Umbau auf Unicable2
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 17. September 2017 17:30
Umbau auf Unicable2
Ich möchte meine SAT-Anlage modernisieren.
Momentan:
80cm-FUBA-Schüssel mit Quad-LNB, 2 Leitungen gehen an meine vu+ solo4K im Wohnzimmer, 1x zur vu+solo2 im Dachgeschoß. Im Keller steht eine vu+ zero, die momentan nicht an der Sat-Anlage hängt weil ich keine Leitung dafür frei habe. Momentan über Sat-IP verbunden.
Das soll es werden:
An der vu+ solo4K sollen möglichst alle 8 Tuner (FBC) belegt werden. Die vu+ solo2 im Dachgeschoß soll 2 Tuner verpasst bekommen und die vu+zero im Keller an die Anlage (Das Kabel zum Tuner 2 im Wohnzimmer geht dort vorbei. Da ich das ja dann mit unicable nicht mehr brauche, kann ich das Signal dort abgreifen…)
Preiswerte Variante:
Unicable 2 LNB anbauen (z.B. Dur-Line UK 124 Unicable 2 / JESS LNB 24 Teilnehmer), 3 Kabel sind halt dann überflüssig. Innen dann einen 3-fach Verteiler zu den Receivern und fertig…
Kosten ca. 60,00 EUR
Teurere Variante:
Den Quad-LNB durch einen Quattro-LNB ersetzen. Unicable2 Multischalter einbauen (z.B. Dur-Line DPC-32 K Unicable 2 / JESS Multischalter oder INVERTO 5151 IDLU-UST110-CUO1O-32). Die vu+ zero an den Legacy-Anschluss und mit einem 2-fach Verteiler das Jess-Signal auf die anderen beiden Receiver verteilen.
Kosten ca. 180,00 EUR
Funktioniert das so? Was würdet ihr machen, lohnen die höheren Kosten?
Noch ein Problem: Ich weiß nicht was für Antennenkabel im Haus liegen. Die Verkabelung wurde 2001 beim Hausbau verlegt und war damals eigentlich als Kabelanschluss konzipiert. Ich kann die Kabel nicht einfach erneuern… Bis jetzt funktioniert alles einwandfrei. Muss ich bei der unicable-Lösung mit mehr Problemen bezgl. Abschirmung usw. rechnen?
Momentan:
80cm-FUBA-Schüssel mit Quad-LNB, 2 Leitungen gehen an meine vu+ solo4K im Wohnzimmer, 1x zur vu+solo2 im Dachgeschoß. Im Keller steht eine vu+ zero, die momentan nicht an der Sat-Anlage hängt weil ich keine Leitung dafür frei habe. Momentan über Sat-IP verbunden.
Das soll es werden:
An der vu+ solo4K sollen möglichst alle 8 Tuner (FBC) belegt werden. Die vu+ solo2 im Dachgeschoß soll 2 Tuner verpasst bekommen und die vu+zero im Keller an die Anlage (Das Kabel zum Tuner 2 im Wohnzimmer geht dort vorbei. Da ich das ja dann mit unicable nicht mehr brauche, kann ich das Signal dort abgreifen…)
Preiswerte Variante:
Unicable 2 LNB anbauen (z.B. Dur-Line UK 124 Unicable 2 / JESS LNB 24 Teilnehmer), 3 Kabel sind halt dann überflüssig. Innen dann einen 3-fach Verteiler zu den Receivern und fertig…
Kosten ca. 60,00 EUR
Teurere Variante:
Den Quad-LNB durch einen Quattro-LNB ersetzen. Unicable2 Multischalter einbauen (z.B. Dur-Line DPC-32 K Unicable 2 / JESS Multischalter oder INVERTO 5151 IDLU-UST110-CUO1O-32). Die vu+ zero an den Legacy-Anschluss und mit einem 2-fach Verteiler das Jess-Signal auf die anderen beiden Receiver verteilen.
Kosten ca. 180,00 EUR
Funktioniert das so? Was würdet ihr machen, lohnen die höheren Kosten?
Noch ein Problem: Ich weiß nicht was für Antennenkabel im Haus liegen. Die Verkabelung wurde 2001 beim Hausbau verlegt und war damals eigentlich als Kabelanschluss konzipiert. Ich kann die Kabel nicht einfach erneuern… Bis jetzt funktioniert alles einwandfrei. Muss ich bei der unicable-Lösung mit mehr Problemen bezgl. Abschirmung usw. rechnen?
Tags:
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22357
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau auf Unicable2
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum
Fangen wir mal an mit der Erklärung was JESS EN50607 ("Unicable2" oder auch "SatCR2" von anderen Herstellern genannt ... tlw. aber gar kein orig. JESS weil viele auf dCSS-Systeme aufbauen) eigentlich genau ist => Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)?
