Beratung zu neuer Sat-Installation bei Renovierung
Beratung zu neuer Sat-Installation bei Renovierung
Hallo zusammen,
wir renovieren gerade ein älteres Haus und wollen dabei möglichst zukunftssicher eine Satellitenanlage installieren. Fest steht bislang:
Die Schüssel muss aufs Dach, von dort werden die Kabel zum Multischalter im Keller geführt und von dort wiederum ins Haus verteilt. Es sind nur drei Räume definitv sicher,
die mit TV-Anschlüssen versorgt werden müssen: Schlafzimmer/Wohnzimmer und ein weiterer Raum. In allen diesen Räumen soll zumindest in Zukunft auch Twin-Receiver-Tauglichkeit bestehen.
Daher hatte ich ursprünglich an eine Unicable-Verlegung gedacht. Allerdings frage ich mich, ob eine Zweikabel-Lösung pro Zimmer nicht die qualitativ bessere (und vermutlich auch leichter zu managende) Installation wäre. Gibt es zwischen Unicable und herkömmlicher Verlegung irgendwelche signifikanten Vor- bzw. Nachteile?
Zusätzliche Frage außerdem: Macht es Sinn, zusätzlich zur Schüssel noch eine Antenne für UKW aufs Dach zu pflanzen und diese dann entsprechend an die Anschlussdosen zu leiten oder kann man sich das schenken? Wie würde das dann überhaupt durchgeleitet?
Der aktuelle Plan sieht einen Quattro-LNB und einen 5/12 Multischalter vor, ich hätte also nach aktuellem Stand noch sechs Leitungen als Backup, die ich bei Bedarf nachverlegen könnte.
Außerdem noch eine wichtige Frage zur Erdung: Da die Installation aufs Dach soll, muss ja zwingend geerdet werden, muss das von einem Fachbetrieb ausgeführt werden oder kann jeder die Erdung ausführen? Das muss ja vermutlich zumindest von jmd. vom Fach abgenommen werden, oder?
Vielen Dank für eure Hilfe und noch einen schönen Sonntag;)
wir renovieren gerade ein älteres Haus und wollen dabei möglichst zukunftssicher eine Satellitenanlage installieren. Fest steht bislang:
Die Schüssel muss aufs Dach, von dort werden die Kabel zum Multischalter im Keller geführt und von dort wiederum ins Haus verteilt. Es sind nur drei Räume definitv sicher,
die mit TV-Anschlüssen versorgt werden müssen: Schlafzimmer/Wohnzimmer und ein weiterer Raum. In allen diesen Räumen soll zumindest in Zukunft auch Twin-Receiver-Tauglichkeit bestehen.
Daher hatte ich ursprünglich an eine Unicable-Verlegung gedacht. Allerdings frage ich mich, ob eine Zweikabel-Lösung pro Zimmer nicht die qualitativ bessere (und vermutlich auch leichter zu managende) Installation wäre. Gibt es zwischen Unicable und herkömmlicher Verlegung irgendwelche signifikanten Vor- bzw. Nachteile?
Zusätzliche Frage außerdem: Macht es Sinn, zusätzlich zur Schüssel noch eine Antenne für UKW aufs Dach zu pflanzen und diese dann entsprechend an die Anschlussdosen zu leiten oder kann man sich das schenken? Wie würde das dann überhaupt durchgeleitet?
Der aktuelle Plan sieht einen Quattro-LNB und einen 5/12 Multischalter vor, ich hätte also nach aktuellem Stand noch sechs Leitungen als Backup, die ich bei Bedarf nachverlegen könnte.
Außerdem noch eine wichtige Frage zur Erdung: Da die Installation aufs Dach soll, muss ja zwingend geerdet werden, muss das von einem Fachbetrieb ausgeführt werden oder kann jeder die Erdung ausführen? Das muss ja vermutlich zumindest von jmd. vom Fach abgenommen werden, oder?
