hier im Forum sehr wild mit den Begriffen "JESS" und "Unicable 2" um sich geworfen ....
JESS (genauer gesagt EN50607 und von vielen im Namen schon zweckentfremdet wie z.B. als Unicable2 von Inverto/FTA oder auch SCR2 von Kathrein) ist nichts anderes als eine Weiterentwicklung von "Unicable" (EN50494). JESS wird aber erst dann benötigt wenn man mehr als 2 Satelliten per Einkabel-Übertragung benötigt bzw. wenn man mehr als 8 Umsetzungen zur Verfügung stellen muss auf die Anlage .... siehe auch unter Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)?
Kabel-Internet/-Telefon kann man auch über die Sat-Verteilung mit einspeisen => Neuplanung Unicable Sat-Anlage in EFH incl. CATV-Einspeisung (der Beitrag passt nicht nur dahingehend zu ihrem Beitrag, ist ebenso ein Einkabelsystem dort parallel das von A-Z genau durchgesprochen und auch umgesetzt wurde).Interloper hat geschrieben:Problem: Da ich den Internet- und Telefonanschluss behalte, ist das Kabel vom Keller ins EG nicht nutzbar. Hier müsste ein dünnes zweites Koaxkabel im gleichen Rohr gelegt werden.
ABER ... hier gleich vorab !!! Wenn sie ein eigenes Kabel für Kabel-Tel/Internet verlegen können dann machen sie das und halten das ganz fern von der Sat-Verteilung !!!
Ja, dabei würde ich aber ggf. überlegen das "rückwärts" zu machen, also von unten her (Keller am benötigten 2-fach Verteiler bzw. sogar an der Antennendose im EG ?!) einzuspeisen ! Würde die Verkabelung nach oben in den "nicht-Blitz-geschützten Bereich" wegfallen lassen .... Was aber in ihrer Zeichnung absolut aktuell fehlt ist die Verkabelung zwischen Dose 1-3 im OG ? Da fehlt die Einzeichnung wie deren Verkabelung GENAU ist !Interloper hat geschrieben:- Ist die Verkabelung so machbar wie ich mir das vorstelle?
Weitere Beiträge die solche Aufbauten beschreiben bitte mal für ein paar Einblicke lesen, sind z.B. sehr viele unter Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich gezeigt und verlinkt:
Umstieg Kabel -> SAT mit 2 Satelliten in Mehrfamilienhaus (nicht vom Titel der 2 Satelliten ablenken lassen !! Das ist genau der Beitrag der für sie hier alles erklären wird, incl. "Blitzschutz-Zone" und Durchführung der Erdung .... )
Unicable System JPS0501-8 Antennendosen-Auswahl JAP/JAD
bitte um Hilfe bei Planung Umrüstung
Modernisierung in altem Fachwerkhaus
Umbau Kabelanlage auf Unicable
Dachleitungshalter Erdungskabel / Koaxkabel
Umrüstung von altem "Einkabelsystem" auf Unicable
Das ist immer individuell zu entscheiden ... in den verlinkten Beiträgen werden sie aber mehr als einmal heraus lesen was benötigt wird allgemein, das können wir dann später verfeinern für ihren Fall genau.Interloper hat geschrieben:- Welche Komponenten brauche ich:
-> welche Kabel für welche Strecke
-> welchen Multischalter
-> welche Schüssel
-> welchen LNB (Quattro, aber welchen?)
-> welche Dosen
-> brauche ich ein Netzteil außer am Receiver?
-> welche Kleinteile (F-Stecker, Erdungsblock, Lochblech u.ä.)
Als Grundkomponente wird es aber werden => Jultec JPS0501-8TN (8 Umsetzungen) oder ein Jultec JPS0501-12TN (12 Umsetzungen).
Hinweis: beide Systeme benötigen einen Stromanschluss !!!!!! Diese Stromversorgung kann aber über ein Koaxkabel hergestellt werden.
Es gibt viel zu lesen, packen sie es an .... wir werden dann weiter vorgehen wenn weitere Fragen aufkommen sollten und das hier ganz genau abhandeln.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 16. Februar 2016 20:05
Re: Umstieg von Kabel auf Sat-TV im EFH
Guten Morgen,
Also verstehe ich das richtig, dass der JESS-Standard für mich als Einsatellitennutzer nicht notwendig ist und ich die Multituner-Funktion ohne Sendereinschränkungen auch anders darstellen kann !?!
Ich werde mich dann mal in die Themen einlesen und meine dann noch offenen Punkte zusammentragen.
Vielen Dank schonmal für die schnelle und kompetente Hilfe!
Ja, ich habe bereits mehrere Threads durchgelesen. Scheinbar war meine Auswahl der Threads nicht passend. Ich habe mich in den meisten Themen mit meinem Vorhaben nicht wirklich wieder gefunden.Haben sie vor Erstellung der Anfrage hier einen Beitrag gelesen gehabt ?
Wegen der Erdungsmöglichkeiten stimme ich mich schonmal mit meinem Elektriker ab.Es wird hier also auf jeden Fall eine Erdung in vollem Umfang notwendig (äußerer + innerer Blitzschutz).
