Patty hat geschrieben:Hallo zusammen,
Hallo auch noch einmal hier nach ihrer Vorstellung unter
Patty
Patty hat geschrieben:ich wünsche Euch ein frohes neues Jahr.
Dito
Patty hat geschrieben:Wir bauen zur Zeit ein Einfamilienhaus in welches wir die SAT-Anlage gerne selbst installieren möchten.
Vorbildlich, sehr viel einfacher als viele denken wenn man vorher alles richtig plant ... Unterstützung hier, bei der Auswahl und beim Bau auch nach dem Kauf !
Oftmals auch viel besser als eine 0815-Anlage die man "Standard" planen und bauen lässt, aber auf jeden Fall zu 99% hier auch mit allem was dazu gehört und nicht einfach vergessen wird (i.d.R. der "Blitzschutz", "Mast-naher Potentialausgleich" uvm.).
Patty hat geschrieben:Wir möchten gerne eine komplette Unicable (II) - Anlage bauen und unsere Receiver (FBC-Tuner) voll versorgen.
Zu FBC-Tuner Beiträgen hier im Forum hatte ich ja schon in ihrem ersten Beitrag was geschrieben, das nochmal hier als "Grundlage" für alles weitere:
techno-com hat geschrieben:Schauen sie mal anfangs unter
diesem Suchlink, da wird sicherlich etwas dabei sein was ihnen hilft.
Dabei wird auch alles sicherlich erklärt was die Erdung/den Blitzschutz (
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich ) angeht, auch werden viele Möglichkeiten aufgezeigt in verschiedensten Wegen da es ja immer darauf ankommt wie viele Endgeräte/Tuner am Ende dann wirklich versorgt werden sollen.
Ein passendes Gerät dabei ist oft der
Jultec JPS0502-8+4T.
Patty hat geschrieben:Es sollen 7 Räume versorgt werden. Teilweise möchte ich in den Räumen mehrere Anschlüsse/Dosen haben.
Um hier GENAU zu wissen was sie GENAU planen wäre ein Leitungsplan sehr hilfreich, darin auch eingezeichnet wo ein FBC-Tuner versorgt werden soll und wo ggf. eine Twin-Versorgung hin soll..... auch wo welches Gerät jetzt schon feststeht (welcher Receiver/Tuner/TV mit eingebautem DVB-S Tuner - Geräte mit Hersteller- + Typenbezeichnung -- Grund: ich muss immer wissen ob die Geräte ggf. Unicable EN50494 bzw. sogar JESS EN50607 tauglich sind).
Patty hat geschrieben:Zusätzlich möchte ich auch noch eine Außenleitung (Gartenhaus für WM-Party etc.) legen, wenn ich noch was frei habe.
ACHTUNG ! Egal wo die Antenne montiert wird (siehe Hinweise auf die Erdung/erdungspflichten) wird hier eine Leitung über einen Bereich dann geführt der NICHT im geschützten Bereich ist, und die Leitungsführung (Kabel) zählt hier mit ... die Antennenanlage wird auf jeden Fall erdungspflichtig !
Patty hat geschrieben:Mit 16 - 32 Versorgungsstellen würde ich voll auskommen.
Hier müssen wir unterscheiden zwischen Versorgungsstellen (Anschluss-Plätzen) und Anzahl der gewünschten Tuner-Versorgungen ! Sie meinen hier sicherlich nachdem was sie zuvor schon geschrieben hatten eher "Tuner-Versorgungen" (z.B. FBC-Tuner = 8 Tuner).
Patty hat geschrieben:1 Satellit (Astra 19,2) reicht mir, aber 2 Satelliten würde ich auch nehmen.
Das sollte man vorab klären, das ist grundsätzlich sehr wichtig !!!
Aber ... die neue Technik, hier geht heute sehr viel auf recht einfachem Weg = Stichwort: Breitband-LNBs /
Jultec a²CSS-Technologie
Sie finden dazu sehr viele Beiträge solcher Umsetzungen hier im Forum zusammengefasst im Beitrag unter
Inverto Breitband-LNB SP-IDLP-WDB01-OOPRO-OPP (Wideband / Whole Band - für z.B. Jultec a²'CSS Technologie)
Vor allem ans Herz legen würde ich diesen hier =>
Erweiterung SAT-Anlage für drei Haushalte
Der zeigt alles auf, von Vorteilen bis hin zu den Nachteilen (letzteres vor allem weil damit kein Legacy-Betrieb möglich ist, nur rein der Einkabel-Betrieb via Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607).
Grundlegend auch gleich dazu =>
Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)?
Patty hat geschrieben:Ich bin seit etwa 3 Tagen (nicht Vollzeit