Vielen Dank für eure Hilfe und noch einen schönen Sonntag;)
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22356
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Beratung zu neuer Sat-Installation bei Renovierung
Hallo und Herzlich Willkommen im Forumder_lutz hat geschrieben:Hallo zusammen,

Twin-Receiver Versorgung = 2 Kabel vom Multischalter dorthin an eine Dose verlegen, diese Dose müsste eine 4-Loch Stichdose dann sein.der_lutz hat geschrieben:Es sind nur drei Räume definitv sicher,
die mit TV-Anschlüssen versorgt werden müssen: Schlafzimmer/Wohnzimmer und ein weiterer Raum. In allen diesen Räumen soll zumindest in Zukunft auch Twin-Receiver-Tauglichkeit bestehen.
Schauen sie mal unter Jultec JRM (Legacy) und JPS (Unicable) Schalter kaskadiert im Mischbetrieb und unter Planung/Kauf einer neuen Sat Anlageder_lutz hat geschrieben:Daher hatte ich ursprünglich an eine Unicable-Verlegung gedacht. Allerdings frage ich mich, ob eine Zweikabel-Lösung pro Zimmer nicht die qualitativ bessere (und vermutlich auch leichter zu managende) Installation wäre. Gibt es zwischen Unicable und herkömmlicher Verlegung irgendwelche signifikanten Vor- bzw. Nachteile?
Das sind zwei Beiträge die einen Mischaufbau von Legacy und Unicable genau von A-Z incl. Erdung (Blitzschutz), Mast-nahem Potentialausgleich, den benötigten Antennendosen etc. erklären. Einer davon direkt mit einem Jultec JRM0512T Multischalter für eine 12-Teilnehmer Legacy-Versorgung (hier zusätzlich zu einer Einkabel-Versorgung dann noch).
Das ist ihre Entscheidung ob sie das benötigen/möchten ! Man muss hier immer daran denken das ein dann noch benötigten UKW-Verstärker (zusätzlich zur UKW-Empfangsantenne die auch eine Platz benötigt für die Installation) noch Strom benötigt, und das dauerhaft ohne eine Standby-Schaltung.der_lutz hat geschrieben:Zusätzliche Frage außerdem: Macht es Sinn, zusätzlich zur Schüssel noch eine Antenne für UKW aufs Dach zu pflanzen und diese dann entsprechend an die Anschlussdosen zu leiten oder kann man sich das schenken? Wie würde das dann überhaupt durchgeleitet?
Beiträge die einen UKW-Aufbau (zusätzliche Einspeisung) erklären finden sie unter diesem Suchlink.
Nicht verwendete Ein- und Ausgänge an einem Multischalter (terrestrischer Eingang wenn dieser nicht benötigt wird und nicht belegte Teilnehmer-Ausgänge) müssen dann mit einem F-Endwiderstand DC-entkoppelt abgeschlossen werden.der_lutz hat geschrieben:Der aktuelle Plan sieht einen Quattro-LNB und einen 5/12 Multischalter vor, ich hätte also nach aktuellem Stand noch sechs Leitungen als Backup, die ich bei Bedarf nachverlegen könnte.
Siehe meine Fussnote die jedem Beitrag anhängt ! "Arbeiten an Blitzschutz-Anlagen unterliegen dem Fachpersonal".der_lutz hat geschrieben:Außerdem noch eine wichtige Frage zur Erdung: Da die Installation aufs Dach soll, muss ja zwingend geerdet werden, muss das von einem Fachbetrieb ausgeführt werden oder kann jeder die Erdung ausführen? Das muss ja vermutlich zumindest von jmd. vom Fach abgenommen werden, oder?