Ja, das haben Sie richtig erkannt :-) Ich hatte als Sat-Receiver die Solo 4k auserkoren und bin dann bei den Recherchen auf den Link gekommen.Kann es sein das ihre Recherche von einem Internet-Blog kommt der den Aufbau einer VU+ Solo 4K in Verbindung mit einem Dur-LIne DPC 32-K (
Also verstehe ich das richtig, dass der JESS-Standard für mich als Einsatellitennutzer nicht notwendig ist und ich die Multituner-Funktion ohne Sendereinschränkungen auch anders darstellen kann !?!
So habe ich das vor. Ist dann wohl der bessere Weg.Wenn sie ein eigenes Kabel für Kabel-Tel/Internet verlegen können dann machen sie das und halten das ganz fern von der Sat-Verteilung !!!
Das verstehe ich nicht. Vielleicht erschließt es sich mir noch, wenn ich ein paar Ihrer Links gelesen habe.Ja, dabei würde ich aber ggf. überlegen das "rückwärts" zu machen, also von unten her (Keller am benötigten 2-fach Verteiler bzw. sogar an der Antennendose im EG ?!) einzuspeisen ! Würde die Verkabelung nach oben in den "nicht-Blitz-geschützten Bereich" wegfallen lassen ....
Die Zeichnung ändere ich nochmal ab. Der Plan ist: Kabel vom KG ins 1.OG in Zi.1 -> Von Dose aus Zi.1 zu Dose in Zi.2 -> Von Dose in Zi.2 zu Dose in Zi.3 (letzte Dose)Was aber in ihrer Zeichnung absolut aktuell fehlt ist die Verkabelung zwischen Dose 1-3 im OG ? Da fehlt die Einzeichnung wie deren Verkabelung GENAU ist !
Ich werde mich dann mal in die Themen einlesen und meine dann noch offenen Punkte zusammentragen.
Vielen Dank schonmal für die schnelle und kompetente Hilfe!
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22357
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von Kabel auf Sat-TV im EFH
Interloper hat geschrieben:Guten Morgen,


Unicable EN50494 => max. 2 Satelliten / max. 8 Umsetzungen für 8 Tuner-Versorgungen (der im angehängten Bild genannte Jultec JPS0501-8TN hätte 8 Umsetzungen + einen Legacy-Ausgang)Interloper hat geschrieben:Ja, das haben Sie richtig erkannt :-) Ich hatte als Sat-Receiver die Solo 4k auserkoren und bin dann bei den Recherchen auf den Link gekommen.
Also verstehe ich das richtig, dass der JESS-Standard für mich als Einsatellitennutzer nicht notwendig ist und ich die Multituner-Funktion ohne Sendereinschränkungen auch anders darstellen kann !?!
JESS EN50607 => max. 64 Satelliten / max. 32 Umsetzungen für 32 Tuner-Versorgungen (der im angehängten Bild genannte Jultec JPS0501-12TN hätte 12 Umsetzungen + einen Legacy-Ausgang)
Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)?
Keine Sendereinschränkung, keine andere Einschränkung .... da geht es nur um die Anzahl der max. Umsetzungen/Satelliten (abgesehen von der technischen Seite wo natürlich JESS besser ist ... aber auch die Unicable-Schalter von Jultec können per JESS-Schaltbefehle angesteuert und gesteuert werden das auch diese technische Seite hier erfüllt wäre bei "nur Unicable").
Interloper hat geschrieben:Das verstehe ich nicht. Vielleicht erschließt es sich mir noch, wenn ich ein paar Ihrer Links gelesen habe.
Habe das mal in eine Zeichnung aufgenommen die das ggf. besser erklärt.....Interloper hat geschrieben:Die Zeichnung ändere ich nochmal ab. Der Plan ist: Kabel vom KG ins 1.OG in Zi.1 -> Von Dose aus Zi.1 zu Dose in Zi.2 -> Von Dose in Zi.2 zu Dose in Zi.3 (letzte Dose)
Auch dazu habe ich noch mal zusätzlich eine Zeichnung gemacht, beachten sie dazu auch die Hinweise in meiner Fussnote hier bei jedem BeitragInterloper hat geschrieben:Wegen der Erdungsmöglichkeiten stimme ich mich schonmal mit meinem Elektriker ab.

Habe das aber mal grob in einer Zeichnung für ihren Fall eingezeichnet, mehr wird in den anderen verlinkten Beiträgen dann noch 100%ig dazu erklärt (Montage des Erdungskabels und des Potentialausgleichskabels übrigens über spezielle Halterungen dazu am Mast/Antennenhalter/der Wandhalterung).
Das ist der beste und effektivste WegInterloper hat geschrieben:Ich werde mich dann mal in die Themen einlesen und meine dann noch offenen Punkte zusammentragen.

Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 16. Februar 2016 20:05
Re: Umstieg von Kabel auf Sat-TV im EFH
Ok.
Ich bin mit meinem Informationsstand jetzt schonmal ein paar Schritte weiter.
