agricola hat geschrieben:was soll ich sagen grande merde, die Erdung ist 3m tiefer als das Leerrohr und da es eine 50er wand ist kommt da kein WDVS mehr drauf sodass ich die Leitungen nicht runter ziehen kann, und da oben unterm dem Dach geht keine Schüssel. und weil das noch nicht reicht sieht man das das Leerrohr 4 Koax Kabel hat natürlich weiße und daher nicht UV beständig
Ich sehe da absolut gar kein Problem
Man kann doch ganz einfach in diese Wand jetzt einen schmalen Schlitz machen um dort die Kabel von oben nach unten (Koaxkabel) oder für das Erdungskabel von unten nach oben zu verlegen ... wird doch später dann eh noch verputzt ? Absolut kein Problem ....
Aber, so wie das jetzt ist nennt man das natürlich "Pfusch" .....
agricola hat geschrieben:wir brauchen also erstmal ne andere Schüssel da unterm dem Dach, wobei die flachen eh schöner aussehen als die runden Parabol
Auch "auf das Dach" geht doch super einfach ... einfach die Koaxkabel nach oben wieder durchziehen (die kommen ja von "unterm Dach") und das Erdungskabel nach oben legen .....
Auch da sehe ich absolut kein Problem .....
Dann wird der Pfusch noch größer .. das ist nur in absoluten Aufnahmefällen eine Antenne für die Voll-Versorgung eines Hauses ... oben noch fragten sie was zu empfehlen ist und da sagte ich das eine große Antenne viel mehr Schlechtwetter-Reserven gibt. Jetzt mit dieser Selfsat dieser Bauart wären wir bei einer vergleichbaren Antennengröße von ca. 60-70cm normalem Blech und alles wird immer kleiner und somit schlechter im Empfang.
Lieferbar überall wieder ab frühestens 3.9.19 - und daran glaube ich auch erst wenn sie wirklich wieder lieferbar wäre vom Großhändler/Importeur - mach ich aber nicht .... und selbst damit hat man keine Antenne von der ich sagen würde: "nehm die und sei sicher das du auch bei schlechtem Wetter immer guten Empfang hast". Es geht nichts über Blech, außer noch mehr Blech (Blech = gute Antenne mit ausreichendem Durchmesser. Solche Antennen nur in absoluten Ausnahmefällen - bisher war die Wahl von dieser Antenne immer dem WAF geschuldet).
agricola hat geschrieben:Halter entfällt da dieser mitgeliefert wird bei Schüssel
Wackel-Kandidat. Ncht gerade massiv und die Wahl die ich treffen würde bei einer Voll-Versorgungs-Anlage. Das ist Camping-Bedarf

da kann man mit so etwas leben (meine Ansicht).
agricola hat geschrieben:4x schwarzes Koax Kabel muss auch entfallen da ich den Weg des Leerrohres nicht kenne und damit die Länge nicht weiss, soll der neue Elektriker mitbringen auf der Rolle und dann schneiden ausser ich kauf ne 100m Rolle
Dur-Line DUR95 UV beständig
Das UV-beständige Koaxkabel wird NUR auf dem Weg vom LNB bis zum Mast-nahen Potentialausgleich benötigt, ab dort dann mit ganz normalen Haus-Verlegekabel. Siehe verlinkte Beiträge, dort alles erklärt.
Das sind keine richtigen "Kompressionsstecker", das sind "Self-Install Stecker" und somit nicht 100% wasserdicht was sie sein sollten zumindest im Außenbereich. Da nimmt man Cabelcon QM-Stecker, auch erklärt in den verlinkten Beiträgen.
8 Stecker sind auch nicht ausreichend, da werden ja viel mehr benötigt auch rund um den Multischalter + den Mast-nahen Potenialausgleich.
agricola hat geschrieben:9x
F-Endstücke (1x terrest 4x Vorbereitung SAT-IP und 4x unbenutzt)
Das sind "F-Endwiderstände DC-entkoppelt"
4x für die Eingänge vom LNB kommend + dann 4x für die Ausgänge die akt. belegt werden .... siehe selbst verlinkten Beitrag oder in den von mir verlinkten Beiträgen.
agricola hat geschrieben:ganz gut wäre ein Blech was in ein 19er Rack passt da wir eins mit 48HE haben, da du geschrieben hast das ich das nicht in den Verteiler mit einbauen soll
7er Erdungsblock
Sehe ich auch absolut kein Problem ... einfach einen Einlegeboden für einen Schaltschrank und da dann drauf montiert.
7er Erdungsblock reicht nicht aus, da müssen alle Kabel die kommen vom LNB (4x) und alle Ausgänge (bis zu 8x) darüber, also ein 13-fach Erdungsblock. Auch hier wieder .... siehe selbst verlinkten Beitrag oder in den von mir verlinkten Beiträgen.
agricola hat geschrieben:kleinteile fehlen da sicher noch in meiner liste
Jede Menge
agricola hat geschrieben:so langsam wird's wenn man sich reindenkt
Bitte das von mir hier geschriebenen und verlilnkte noch einmal genau lesen, nur "rein denken" bringt nicht viel ... wirklich ! Das ist alles eine sehr explizite Planung wo man etwas lesen muss und dann kommt man zur Planung die mit einer Skizze komplett mit allem anfängt.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein
Discounter oder reiner
Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum
https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (
Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und
abnehmen.
Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen =>
Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.