Hier wird dann zusätzlich ein Mast-naher Potentialausgleich fällig, also ein Potentialausgleich direkt nach dem ersten Kabeleintritt der Kabel ins Haus. Siehe Beitrag unter Sat-Anlage bei Neubau 7 Emfänger der das genau erklärt (auch mit Bild dazu) und der noch viel mehr zu ihrer ganzen Planung zusätzlich beschreibt.der_lutz hat geschrieben:Die Schüssel muss aufs Dach, von dort werden die Kabel zum Multischalter im Keller geführt und von dort wiederum ins Haus verteilt.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Beratung zu neuer Sat-Installation bei Renovierung
Primär geht es mir tatsächlich um die Frage: Macht es heutzutage noch Sinn, eine Legacy-Verteilung zu installieren oder sollte man gleich Unicable nehmen? Wenn man jetzt "nur" legacy verlegt, muss man bei späterer Umrüstung auf Unicable ja lediglich den Multischalter tauschen, oder verstehe ich das falsch? Qualitativ hat man aber keinerlei Einbußen bei Unicable, sodass der einzige relevante Unterschied wirklich ist, dass man aus einem Kabel mehrere Tuner speisen kann? Es gibt ja auch receiver-powered MS, funktioniert das mit jedem Receiver, also auch die, die direkt im TV sitzen oder müssen die Receiver eine bestimmte Voraussetzung erfüllen?techno-com hat geschrieben:Schauen sie mal unter Jultec JRM (Legacy) und JPS (Unicable) Schalter kaskadiert im Mischbetrieb und unter Planung/Kauf einer neuen Sat Anlage
Das sind zwei Beiträge die einen Mischaufbau von Legacy und Unicable genau von A-Z incl. Erdung (Blitzschut), Mast-nahem Potentialausgleich, den benötigten Antennendosen etc. erklären. Einer davon direkt mit einem Jultec JRM0512T Multischalter für eine 12-Teilnehmer Legacy-Versorgung (hier zusätzlich zu einer Einkabel-Versorgung dann noch).
UKW-Antenne ist mittlerweile zumindest aktuell kein Thema mehr...techno-com hat geschrieben:Das ist ihre Entscheidung ob sie das benötigen/möchten ! Man muss hier immer daran denken das ein dann noch benötigten UKW-Verstärker (zusätzlich zur UKW-Empfangsantenne die auch eine Platz benötigt für die Installation) noch Strom benötigt, und das dauerhaft ohne eine Standby-Schaltung.
Beiträge die einen UKW-Aufbau (zusätzliche Einspeisung) erklären finden sie unter diesem Suchlink.
Die ganze Hausinstallation mit Erdung und allem was dazugehört muss ich mir in den nächsten Tagen nochmal zusammen mit einem Elektriker genauer anschauen, um zu beurteilen, was bereits in welcher Form vorhanden ist und evtl. weitergenutzt werden kann. Danach mache ich mich mal an die konkretere Planung der benötigten Komponenten.techno-com hat geschrieben:Siehe meine Fussnote die jedem Beitrag anhängt ! "Arbeiten an Blitzschutz-Anlagen unterliegen dem Fachpersonal".
Hier wird dann zusätzlich ein Mast-naher Potentialausgleich fällig, also ein Potentialausgleich direkt nach dem ersten Kabeleintritt der Kabel ins Haus. Siehe Beitrag unter Sat-Anlage bei Neubau 7 Emfänger der das genau erklärt (auch mit Bild dazu) und der noch viel mehr zu ihrer ganzen Planung zusätzlich beschreibt.
Vielen Dank bis hierhin schonmal ;)
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22356
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Beratung zu neuer Sat-Installation bei Renovierung
Hallo zurück
Bei einer Standard-LNB-Versorgung über ein Quattro-LNB kann jeder CSS-Ausgang (Einkabel-Ausgang) von einem Jultec-Multischalter auch die Legacy-Funktion.
Jultec Unicable oder Kopfelement (Schwaiger o.ä.)
Erstinstallation Satanlage im EFH
Muss ich die SAT-Anlage Erden? Wenn ja, wo genau?
... und viele viele mehr mit solchen disqualifizierenden Aussagen !

Das unterliegt ihrer Entscheidung und ist sicherlich auch eine Preisfrage !der_lutz hat geschrieben:Primär geht es mir tatsächlich um die Frage: Macht es heutzutage noch Sinn, eine Legacy-Verteilung zu installieren oder sollte man gleich Unicable nehmen?