Bzgl. der Solo 4k folgende Fragen:
Angenommen, ich möchte die 8 Tuner vollumfänglich nutzen, d.h. ich möchte keine Einschränkungen bei parallel laufenden Programmen o.ä. haben -> Frequenz- und Transponderübergreifend
Basis: 1 Satellitenbetrieb!
1. Ist das mit dem Standard EN50494 mit Jultec JPS0501-8TN möglich?
Falls ja, wäre bei max. 8 Umsetzungen dann aber kein weiterer Receiver nutzbar, oder?
2. Mit dem Standard JESS EN50607 ist die Nutzung der Solo 4k ja scheinbar vollumfänglich möglich.
Bei Nutzung aller Tuner könnte ich dann noch z.B. 2 weitere Twin-Receiver betreiben, richtig?
Zur Verkabelung:
1. Sofern ich das wie in den von Ihnen geänderten Bildern verkabele: Mache ich dann den mastnahen Potentialausgleich an die Außenwand? Oder kommt dieser direkt nach Eingang der Kabel ins Hausinnere (also unten im Keller)? Oder kann ich mir den sparen, weil ich im Keller um den Multischalter erde.
2. Ich verstehe Sie richtig, dass ich den Multischalter definitiv im Keller installiere. Sollte die Wandinstallation der Antenne allerdings nicht möglich sein (schwierige Kabelführung in den Keller), kommt nur die Dachinstallation in Frage. Dabei würde ich dann direkt auf dem Dachboden den mastnahen Potentialausgleich inkl. Überspannungsschutz installieren; Erdung der Antenne und der Potentialausgleichsschiene versteht sich von selbst. Von dort aus gehen dann 4 Kabel in den Keller zum Multiverteiler. Da würde ich auch nochmal entsprechend der Anleitungen einen Potentialausgleich um den Verteiler setzen. Ist das korrekt?
Vielen Dank vorab!
Ich bin mit meinem Informationsstand jetzt schonmal ein paar Schritte weiter.
Bzgl. der Solo 4k folgende Fragen:
Angenommen, ich möchte die 8 Tuner vollumfänglich nutzen, d.h. ich möchte keine Einschränkungen bei parallel laufenden Programmen o.ä. haben -> Frequenz- und Transponderübergreifend
Basis: 1 Satellitenbetrieb!
1. Ist das mit dem Standard EN50494 mit Jultec JPS0501-8TN möglich?
Falls ja, wäre bei max. 8 Umsetzungen dann aber kein weiterer Receiver nutzbar, oder?
2. Mit dem Standard JESS EN50607 ist die Nutzung der Solo 4k ja scheinbar vollumfänglich möglich.
Bei Nutzung aller Tuner könnte ich dann noch z.B. 2 weitere Twin-Receiver betreiben, richtig?
Zur Verkabelung:
1. Sofern ich das wie in den von Ihnen geänderten Bildern verkabele: Mache ich dann den mastnahen Potentialausgleich an die Außenwand? Oder kommt dieser direkt nach Eingang der Kabel ins Hausinnere (also unten im Keller)? Oder kann ich mir den sparen, weil ich im Keller um den Multischalter erde.
2. Ich verstehe Sie richtig, dass ich den Multischalter definitiv im Keller installiere. Sollte die Wandinstallation der Antenne allerdings nicht möglich sein (schwierige Kabelführung in den Keller), kommt nur die Dachinstallation in Frage. Dabei würde ich dann direkt auf dem Dachboden den mastnahen Potentialausgleich inkl. Überspannungsschutz installieren; Erdung der Antenne und der Potentialausgleichsschiene versteht sich von selbst. Von dort aus gehen dann 4 Kabel in den Keller zum Multiverteiler. Da würde ich auch nochmal entsprechend der Anleitungen einen Potentialausgleich um den Verteiler setzen. Ist das korrekt?
Vielen Dank vorab!
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22357
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von Kabel auf Sat-TV im EFH
Bleibt die Frage: braucht man wirklich 8 Tuner-Versorgungen ? Oder reichen nicht ggf. 6 aus das man noch 2 "Reserve-Umsetzungen" für andere Geräte bzw. einen Twin-Receiver übrig hätte ! Überlegung wert !Interloper hat geschrieben:Angenommen, ich möchte die 8 Tuner vollumfänglich nutzen, d.h. ich möchte keine Einschränkungen bei parallel laufenden Programmen o.ä. haben -> Frequenz- und Transponderübergreifend
8 Umsetzungen = bei Wunsch von 8 Umsetzungen auf der Solo 4K wären dann alle besetzt.Interloper hat geschrieben:1. Ist das mit dem Standard EN50494 mit Jultec JPS0501-8TN möglich?
Falls ja, wäre bei max. 8 Umsetzungen dann aber kein weiterer Receiver nutzbar, oder?
Es bliebe noch der Legacy-Ausgang übrig an welchen man noch einen Single-Receiver dirket anschließen könnte der dann nicht Einkabel-tauglich sein müsste (daher meine Frage ob das Gerät da nicht ggf. ran kann das EG steht - wenn das nicht die Solo 4K natürlich ist !).
