Tobidahl hat geschrieben:Hallo,
mein Name ist Thorsten.
Moin Thorsten, hier ist Tristan
Haben ja vorhin schon sehr lange per Telefon gesprochen .... ich erkläre das nochmal jetzt hier schriftlich im Forum, ist ja alles nicht soooooo einfach
Tobidahl hat geschrieben:Ich habe es geschafft meinem Kabelvertrag per Sonderkündigung los zu werden.
Bei den vielen Preiserhöhungen ist ja fast jährlich ein Sonderkündigungsrecht möglich
Tobidahl hat geschrieben:Nun habe ich 4 Wochen Zeit eine Sat-Anlage aufzubauen. (natürlich mit 0 Ahnung)
4 Wochen ist viel Zeit, nur wird es immer schwerer auf dem Dach zu arbeiten (feucht, kalt) und deine (duze dich mal) Antenne soll ja auf das Dach.
Das mit der Ahnung ist nicht so schlecht, vorhin am Telefon kam ja schon einiges gut an (als so das es verstanden wurde --- Unicable oder ein Dachsparrenhalter bzw. auch ein NAS im Einsatz für Aufzeichnungen waren ja vorhin noch "Fremdwörter").... bekommen wir alles hin !
Tobidahl hat geschrieben:Meine Bedürfnisse/Anforderungen:
-min. Twinreceiver im Wohnzimmer ggf mit NAS
-irgendwann auch TV im Schlafzimmer ggf Zugriff auf NAS
- in weiter Ferne ein TV im Kinderzimmer
Beim Receiver waren wir vorhin bei einer
VU+ Solo² (2.5" Festplatte die du ja noch hast und mir zusenden kannst wenn ich
die Vorprogrammierung durchführen soll) oder bei einer
VU+ Duo² (größerer Bruder mit mehr Ausstattung, neben einer 2.5" auch eine 3.5" Festplatte möglich und mehr Speicher/RAM + WLAN bereits in der Box integriert - WLAN bei der Solo² würde nur über
WLAN-USB-Stift gehen).
2 Tuner sollten ausreichen nach unserem Gespräch vorhin, also Aufnahme und dazu ein Programm nach freier Wahl parallel schauen .....
Das mit dem NAS als Festplatten-Ersatz im Gerät (und damit von anderen dazu tauglichen Receivern ebenfalls "nutzbar" die in anderen Zimmern stehen und im Netzwerk sind - also Aufnahmen die darauf liegen abrufen) wurde hier im Forum schon einmal unter
Neue Twin-Receiver !
In der Anlage habe ich auch mal eine Beschreibung von GigaBlue (auch Hersteller von Linux Enigma² Receivern - verhalten sich also genau so wie auch die VU+ Geräte) wie man ein Netzwerk nutzen kann, dort sogar mit dem Beispiel wenn zu einem Receiver gar keine Signalversorgung (Koaxkabel) verlegt ist --- in ihrem Fall ist das ja aber da und man kann es viel einfacher machen).
Tobidahl hat geschrieben:Also was ich bisher erlesen und hoffentlich auch richtig verstanden habe:
-Vierfach LNB + Schüssel
-bei nur einem Sattelit auch nur einen davon somit keinen Multischalter
-für`s Wohnzimmer entweder zwei Kabel ziehen oder Unicable
-für die beiden anderen jeweils ein Kabel ziehen
Zusatz von mir (vorhin aus dem Telefonat heraus gewonnene zusätzliche Infos): Koaxkabel ins Schlafzimmer liegt bereits (vom Keller aus nach oben ein extra Kabel) und Kabel ins Kinderzimmer wird bei Bedarf (10 Jahre hin noch) dann vom Dach aus dorthin verlegt.
Lösung 1: Quad-LNB mit 4 Ausgängen an welche ich direkt 4 Receiver/Tuner (Twin-Receiver benötigt als 2 Ausgänge und dann auch 2 Kabel dorthin) anschließen kann.
Antennendosen dann:
3-Loch Stich-Dose (für Single-Anschluss)
4-Loch Stich-Dose (für Twin-Anschluss)
Es müssen vom Quad-LNB bis in den Keller 3 Koaxkabel verlegt werden (2x für Wohnzimmer-Versorgung - wohin dann auch vom Keller aus 2 Kabel in Zukunft gehen müssen) und eines für das Schlafzimmer-Gerät (dessen akt. Versorgung ja im Keller unten bisher beginnt).
Lösung 2 (meine favorisierte und einfachere !): Unicable-Quad LNB mit 2x Legacy Ausgang (
Inverto IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP) mit 3 Ausgängen .....
Ein Ausgang des LNBs ist der "Unicable-Ausgang" über welchen ich über nur ein Kabel 4 Tuner über nur ein Kabel versorgen kann (siehe Bsp. unter
Vu+Duo² an Unicable Project , dort für die Versorgung einer VU+ Duo² mit 4 DVB-S2 Tunern !) und auch unter
Unicable-Systemfragen noch ein anderes sehr schön dort bebildertes Bsp. wo auch die 2 Legacy Ausgänge (die bei ihnen dann für Schlafzimmer + Kinderzimmer verwendet werden) mit in das Projekt einbringen.
--> es werden nur 2 Koaxkabel vom Dach runter in den Keller benötigt !