Abgesehen davon das es schon Kombi-Multischalter gibt die sowohl Unicable als auch Legacy in einem Gerät vereinen (Jultec JRS0502-4+4T oder JPS0502-8+4T) kann man das auch kaskadiert aufbauen oder später erweitern. Siehe dazu in einem parallel laufenden Beitrag unter Kaufberatung; SAT umbauen auf UniCable der auch viel über die beiden hier genannten Gerät verlinkt. Da sollten sie mal etwas lesen in diesen hier und dort weiter verlinkten Beiträgen.der_lutz hat geschrieben:Wenn man jetzt "nur" legacy verlegt, muss man bei späterer Umrüstung auf Unicable ja lediglich den Multischalter tauschen, oder verstehe ich das falsch?
Siehe auch unter Jultec Legacy/CSS-Kombifunktionder_lutz hat geschrieben:Qualitativ hat man aber keinerlei Einbußen bei Unicable, sodass der einzige relevante Unterschied wirklich ist, dass man aus einem Kabel mehrere Tuner speisen kann?
Bei einer Standard-LNB-Versorgung über ein Quattro-LNB kann jeder CSS-Ausgang (Einkabel-Ausgang) von einem Jultec-Multischalter auch die Legacy-Funktion.
Der Receiver ist da egal, ist unwichtig ob das ein Stand-Alone-Gerät ist oder ein im TV verbauter. Das ist gleich. Kommt da aber auch viel auf die vorhandenen Kabel, die Kabelwege und den genauen Aufbau an. Schauen sie mal im parallel gerade wieder aktivieren Beitrag unter Umstellung von Kabel TV auf Sat mit unicable und legacy Ausgängen der so etwas genau erklärt, dort allerdings doch ein sehr sehr gewachsener Aufbau mit langen Kabelwegen und vielen Verteilern im Spiel (das ja nicht "normal" ist). Der Beitrag sollte auch zu ihrer Planung ansonsten sehr gut passen und aufzeigen was alles möglich ist.der_lutz hat geschrieben:Es gibt ja auch receiver-powered MS, funktioniert das mit jedem Receiver, also auch die, die direkt im TV sitzen oder müssen die Receiver eine bestimmte Voraussetzung erfüllen?
Dazu noch einmal das war ich zuvor geschrieben hatte:der_lutz hat geschrieben:Die ganze Hausinstallation mit Erdung und allem was dazugehört muss ich mir in den nächsten Tagen nochmal zusammen mit einem Elektriker genauer anschauen, um zu beurteilen, was bereits in welcher Form vorhanden ist und evtl. weitergenutzt werden kann.
Ein "Elektriker" vom Ort ist ggf. keine solche qualifizierte Blitzschutz-Fachkraft, leider viel zu oft gesehen/hier im Forum gelesen das viele davon gar keine Ahnung haben und tlw. sogar noch nicht einmal etwas von der Vorschrift zur Erdung wissen.techno-com hat geschrieben:Siehe meine Fussnote die jedem Beitrag anhängt ! "Arbeiten an Blitzschutz-Anlagen unterliegen dem Fachpersonal".der_lutz hat geschrieben:Außerdem noch eine wichtige Frage zur Erdung: Da die Installation aufs Dach soll, muss ja zwingend geerdet werden, muss das von einem Fachbetrieb ausgeführt werden oder kann jeder die Erdung ausführen? Das muss ja vermutlich zumindest von jmd. vom Fach abgenommen werden, oder?
Jultec Unicable oder Kopfelement (Schwaiger o.ä.)
Erstinstallation Satanlage im EFH
Muss ich die SAT-Anlage Erden? Wenn ja, wo genau?
... und viele viele mehr mit solchen disqualifizierenden Aussagen !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Beratung zu neuer Sat-Installation bei Renovierung
Hi,
besten Dank für die Antworten!