Das hat erst einmal mit dem Standard "JESS" nichts zu tun, es geht vielmehr um die Auswahl der Multischalter-Komponente (die natürlich dann ein JESS-Schalter sein müsste wenn sie mehr als 8 Umsetzungen/UBs raus gibt da ja Unicable max. 8 kann).Interloper hat geschrieben:2. Mit dem Standard JESS EN50607 ist die Nutzung der Solo 4k ja scheinbar vollumfänglich möglich.
Bei Nutzung aller Tuner könnte ich dann noch z.B. 2 weitere Twin-Receiver betreiben, richtig?
Und ja, man könnte dann davon 8 IDs/UBs auf die Solo 4K legen und hätte noch 4 in Reserve beim Jultec JPS0501-12TN (der 12 Umsetzungen/UBs hat).
Auch bei diesem steht weiterhin ein Legacy-Ausgang noch zur Verfügung.
Direkt nach dem ersten Eindringen der Kabel ins Haus ! Wenn also dort direkt der Multischalter-Aufbau sitzt reicht der PA rund um den Multischalter aus.Interloper hat geschrieben:1. Sofern ich das wie in den von Ihnen geänderten Bildern verkabele: Mache ich dann den mastnahen Potentialausgleich an die Außenwand? Oder kommt dieser direkt nach Eingang der Kabel ins Hausinnere (also unten im Keller)? Oder kann ich mir den sparen, weil ich im Keller um den Multischalter erde.
Ginge auch so .... Wenn Installation im Keller muss ein Mast-naher PA gemacht werden und das PA-Kabel (4mm²) paralle zu den 4 notwendigen Koaxkabeln (LNB => Multischalter) parallel mit geführt werden um dieses wieder an den PA rund um den Multischalter im Keller anzuschließen.Interloper hat geschrieben:2. Ich verstehe Sie richtig, dass ich den Multischalter definitiv im Keller installiere. Sollte die Wandinstallation der Antenne allerdings nicht möglich sein (schwierige Kabelführung in den Keller), kommt nur die Dachinstallation in Frage. Dabei würde ich dann direkt auf dem Dachboden den mastnahen Potentialausgleich inkl. Überspannungsschutz installieren; Erdung der Antenne und der Potentialausgleichsschiene versteht sich von selbst. Von dort aus gehen dann 4 Kabel in den Keller zum Multiverteiler. Da würde ich auch nochmal entsprechend der Anleitungen einen Potentialausgleich um den Verteiler setzen. Ist das korrekt?
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 16. Februar 2016 20:05
Re: Umstieg von Kabel auf Sat-TV im EFH
Hallo nochmal,
ich habe mich jetzt selbst schlau gemacht und mit meinem Elektriker gesprochen.
Der Plan ist jetzt wie folgt:
Standort der Schüssel:
Ausblick auf die Satelliten aus Sicht der Antenne:
Verkabelung im Haus:
Die Teileliste sieht wie folgt aus:
Antenne:
- GigaBlue 85 HD
- Inverto Black Premium Univ. IDLB-QUTL40-PREMU-OPP
- Antennenhalter ????
-> die Hauswand an die die Antenne kommt ist fast frontal nach Süden, heißt ich muss den Spiegel etwas drehen. Wenn ich einen 85er Spiegel habe und ca. 25-25° drehen muss, wird es mit einer 25cm Wandhalterung doch schon eng oder?
- UV beständiges Kabel (ca. 4x3m) z.B. Kathrein LCD 115
- 3-4x wasserdichte F-Stecker für LNB Anschluss
- Erdungskabel 16mm²
Potentialausgleich 1 (in Garage):
- Erdungsblock 4fach
- 4x Überspannungsschutz
- Erdungskabel 4mm²
Multischalter inkl. Potentialausgleich 2:
- Jultec JPS0501-8T (ohne Netzteil, richtig????)
- 2x F-Endwiderstand DC entkoppelt (für Legacy und CATV, auch für die 19V Terminals notwendig?)
- F-Verteiler 2-fach (SAT tauglich)
- diverse Patch Kabel
- 9fach Erdungsblock
- Lochblech Montageplatte und Linsenkopf Bohrschrauben
- Erdungskabel 4mm²
weitere Kabel und Dosen:
- "Koaxialkabel für innen" (z.B. Kathrein LCD 111) für die Strecke ab PA 1 bis zum Multischalter und vom Multischalter bis zur Dose im EG; Kabel im OG bleiben so
- Dose 1 EG "Jultec JAD307TRS" -> Dose ist 18m von der Antenne entfernt
- Dose 2 OG "Jultec JAD314TRS" -> Dose ist 21m von der Antenne entfernt
- Dose 3 OG "Jultec JAD310TRS" -> Dose ist 31m von der Antenne entfernt
- Dose 4 OG "Jultec JAD307TRS" -> Dose ist 35m von der Antenne entfernt
- 4x Abdeckplatte für Dose
ggf. noch zusätzlich:
- SAT Finder
offene Fragen:
- gibt es die GigaBlue Schüssel auch in weiß? Finde immer nur grau
- welche Wandhalterung nehme ich? (s. oben)
- den Multischalter ohne Netzteil? (s. oben)
- wie sieht es mit den Pegeln an den jeweiligen Dosen aus? passt das? (Meterangaben s. oben)
- muss der Multischalter irgendwie "eingerichtet/programmiert" werden? Oder ist das Plug&Play
Ich hoffe, ich hab nichts vergessen ;-)
Vielen Dank vorab und viele Grüße!
ich habe mich jetzt selbst schlau gemacht und mit meinem Elektriker gesprochen.