) an der theoretischen Vorbereitung dazu, aber es ergeben sich teilweise bei mir einige
grundsätzliche Fragen, so dass meine detaillierte Planung noch wenig Sinn macht, aber die würde ich im Anschluß an diese Diskussion gerne starten. Ich stelle dann meine detaillierten Überlegungen gerne ein.
Was hatten sie den genau bisher gelesen und was war an den Beiträgen hier unklar ? Das ist immer meine Frage, den nur so kann ich auch detailiert darauf eingehen !
Patty hat geschrieben:Frage: Lieber der Einsatz eines Unicable LNBs oder eines Quattro-LNBs plus MultiSwitch der Unicable kann?
Mein Problem, welche Variante ist der richtige Weg?:
Antwort wird ihnen automatisch und sehr schnell und eindeutig selbst klar wenn sie das gelesen haben was ich dazu bisher geschrieben hatte ....
Was es dann für ein Schalter wird, das ist zu entscheiden wenn alles zu 100% klar ist (Leitungswege - wo man darauf achten sollte das man vom Multischalter weg jede Dose am besten einzeln anfährt und bei der Kabelverlegung schon nicht auf eine Reihenschaltung setzen sollte .... das sind ein paar Kabel mehr, aber dafür Sicherheit für alles was mal kommen sollte).
Kein Denkfehler

Nicht auf das reingefallen was auf dem Papier irgendwo steht und "theoretisch" zwar mögilch "wäre", aber in der "PRAXIS" (und nur darum geht es bei einer 100%igen Umsetzung) nur Probleme macht ....
Leselektüre für dCSS-LNBs und ihre Werbeversprechen, dann aber die "Wahrheit" und die praxisnahe Erfahrung damit:
Kaufberatung Unicable kleine Satanlage
Umbau Altanlage auf Unicable / DiSEqC
In beiden Beiträgen finden sie Links zu Umsetzungen die nicht laufen, und die sind "einfacher" gestrickt als 32 Antennendosen hintereinander
Patty hat geschrieben:[*]Der Alternative Weg scheint mir ein "Quattro"-LNB mit speziellem (Unicable (II) / Jess etc.) Multischalter zu sein.
Ich habe es so verstanden, dass es ein "normaler" Quattro-LNB wäre, da der (Unicable (II) / Jess etc.) Multischalter nur die aufgespalteten Signale (Highband Horizontal, Highband Vertikal, Lowband Horizontal, Lowband Vertikal) benötigt und dann den Rest für die spezielle Übertragung tut. Habe ich damit Recht? Welchen LNB könnte man empfehlen? Der
Inverto Black Premium Quattro-LNB hat für mich auf den ersten Blick Sinn gemacht. Gibt es eine andere oder sogar bessere Empfehlung des Hauses?

in jedem Beitrag mit Multischalter-Umsetzung wird dieser LNB genau empfohlen.
Achtung ! Der 3. Schalter hier, der JPS0502-16MN, hat 2x16 .... und selbst ein JPS0501-16MN und auch ein JPS0502-16MN wären für 2 Satelliten-Versorgung wenn man per Breitband-LNB versorgt .....
HIer noch ein passender Beitrag der vieles erklärt (angefangen bei dCSS-LNBs bis hin zur Umsetzung dann via Breitband-LNB ...) =>
Unicable 2 LNB im EFH (Einkabellösung)
ABER ... ich bin kein Freund von -16 Umsetzungen (also 16 Umsetzungen pro Ausgang) ! Ich "steh" da eher auf die Geräte mit dann mehr Ausgängen, aber dafür max. 8 Umsetzungen pro Ausgang (z.B. JPS0502-8, JPS0504-8 ...).... den nur so kann auch ein normales, "nur" unicable-taugliches Gerät, auf alle UB-IDs/-Frequenzen zugreifen und keines der Geräte müsste überhaupt JESS EN50607 tauglich sein (den nur die können ja die IDs über 8 auch nutzen/ansteuern). Weiterhin habe ich keinen hohen Frequenzbereich bei den Unicable-Trägerfrequenzen.
Patty hat geschrieben:Ich hoffe auf Unterstützung.
Das war jetzt mal der Anfang, bitte viel lesen .. nur so werden sie den absoluten Überblick über ALLES bekommen was möglich ist und auch schon viele Wege der Umsetzung ... anfangen von der Erdung, Dachmontage (incl. Abdichtung etc.) uvm.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein
Discounter oder reiner
Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum
https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (
Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und
abnehmen.
Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen =>
Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.