Ich habe jetzt meine Wunschkonfiguration gefunden:
Gibertini OP 85 SE
Inverto Black Premium Universal Quattro LNB
Potentialausgleichschiene für 4 Anschlüsse mit F-Anschluss-Technik (für mastnahen PA)
Jultec JRS0502-4+4T - Receiver Powered Stacker
Erdungsblock für 11 Anschlüsse mit F-Anschluss-Technik (für PA am MS im Keller)
Fragen dazu: der Mast wird jetzt mit 16 mm² zur HES geleitet, zusätzlich wird der Mast mit 4 mm² über die PA-Schiene für die LNB-Kabel verbunden, von da geht der 4 mm²-Strang in den Keller zur PA-Schiene der Ein- und Ausgänge des MS? Ich brauche aber nur eine PA-Schiene im Keller, über die alle Ein-/Ausgänge des MS laufen können?
Zum MS noch folgende Fragen: Ich würde die beiden Einkabel-Ausgänge jetzt erstmal nur an einem Receiver nutzen, wie müsste ich vorgehen, wenn ich diese beiden Ausgänge sternförmig verteilen wollte, klemmt man dann einfach einen Verteiler dran oder wie funktioniert das?
Außerdem: Alle nicht genutzten Ein- und Ausgänge müssen per Endwiderstand geschlossen werden, soweit klar. Aber was ist mit den beiden "optional LNB supply"-Anschlüssen vom Jultec, müssen die auch geschlossen werden? Und wofür sind die überhaupt da?
Muss ich bei den Anschlussdosen auf irgendwelche Unterschiede achten? Ich würde die Legacy-Anschlüsse gern an eine Dose leiten, die später auch einfach auf unicable laufen kann.
Vielen Dank und schöne Grüße!
besten Dank für die Antworten!
Ich habe jetzt meine Wunschkonfiguration gefunden:
Gibertini OP 85 SE
Inverto Black Premium Universal Quattro LNB
Potentialausgleichschiene für 4 Anschlüsse mit F-Anschluss-Technik (für mastnahen PA)
Jultec JRS0502-4+4T - Receiver Powered Stacker
Erdungsblock für 11 Anschlüsse mit F-Anschluss-Technik (für PA am MS im Keller)
Fragen dazu: der Mast wird jetzt mit 16 mm² zur HES geleitet, zusätzlich wird der Mast mit 4 mm² über die PA-Schiene für die LNB-Kabel verbunden, von da geht der 4 mm²-Strang in den Keller zur PA-Schiene der Ein- und Ausgänge des MS? Ich brauche aber nur eine PA-Schiene im Keller, über die alle Ein-/Ausgänge des MS laufen können?
Zum MS noch folgende Fragen: Ich würde die beiden Einkabel-Ausgänge jetzt erstmal nur an einem Receiver nutzen, wie müsste ich vorgehen, wenn ich diese beiden Ausgänge sternförmig verteilen wollte, klemmt man dann einfach einen Verteiler dran oder wie funktioniert das?
Außerdem: Alle nicht genutzten Ein- und Ausgänge müssen per Endwiderstand geschlossen werden, soweit klar. Aber was ist mit den beiden "optional LNB supply"-Anschlüssen vom Jultec, müssen die auch geschlossen werden? Und wofür sind die überhaupt da?
Muss ich bei den Anschlussdosen auf irgendwelche Unterschiede achten? Ich würde die Legacy-Anschlüsse gern an eine Dose leiten, die später auch einfach auf unicable laufen kann.
Vielen Dank und schöne Grüße!
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22356
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Beratung zu neuer Sat-Installation bei Renovierung
Hallo zurückder_lutz hat geschrieben:Hi,

der_lutz hat geschrieben:besten Dank für die Antworten!

