Planung Unicable Anlage
Verfasst: 28. Juni 2017 13:57
Hallo,
durch den Erwerb eines Hauses will/muss ich mich mit dem Thema SAT beschäftigen, da wir keinen Kabelanschluss haben und DVBT2 nun auch nicht mehr wirklich Vorteile bietet. Folgendes liegt bereits vor:
- 4 Koax-Leitungen in Leerrohr vom Antennenmast zur HA-Nische für einen Quattro Multischalter
- Jeweils 1 Koax-Leitung in M20 Leerrohren aus der HA-Nische zu den jeweiligen Räumen (4 Zimmer). Soweit ich mich richtig informiert habe, entspricht das einer sternförmigen Verschaltung.
Folgendes möchte ich haben:
- Empfang von 1 Satellit/Astra. (Evtl. Aufrüstung auf 2 Satelliten/Astra & Hotbird mit der Zeit)
- Mind. Twin-Tuner Einsatz, damit ich Programme gleichzeitig aufnehmen und schauen kann.
Ich habe schon versucht ein zweites Kabel durch die M20 Leerrohre durchzuziehen. Leider hat das nicht funktioniert, da zum Schluss nach ca. 12-15m ein rechter Winkel im Rohr gesetzt ist. Eventuell ließe sich dieser überwinden aber der Aufwand ist mir zu groß, vor allem für alle 4 Zimmer aufgeteilt auf 3 Ebenen (EG, OG, DG). Deshalb bin ich durch meine Recherchen auf die Unicable Lösung gekommen und würde diese gerne umsetzen, falls das keine größeren Nachteile mit sich bringt? Dazu habe ich folgende Skizze „gebastelt“:
Folgende Komponenten habe ich mir ausgesucht:
- Antenne: FUBA DAA 850
- LNB: Inverto IDLB-QUTL40-PREMU-OPP
- Multischalter: Inverto Unicable II IDLU-UST110-CUO1O-32P Multischalter 5/32
- PI: Inverto IDLU-PINS02-OOOOO-OPP
- 4-fach SAT Verteiler: Kathrein EBC 14-4 alternativ Technisat 4-fach Verteiler
- Enddose: Jultec JAD307TRS alternativ Axing SSD 5-07
- 2-fach SAT Verteiler: Kathrein EBC 10-2 alternativ Technisat 2-fach Verteiler
- Receiver: Vu+ Solo2 (zunächst nur 2-Stück, eventuell Aufrüstung in späterer Zeit zu einem Vu+ Duo mit 4 Tunern)
Ist das prinzipiell so richtig?
Könnt Ihr irgendwelche anderen Komponenten empfehlen (außer bei der Antenne und dem Receiver, da diese schon festgelegt sind)?
Besser Kathrein SAT Verteiler oder Technisat? Oder noch was anderes?
Besser Jultec Enddossen oder Axing?
Muss ich was spezielles bzgl. der Dämpfung beachten? Welches Kabel aktuell verlegt ist kann ich nicht sagen aber es wird mindestens eines mit 100dB sein, schätze sogar mehr.
Vielen Dank für die Unterstützung im Voraus!
Gruß
David
durch den Erwerb eines Hauses will/muss ich mich mit dem Thema SAT beschäftigen, da wir keinen Kabelanschluss haben und DVBT2 nun auch nicht mehr wirklich Vorteile bietet. Folgendes liegt bereits vor:
- 4 Koax-Leitungen in Leerrohr vom Antennenmast zur HA-Nische für einen Quattro Multischalter
- Jeweils 1 Koax-Leitung in M20 Leerrohren aus der HA-Nische zu den jeweiligen Räumen (4 Zimmer). Soweit ich mich richtig informiert habe, entspricht das einer sternförmigen Verschaltung.
Folgendes möchte ich haben:
- Empfang von 1 Satellit/Astra. (Evtl. Aufrüstung auf 2 Satelliten/Astra & Hotbird mit der Zeit)
- Mind. Twin-Tuner Einsatz, damit ich Programme gleichzeitig aufnehmen und schauen kann.
Ich habe schon versucht ein zweites Kabel durch die M20 Leerrohre durchzuziehen. Leider hat das nicht funktioniert, da zum Schluss nach ca. 12-15m ein rechter Winkel im Rohr gesetzt ist. Eventuell ließe sich dieser überwinden aber der Aufwand ist mir zu groß, vor allem für alle 4 Zimmer aufgeteilt auf 3 Ebenen (EG, OG, DG). Deshalb bin ich durch meine Recherchen auf die Unicable Lösung gekommen und würde diese gerne umsetzen, falls das keine größeren Nachteile mit sich bringt? Dazu habe ich folgende Skizze „gebastelt“:
Folgende Komponenten habe ich mir ausgesucht:
- Antenne: FUBA DAA 850
- LNB: Inverto IDLB-QUTL40-PREMU-OPP
- Multischalter: Inverto Unicable II IDLU-UST110-CUO1O-32P Multischalter 5/32
- PI: Inverto IDLU-PINS02-OOOOO-OPP
- 4-fach SAT Verteiler: Kathrein EBC 14-4 alternativ Technisat 4-fach Verteiler
- Enddose: Jultec JAD307TRS alternativ Axing SSD 5-07
- 2-fach SAT Verteiler: Kathrein EBC 10-2 alternativ Technisat 2-fach Verteiler
- Receiver: Vu+ Solo2 (zunächst nur 2-Stück, eventuell Aufrüstung in späterer Zeit zu einem Vu+ Duo mit 4 Tunern)
Ist das prinzipiell so richtig?
Könnt Ihr irgendwelche anderen Komponenten empfehlen (außer bei der Antenne und dem Receiver, da diese schon festgelegt sind)?
Besser Kathrein SAT Verteiler oder Technisat? Oder noch was anderes?
Besser Jultec Enddossen oder Axing?
Muss ich was spezielles bzgl. der Dämpfung beachten? Welches Kabel aktuell verlegt ist kann ich nicht sagen aber es wird mindestens eines mit 100dB sein, schätze sogar mehr.
Vielen Dank für die Unterstützung im Voraus!
Gruß
David