Der Plan ist jetzt wie folgt:
Standort der Schüssel:
Ausblick auf die Satelliten aus Sicht der Antenne:
Verkabelung im Haus:
Die Teileliste sieht wie folgt aus:
Antenne:
- GigaBlue 85 HD
- Inverto Black Premium Univ. IDLB-QUTL40-PREMU-OPP
- Antennenhalter ????
-> die Hauswand an die die Antenne kommt ist fast frontal nach Süden, heißt ich muss den Spiegel etwas drehen. Wenn ich einen 85er Spiegel habe und ca. 25-25° drehen muss, wird es mit einer 25cm Wandhalterung doch schon eng oder?
- UV beständiges Kabel (ca. 4x3m) z.B. Kathrein LCD 115
- 3-4x wasserdichte F-Stecker für LNB Anschluss
- Erdungskabel 16mm²
Potentialausgleich 1 (in Garage):
- Erdungsblock 4fach
- 4x Überspannungsschutz
- Erdungskabel 4mm²
Multischalter inkl. Potentialausgleich 2:
- Jultec JPS0501-8T (ohne Netzteil, richtig????)
- 2x F-Endwiderstand DC entkoppelt (für Legacy und CATV, auch für die 19V Terminals notwendig?)
- F-Verteiler 2-fach (SAT tauglich)
- diverse Patch Kabel
- 9fach Erdungsblock
- Lochblech Montageplatte und Linsenkopf Bohrschrauben
- Erdungskabel 4mm²
weitere Kabel und Dosen:
- "Koaxialkabel für innen" (z.B. Kathrein LCD 111) für die Strecke ab PA 1 bis zum Multischalter und vom Multischalter bis zur Dose im EG; Kabel im OG bleiben so
- Dose 1 EG "Jultec JAD307TRS" -> Dose ist 18m von der Antenne entfernt
- Dose 2 OG "Jultec JAD314TRS" -> Dose ist 21m von der Antenne entfernt
- Dose 3 OG "Jultec JAD310TRS" -> Dose ist 31m von der Antenne entfernt
- Dose 4 OG "Jultec JAD307TRS" -> Dose ist 35m von der Antenne entfernt
- 4x Abdeckplatte für Dose
ggf. noch zusätzlich:
- SAT Finder
offene Fragen:
- gibt es die GigaBlue Schüssel auch in weiß? Finde immer nur grau
- welche Wandhalterung nehme ich? (s. oben)
- den Multischalter ohne Netzteil? (s. oben)
- wie sieht es mit den Pegeln an den jeweiligen Dosen aus? passt das? (Meterangaben s. oben)
- muss der Multischalter irgendwie "eingerichtet/programmiert" werden? Oder ist das Plug&Play
Ich hoffe, ich hab nichts vergessen ;-)
Vielen Dank vorab und viele Grüße!
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22357
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von Kabel auf Sat-TV im EFH
Hallo zurückInterloper hat geschrieben:Hallo nochmal,

Dabei aber einen Planungsfehler gemacht !Interloper hat geschrieben:ich habe mich jetzt selbst schlau gemacht und mit meinem Elektriker gesprochen.
Erdungskabel (äußerer Blitzschutz = 16mm²) => vom Antennenhalter auf die HES im KellerInterloper hat geschrieben:Verkabelung im Haus:
....
- Erdungskabel 16mm²
....
- Erdungskabel 4mm²
....
- Erdungskabel 4mm²
Potentialausgleichskabel (innerer Blitzschutz = 4mm²) => vom Antennenhalter auf den Mast-nahen Potentialausgleich und von dort dann weiter zum Potentialausgleich rund um den Multischalter ... Kabel darf parallel zu den 4 Koaxkabeln verlegt werden)
Dazu hatte ich oben das Bild schon angefertig:
Hier die Korrektur ihrer Zeichnung:
Warum ? Ganz ehrlich, da reicht ein normales Koaxkabel vollkommen aus ! Da müssen wir nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen.Interloper hat geschrieben:- "Koaxialkabel für innen" (z.B. Kathrein LCD 111) für die Strecke ab PA 1 bis zum Multischalter und vom Multischalter bis zur Dose im EG; Kabel im OG bleiben so
Viel wichtiger sind UV-beständige Koaxkabel im Außenbereich und richtig montiert, gute Stecker.
