Erweiterung Unicable-Anlage auf 2 Satelliten
Verfasst: 9. Oktober 2018 11:16
Hallo Zusammen,
ich möchte gerne unsere bestehende Unicable-Anlage, die derzeit mit Aastra läuft, um Hotbird erweitern, um zusätzlich polnische Programme zu empfangen.
Aktuell im Einsatz haben wir eine ältere Triax-Sat-Schüssel (ca. 75cm), einen Grundig Quattro LNB, einen Inverto IDLP-UST111-CU010-8PP Multischalter.
Vom Multischalter, der auf dem Dachboden sitzt (Stromanschluss vorhanden) geht dann ein Koaxkabel in den Keller und wird über einen TechniSat 8-Wege Sat-Verteiler (8x DC-Durchlass, Diodenentkoppelt) auf die einzelnen Sat-Dosen aufgeteilt.
Im Haus gibt es aktuell 3x VU+ Sat-Receiver (Duo2, Zero, Uno4k) und einen alten Smart MX04. Letzterer ist aber zu vernachlässigen.
Ziel ist es, die bestehende Anlage kostengünstig, aber natürlich trotzdem vernünftig, um Hotbird (für eine polnische Pflegekraft) zu erweitern.
Herausgefunden habe ich mittlerweile, dass es Sinn macht auf 2x Wideband LNBs zu wechseln.
Unsicher bin ich mir, ob die alte Sat-Schüssel ausreicht und welchen Multifeed-Halter ich hierfür benötige. Wie gesagt, sollen Aastra und Hotbird empfangen werden.
Beim Multischalter bin ich ebenfalls überfordert. Ich weiß, dass ich aktuell 8 Teilnehmer einbinden kann und dieses auch für die Erweiterung als Minimum haben möchte.
Ich hoffe dass ich genug Informationen für eine bodenständige Beratung geliefert habe. Ansonsten bitte nachfragen!
Mit freundlichem Gruß
Andre
ich möchte gerne unsere bestehende Unicable-Anlage, die derzeit mit Aastra läuft, um Hotbird erweitern, um zusätzlich polnische Programme zu empfangen.
Aktuell im Einsatz haben wir eine ältere Triax-Sat-Schüssel (ca. 75cm), einen Grundig Quattro LNB, einen Inverto IDLP-UST111-CU010-8PP Multischalter.
Vom Multischalter, der auf dem Dachboden sitzt (Stromanschluss vorhanden) geht dann ein Koaxkabel in den Keller und wird über einen TechniSat 8-Wege Sat-Verteiler (8x DC-Durchlass, Diodenentkoppelt) auf die einzelnen Sat-Dosen aufgeteilt.
Im Haus gibt es aktuell 3x VU+ Sat-Receiver (Duo2, Zero, Uno4k) und einen alten Smart MX04. Letzterer ist aber zu vernachlässigen.
Ziel ist es, die bestehende Anlage kostengünstig, aber natürlich trotzdem vernünftig, um Hotbird (für eine polnische Pflegekraft) zu erweitern.
Herausgefunden habe ich mittlerweile, dass es Sinn macht auf 2x Wideband LNBs zu wechseln.
Unsicher bin ich mir, ob die alte Sat-Schüssel ausreicht und welchen Multifeed-Halter ich hierfür benötige. Wie gesagt, sollen Aastra und Hotbird empfangen werden.
Beim Multischalter bin ich ebenfalls überfordert. Ich weiß, dass ich aktuell 8 Teilnehmer einbinden kann und dieses auch für die Erweiterung als Minimum haben möchte.
Ich hoffe dass ich genug Informationen für eine bodenständige Beratung geliefert habe. Ansonsten bitte nachfragen!
Mit freundlichem Gruß
Andre