Das sieht ja recht gut ausder_lutz hat geschrieben:Ich habe jetzt meine Wunschkonfiguration gefunden:
Gibertini OP 85 SE
Inverto Black Premium Universal Quattro LNB
Potentialausgleichschiene für 4 Anschlüsse mit F-Anschluss-Technik (für mastnahen PA)
Jultec JRS0502-4+4T - Receiver Powered Stacker
Erdungsblock für 11 Anschlüsse mit F-Anschluss-Technik (für PA am MS im Keller)


Richtig !der_lutz hat geschrieben:Fragen dazu: der Mast wird jetzt mit 16 mm² zur HES geleitet, zusätzlich wird der Mast mit 4 mm² über die PA-Schiene für die LNB-Kabel verbunden, von da geht der 4 mm²-Strang in den Keller zur PA-Schiene der Ein- und Ausgänge des MS? Ich brauche aber nur eine PA-Schiene im Keller, über die alle Ein-/Ausgänge des MS laufen können?
Referenzbeitrag dazu => Umstieg Kabel -> SAT mit 2 Satelliten in Mehrfamilienhaus
Zwar dort mit einem anderen Schalter, aber vom Grundsatz richtig.
Umbau/Erweiterung meiner vorhandenen Sat Anlageder_lutz hat geschrieben:Zum MS noch folgende Fragen: Ich würde die beiden Einkabel-Ausgänge jetzt erstmal nur an einem Receiver nutzen, wie müsste ich vorgehen, wenn ich diese beiden Ausgänge sternförmig verteilen wollte, klemmt man dann einfach einen Verteiler dran oder wie funktioniert das?
Multischalter Schwaiger ersetzen durch Jultec JPS0502-8+4T (auch wenn anderer Multischalter dort passt das ...)
Die dürfen nicht abgeschlossen werden, das wäre ein fataler Kurzschluss !der_lutz hat geschrieben:Außerdem: Alle nicht genutzten Ein- und Ausgänge müssen per Endwiderstand geschlossen werden, soweit klar. Aber was ist mit den beiden "optional LNB supply"-Anschlüssen vom Jultec, müssen die auch geschlossen werden? Und wofür sind die überhaupt da?
Diese Anschlüsse sind da wenn z.B. schlechte Koaxkabel vorhanden sind mit einer großen ohmschen Dämpfung die dann den voll receivergespeisten Betrieb nicht zulassen. Oder wenn da auf dem Dach an der Antenne ein altes LNB sitzt mit einer sehr hohen Stromaufnahme der über die voll receivergespeiste Versorgung nicht funktionieren würde.
Kaufberatung; SAT umbauen auf UniCable => Welche Dosen passen zum Jultec JRS0502-4+4T ?der_lutz hat geschrieben:Muss ich bei den Anschlussdosen auf irgendwelche Unterschiede achten? Ich würde die Legacy-Anschlüsse gern an eine Dose leiten, die später auch einfach auf unicable laufen kann.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 70 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
1. Mai 2025 12:28
Mülleimer
-
- 1 Antworten
- 734 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
23. Dezember 2024 20:53
Fragen allgemein/ andere Marke
-
-
Planung / Kaufberatung: EFH, 8 Teilnehmer, Astra + Hotbrid
Dateianhang von Rafi » 13. August 2024 21:01 - 1 Antworten
- 779 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
14. August 2024 11:25
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
-
Kaufberatung für Erneuerung der SAT-Anlage bei Gesamtrenovierung EFH mit Einliegerwohnung
Dateianhang von Maggons » 14. April 2024 22:48 - 6 Antworten
- 5347 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dipol
Neuester Beitrag
26. Juni 2024 11:40
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
- 1 Antworten
- 797 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
9. Oktober 2023 18:49
Mülleimer
-
- 7 Antworten
- 1449 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
25. September 2023 11:31
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 9 Antworten
- 2045 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
22. Februar 2022 14:54
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 10 Antworten
- 2020 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
17. Mai 2021 14:18
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 31 Antworten
- 4063 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von guba
Neuester Beitrag
11. Januar 2024 11:15
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 3 Antworten
- 883 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
6. April 2021 12:15
Mülleimer