Hellgrau = hellste Farbe ! In "weiß" habe ich noch keine Antenne gesehen ....Interloper hat geschrieben:- gibt es die GigaBlue Schüssel auch in weiß? Finde immer nur grau
25cm sollten reichen, zur Sicherheit aber 35cm ! Genau bestimmen kann ich das von hier aus nicht.Interloper hat geschrieben:- welche Wandhalterung nehme ich? (s. oben)
Mit Netzteil (Jultec JNT19-2000), sonst haben wir keine LNB-Spannungsversorgung.Interloper hat geschrieben:- den Multischalter ohne Netzteil? (s. oben)
Interloper hat geschrieben:- wie sieht es mit den Pegeln an den jeweiligen Dosen aus? passt das? (Meterangaben s. oben)
Siehe Zeichnung oben wo ich die Dosen schon eingezeichnet habe, daran ändert sich hier nichts ! Pegel passen auch nach 35m nochInterloper hat geschrieben:- Dose 1 EG "Jultec JAD307TRS" -> Dose ist 18m von der Antenne entfernt
- Dose 2 OG "Jultec JAD314TRS" -> Dose ist 21m von der Antenne entfernt
- Dose 3 OG "Jultec JAD310TRS" -> Dose ist 31m von der Antenne entfernt
- Dose 4 OG "Jultec JAD307TRS" -> Dose ist 35m von der Antenne entfernt

Die Receiver werden auf den Multischalter programmiert, nicht andersrum !Interloper hat geschrieben:- muss der Multischalter irgendwie "eingerichtet/programmiert" werden? Oder ist das Plug&Play
Unicable-ZF-Frequenzen + Unicable-ID Einstellungen Receiver
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 16. Februar 2016 20:05
Re: Umstieg von Kabel auf Sat-TV im EFH
Nochmal Hallo :-) mit 4 weiteren Fragen:
1.
2. Geht folgende Konstellation?
Eine weitere Idee habe ich noch im Zusammenhang mit der Solo 4k:
Ich tendiere dazu, die Dosen im OG alle weg zu lassen und dafür Cat5e Kabel zu ziehen. Mit einer VU+Zero könnte ich dann das TV-Signal per Netzwerk auch ins OG bringen.
Die Solo 4k wird natürlich per Kabel an den Router im EG angeschlossen. Die Zusammenführung der Netzwerkkabel erfolgt im Keller.
3. Wie viele Jahre Garantie hat die GigaBlue Antenne?
4. Pegel Dose EG:
1.
Wenn ich als Sat-Receiver die Solo 4k nutze, fällt das Netzteil dann nicht weg, weil der Strom vom Receiver kommt?Mit Netzteil (Jultec JNT19-2000), sonst haben wir keine LNB-Spannungsversorgung.
2. Geht folgende Konstellation?
Eine weitere Idee habe ich noch im Zusammenhang mit der Solo 4k:
Ich tendiere dazu, die Dosen im OG alle weg zu lassen und dafür Cat5e Kabel zu ziehen. Mit einer VU+Zero könnte ich dann das TV-Signal per Netzwerk auch ins OG bringen.
Die Solo 4k wird natürlich per Kabel an den Router im EG angeschlossen. Die Zusammenführung der Netzwerkkabel erfolgt im Keller.
3. Wie viele Jahre Garantie hat die GigaBlue Antenne?
4. Pegel Dose EG:
Ist bei 70db nicht die Obergrenze?93dbuv ab Multischalter
- 1db für PA-Schiene
- 4,5db für 2fach Verteiler
- 3db für Kabel bis Dose EG
- 7db für Enddose EG
= 77db anliegend an Receiver
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22357
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von Kabel auf Sat-TV im EFH
Nein !Interloper hat geschrieben:Wenn ich als Sat-Receiver die Solo 4k nutze, fällt das Netzteil dann nicht weg, weil der Strom vom Receiver kommt?
1. hat das nichts mit der Versorungsspannung vom Receiver zu tun, wobei die ja eh immer gleich ist bei jedem Receiver
2. JPS => siehe http://jultec.de/gloss_TypeKey.html (ist kein JRS wobei das "R" für voll receivergespeist stehen würde)
Warum so kompliziert ?Interloper hat geschrieben:2. Geht folgende Konstellation?
Eine weitere Idee habe ich noch im Zusammenhang mit der Solo 4k:
Ich tendiere dazu, die Dosen im OG alle weg zu lassen und dafür Cat5e Kabel zu ziehen. Mit einer VU+Zero könnte ich dann das TV-Signal per Netzwerk auch ins OG bringen.
Die Solo 4k wird natürlich per Kabel an den Router im EG angeschlossen. Die Zusammenführung der Netzwerkkabel erfolgt im Keller.
Die VU+ Zero hat doch eh einen Sat-Tuner eingebaut das man sie direkt mit einem Sat-Signal versorgen könnte !
So müsste auch die Solo 4k immer eingeschaltet bleiben ......
Der Solo 4k eben statt 8 möglichen Umsetzungen nur 4 oder gar 6 vergeben (reicht doch vollkommen aus !) und 4 bzw. 2 reservieren für andere Geräte an der Anlage.
Sind 8 Umsetzungen insg. zu wenig kann man auch den Jultec JPS0501-12TN nehmen der 12 Umsetzungen zur Verfügung stellen würde.