Hinweis (bevor ich das irgendwann vergesse): die 3 Ausgänge vom LNB gleich mit der Errichtung der Antenne am LNB anschließen und Kabel nach innen führen.... so muss man später nicht mehr raus aufs Dach und hat die Kabel/Versorgungen gleich innen liegen - dort auf den Mast-nahmen Potentialausgleich (dazu kommen wir später noch) legen und mit jeweils einem
F-Endwiderstand DC-entkoppelt dort abschließen so lange sie nicht benötigt/angeschlossen werden.
Hinweis weiterhin: Antennendosen dann:
Wohnzimmer (Unicable-Anschluss):
Jultec JAD307TRS Enddose
Schlafzimmer + später Kinderzimmer: die 3-Loch Stichdose wie bereits oben verlinkt
Und gleich noch ein Hinweis wie man einen VU+ Twin-Receiver an Unicable anschließt =>
Unicable mit Jultec JPS0501-8TN - Vu+ Duo (die Programmierung im Gerät auf Unicable ist bei der o.g. "Vorprogrammierung" dann schon alles gemacht)
Tobidahl hat geschrieben:Möglichekeiten am Haus:
-2 Leerrohre vorhanden
--somit maximal 2 Kabel bis in den Keller möglich da zweites Rohr für die Erdung benötigt wird.
Schließt ja schon die Variante mit dem Quad-LNB dann aus wenn da nur 2 Koaxkabel runter durch das eine Leerrohr passen.
Tobidahl hat geschrieben:Mögliche Lösungen: ???
-alles auf Unicable umrüsten somit nur 1 Kabel in den Keller, der Rest folgt dann später irgendwann
-oder zwei Kabel ohne Unicable in den Keller ziehen
2 Kabel in den Keller würde nur zulassen von dort dann weiter 2 Tuner zu versorgen (Solo² oder Duo² haben ja schon mind. 2 Tuner !), der Schlafzimmer-Anschluss wäre dann von dort aus nicht mehr zu versorgen da kein Kabel dafür dort verfügbar ist .....
Bevor ich das auch noch vergesse => was ist da akt. für ein Koaxkabel im Haus verlegt ? Steht normal drauf der Hersteller + Typ vom Kabel.
Tobidahl hat geschrieben:Was ist die sinnvollste Variante?? Kabel vom Keller ins Wohnzimmer müssen eh erneuert werden, somit ob eins oder zwei, egal.
Ich bin ja Laie, deswegen traue ich auch dem Unicable noch nicht so über den Weg, irgendwelche Nachteile muss/dürfte es doch geben?
Warum muss das Kabel erneuert werden ?
Lesen sie mal die "Zauberei" von Unicable unter
Erweiterung einer Hausanlage um Unicable !!!
Das oben genannte Unicable-LNB verwendet folgende Frequenzen:
Code: Alles auswählen
Output IF Channel 1 (SCR0) 1210 MHz
Output IF Channel 2 (SCR1) 1420 MHz
Output IF Channel 3 (SCR2) 1680 MHz
Output IF Channel 4 (SCR3) 2040 MHz
D.h. man verwendet die ersten beiden dort (1210+1420MHz) und kommt so schon sehr nahe an die alte Höchstfrequenz vom Kabelfernsehen hin die bisher über das Kabel übertragen wurde (das geht bis 860MHz).....
Dazu auch gleich noch weitere Beiträge:
Umrüstung Kabel auf Sat im Altbau +
Unicable Umrüstung 40 Jahre alte Kabel
Da werden sie sehen das auch altes Kabel oft gar kein Problem darstellt ...
Tobidahl hat geschrieben:Ich hoffe ich konnte alles verständlich beschreiben und bin auf eure Antworten gespannt.
Ja, unser ausführliches Telefonat zuvor war da schon sehr hilfreich... so wusste ich mehr als nur diesen Beitrag hier jetzt !
Aber.... wir haben noch etwas zu klären ! Die Antenne auf dem Dach (Antennenmast, Abdichtung, Mast-Kabeldurchführung und vor allem die Erdung .....)
Was sie an Material für den Antennenmast benötigen finden sie unter
Benötige Hilfestellung: Planung DVB-C DVB-S Anlage (dort mit einem 60mm Durchmesser Mast, den benötigen sie nicht .. .ihnen reicht der
Herkules S48/90 aus.
Mehr dazu auch unter
Sat- Anlage für 8 Teilnehmer ! Überall finden sie hier mehr Daten, z.B. auch was man für Kabel im Außenbereich verwendet (UV-beständige).
---> in diesen Beiträgen bitte auch wieder die Quer-Links mal stöbern, es lohnt sich !
Bei ihnen für den Potentialausgleich benötigt wird =>
Erdungsblock 4-fach (für die 3 Kabel vom LNB kommend, dort dann für die beiden zuerst nicht genutzten Anschlüsse auch die F-Endwiderstände wie oben erklärt drauf).
Zu guter Letzt noch die Antenne =>
GigaBlue 85 HD Premium Satantenne (stabiler Doppel-Feedarm / in hellgrau, anthrazit oder rot) (robuste Antenne mit stabilem Doppel-Feedarm)
Der komplette Erdungsbeitrag (äußerer Blitzschutz + innerer Blitzschutz/Potentialausgleich) finden sie unter
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein
Discounter oder reiner
Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum
https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (
Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und
abnehmen.
Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen =>
Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.