Ins Netzwerk kann man alle Geräte trotzdem bringen, so kann man auch Aufnahmen die auf der Solo 4k sind (Gerät eingeschaltet !) im Netzwerk zu anderen Geräten streamen. Oder gleiche eine NAS verwenden als Netzlaufwerk und auf diese alle Aufnahmen die durchgeführt werden senden, so stehen sie dann auch wenn die Solo 4k aus ist immer zur Verfügung.
Ganz normale gesetzliche Garantie, aber warum braucht man bei einer Antenne eine Garantie ? Was soll den bei einer solchen Antenne passieren ?Interloper hat geschrieben:3. Wie viele Jahre Garantie hat die GigaBlue Antenne?
DIN-Pegelbereich ist 47-77dbµV ... wobei das bei "Unicable" eigentlich etwas anders sich darstellt, das ist da viel weniger empfindlich.Interloper hat geschrieben:4. Pegel Dose EG:Ist bei 70db nicht die Obergrenze?93dbuv ab Multischalter
- 1db für PA-Schiene
- 4,5db für 2fach Verteiler
- 3db für Kabel bis Dose EG
- 7db für Enddose EG
= 77db anliegend an Receiver
Beim Verteiler sollte man im relevanten Pegelbereich auch eher von 6db ausgehen.
Man kann aber hier natürlich eine Jultec JAD310TRS oder sogar JAD314TRS Durchgangsdose nehmen (10/14db Auskoppeldämpfung statt 7db von der "wahren Enddose") und den Ausgang dieser Durchgangsdose mit einem BK-Endwiderstand DC-entkoppelt abschließen um daraus eine Enddose zu machen.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 16. Februar 2016 20:05
Re: Umstieg von Kabel auf Sat-TV im EFH
Gibt es für mein Vorhaben kein vergleichbares receivergespeistes Gerät? Das wäre bzgl. der Energieeffizienz doch sinnvoller.JPS => siehe http://jultec.de/gloss_TypeKey.html (ist kein JRS wobei das "R" für voll receivergespeist stehen würde)
Weil ich Netzwerkanschlüsse im OG besser gebrauchen kann als SAT-Anschlüsse. Das Leerrohr lässt jedoch nur eine der beiden Varianten zu. Mit einer Netzwerklösung könnte ich jedoch beides nutzen. Sowohl SAT-TV (per Streaming über LAN), als auch LAN für Inet usw...Warum so kompliziert ?
Wenn ich ein SAT-Kabel lege muss ich für Inet und Datenverkehr im OG weiterhin über das WLAN gehen. Das ist teils aber zu langsam und auch empfangsschwach. Der Repeater schafft da nur bedingt Abhilfe.
Ich weiß ja nicht, wie Flugrostanfällig o.ä. die Spiegel sind. Hatte nur gesehen, dass andere Hersteller mit 15 Jahren Garantie werben. Also ist das nonsens?Ganz normale gesetzliche Garantie, aber warum braucht man bei einer Antenne eine Garantie ? Was soll den bei einer solchen Antenne passieren ?
Dann sollte das ja passen, auch mit der normalen Jultec Enddose.DIN-Pegelbereich ist 47-77dbµV ... wobei das bei "Unicable" eigentlich etwas anders sich darstellt, das ist da viel weniger empfindlich.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22357
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von Kabel auf Sat-TV im EFH
Nein, JRS (receivergespeiste Einkabelsysteme) gibt es max. mit 3 Umsetzungen an einem Ausgang aktuell. Die benötigte Stromaufnahme dieser Teile macht es da akt. nicht möglich mehr voll receivergespeist zu bauen. Aber.... das System hat ja eine Standby-Funktion, d.h. wenn alle Receiver ausgeschaltet sind dann geht auch das Netzteil in den Standby-Betrieb. Energieeffizienz wäre nach ihrer Planung des Streaming von einer Box via LAN ja eh nie gegeben da ein Receiver immer an wäre und noch vielmehr sogar dieser dann zusätzlich zum Multischalter Energie verbraten würde.Interloper hat geschrieben:Gibt es für mein Vorhaben kein vergleichbares receivergespeistes Gerät? Das wäre bzgl. der Energieeffizienz doch sinnvoller.
Spaghetti Koaxkabel ? 4mm statt 7mm, würde auf jeden Fall auch gehen .....Interloper hat geschrieben:Weil ich Netzwerkanschlüsse im OG besser gebrauchen kann als SAT-Anschlüsse. Das Leerrohr lässt jedoch nur eine der beiden Varianten zu. Mit einer Netzwerklösung könnte ich jedoch beides nutzen. Sowohl SAT-TV (per Streaming über LAN), als auch LAN für Inet usw...
Wenn ich ein SAT-Kabel lege muss ich für Inet und Datenverkehr im OG weiterhin über das WLAN gehen. Das ist teils aber zu langsam und auch empfangsschwach. Der Repeater schafft da nur bedingt Abhilfe.
Ansonsten mal über DLAN nachdenken oder auch über CoaxLAN ?
CoaxLAN CL120NT wäre da die benötigte Komponente, dabei dann aber ein riesen Mehr-Kosten Aufwand da auch die Antennendosen dann mit einem entsprechenden Aufsatz versehen werden müssten.
co@xLAN CL500 Modem (1 LAN-Port / bis 500 Mbit/s)
oder
co@xLAN CL500WLAN Modem (1 LAN-Port - WLAN oder WLAN Bridge zuschaltbar - bis 500 Mbit/s LAN bzw. 300 MBit/s WLAN)
Möglich ist fast alles

Das sind gute Alu-Antennen, bisher noch absolut gar keine Probleme mit irgendwas in dieser Hinsicht gehabt und diese schon seit langer Zeit im Einsatz.Interloper hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, wie Flugrostanfällig o.ä. die Spiegel sind. Hatte nur gesehen, dass andere Hersteller mit 15 Jahren Garantie werben. Also ist das nonsens?
Interloper hat geschrieben:Dann sollte das ja passen, auch mit der normalen Jultec Enddose.


Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 16. Februar 2016 20:05
Re: Umstieg von Kabel auf Sat-TV im EFH
Dünnere Kabel kommen mir sehr entgegen. Auf Grund dessen, dass die Leerrohre nur ca. 13mm-14mm Durchmesser haben.Spaghetti Koaxkabel ? 4mm statt 7mm, würde auf jeden Fall auch gehen .....
Ich würde dann vom 2-fach-Verteiler zu den jeweiligen Dosen die Spaghettikabel nutzen. Muss ich da mit Einschränkungen leben, auf Grund der "größeren Dünne" (tolles Wortspiel ;-D)
z.B. Störanfälligkeit von Fremdsignalen, Leistungsfähigkeit des Kabels wg. dünnerem Kupferkern?
Oder beschränkt sich das lediglich auf die höhere Dämpfung, welche auf Grund der kurzen Kabelwege zu vernachlässigen ist!?
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22357
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von Kabel auf Sat-TV im EFH
Das ist ein Kupfer-Kabel mit 4mm und einer 2-fach Abschirmung, da gibt es keine Probleme von "außen".
Ist nur die Dämpfung die man da im Auge behalten muss und das ist bei ihnen hier kein Problem.
4mm Kabel
Ist nur die Dämpfung die man da im Auge behalten muss und das ist bei ihnen hier kein Problem.
4mm Kabel
7mm Kabel1750 MHz: 42,2 dB/100 m
2050 MHz: 45,8 dB/100 m
1750 Mhz ...... 29,6 dB
2050 Mhz ...... 32,3 dB
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 16. Februar 2016 20:05
Re: Umstieg von Kabel auf Sat-TV im EFH
Ok. Um mit dem Pegel der Dose 4 im OG nicht zu klein zu werden, würde ich aber die Dosen 2 und 3 jeweils als JAD310TRS nehmen.
Sie hatten Dose 2 (JAD314TRS) und Dose 3 (JAD310TRS) vorgeschlagen.
Ist das ok?
Brauche ich eigentlich auch Masthalter, oder sind die bei der GigaBlue dabei?
Sie hatten Dose 2 (JAD314TRS) und Dose 3 (JAD310TRS) vorgeschlagen.
Ist das ok?
Brauche ich eigentlich auch Masthalter, oder sind die bei der GigaBlue dabei?
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22357
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von Kabel auf Sat-TV im EFH
Nein, ob da eine 314 oder 310 rein kommt ändert am Pegel an der Dose dahinter gar nichts ..... die 10/14db Auskoppeldämpfung ändert sich nur in Richtung zum Ausgang der Dose zum Teilnehmer-Anschluss hin, nicht aber in der Durchgangsdämpfung zur nächsten Dose hin (da ist der Unterschied nur ca. 1db) ...Interloper hat geschrieben:Um mit dem Pegel der Dose 4 im OG nicht zu klein zu werden, würde ich aber die Dosen 2 und 3 jeweils als JAD310TRS nehmen.
Sie hatten Dose 2 (JAD314TRS) und Dose 3 (JAD310TRS) vorgeschlagen.
Ist das ok?
Das ist natürlich alles dabeiInterloper hat geschrieben:Brauche ich eigentlich auch Masthalter, oder sind die bei der GigaBlue dabei?

Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2119 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
30. Mai 2022 12:37
Forum Talk
-
- 2 Antworten
- 713 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
5. Februar 2021 11:48
Mülleimer
-
- 7 Antworten
- 1580 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
1. Februar 2021 11:10
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 6 Antworten
- 2042 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
22. Oktober 2020 11:07
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 3 Antworten
- 2549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
31. August 2020 11:47
Digital-Devices
-
- 6 Antworten
- 1411 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lunis007
Neuester Beitrag
27. Januar 2020 17:01
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 2 Antworten
- 998 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Keelval
Neuester Beitrag
7. November 2019 17:23
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 5 Antworten
- 2411 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
22. November 2018 13:13
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
Analoges Kabel geht - digitales Kabel bleibt: Vodafone-Umstieg im August & September 2018
Dateianhang von techno-com » 20. Juli 2018 10:38 - 1 Antworten
- 2703 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
20. Juli 2018 10:42
News
-
-
- 13 Antworten
- 13149 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
6. Juli 2018 09:32
Fragen zu SAT>IP