Siehe auch unter:
Austausch Twin bzw Quad-LNB
Fusion Kabel & Sat zu Unicable (2-FMH)
Kathrein Satanlage planen
Umstellung von Kabel TV auf Sat mit unicable und legacy Ausgängen
Umbau SAT-Anlage EFH - Varianten
Neue JESS Einkabel Anlage (EN50607)
Alte Sternverkabelung -> Unicable JESS -> ohne Antennendosen möglich ???
Nachrüstung Unicable in Mehrparteien-Satanlage
Planung Unicable-Lösung
Kaufberatung: Komplette Unicable-Anlage
von Kabel auf SAT Unicabel/JESS
Umrüstung von Kabel auf Sat
Das sind nur ein paar Beiträge die einen Aufbau per Dur-Line DPC-32K beschreiben, incl. allen Nachteilen und Alternativen.

Ich gebe ihnen hier mal ein paar Beiträge die ihnen aufzeigen was es für Probleme gibt und was es für verschiedene Varianten gibt.fuselfieber hat geschrieben:Funktioniert das so? Was würdet ihr machen, lohnen die höheren Kosten?
Fangen wir mal an mit der Erklärung was JESS EN50607 ("Unicable2" oder auch "SatCR2" von anderen Herstellern genannt ... tlw. aber gar kein orig. JESS weil viele auf dCSS-Systeme aufbauen) eigentlich genau ist => Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)?
... und fertig ? Nein !fuselfieber hat geschrieben:Preiswerte Variante:
Unicable 2 LNB anbauen (z.B. Dur-Line UK 124 Unicable 2 / JESS LNB 24 Teilnehmer), 3 Kabel sind halt dann überflüssig. Innen dann einen 3-fach Verteiler zu den Receivern und fertig…
Siehe auch unter:
Austausch Twin bzw Quad-LNB
Fusion Kabel & Sat zu Unicable (2-FMH)
Umrüstung auf Unicablefuselfieber hat geschrieben:Teurere Variante: .....
Kathrein Satanlage planen
Umstellung von Kabel TV auf Sat mit unicable und legacy Ausgängen
Umbau SAT-Anlage EFH - Varianten
Neue JESS Einkabel Anlage (EN50607)
Alte Sternverkabelung -> Unicable JESS -> ohne Antennendosen möglich ???
Nachrüstung Unicable in Mehrparteien-Satanlage
Planung Unicable-Lösung
Kaufberatung: Komplette Unicable-Anlage
von Kabel auf SAT Unicabel/JESS
Umrüstung von Kabel auf Sat
Das sind nur ein paar Beiträge die einen Aufbau per Dur-Line DPC-32K beschreiben, incl. allen Nachteilen und Alternativen.
Das kann ihnen niemand akt. beantworten da keiner die Kabel kennt .... aber da steht sicher ein Hersteller und eine Typenbezeichnung irgendwo drauf, das wäre eine Info mit deren Hilfe man dann die technischen Daten vom Kabel ersehen könnte.fuselfieber hat geschrieben:Noch ein Problem: Ich weiß nicht was für Antennenkabel im Haus liegen. Die Verkabelung wurde 2001 beim Hausbau verlegt und war damals eigentlich als Kabelanschluss konzipiert...... Muss ich bei der unicable-Lösung mit mehr Problemen bezgl. Abschirmung usw. rechnen?
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 17. September 2017 17:30
Re: Umbau auf Unicable2
So, ich habe mich jetzt mal ein bisschen reingelesen, Danke für die Links.
Bezüglich Blitzschutz scheint mir gar nichts installiert zu sein. Der Satschüsselhalter ist an die Fassade geschraubt und befindet sich ca. 1m unter der Dachkante. Habe mir Gedanken gemacht, wie man das erden könnte, habe aber noch keine Idee. Die Hauserdung innen ist ziemlich weit weg, ich habe keine Ahnung wie ich dort eine Leitung hinbekommen soll. Eine Blitzschutzanlage außen gibt es nicht. Wäre schön, wenn man über das in der Nähe der Satschüssel verlaufende Abflussrohr der Dachrinne erden könnte
.
Nun zur Anlage.
Die Billigversion ist nach lesen der Beiträge vom Tisch. „und fertig“ gibt es wohl dann doch nicht…
Der Dur-Line DPC-32 K scheint bei ihnen nicht auf viel Gegenliebe zu stoßen. Kann ich nachvollziehen, ist aber auch eine Preisfrage. Ist wie mit BMW oder Dacia, beides fährt ist aber nicht das Gleiche…
Leider konnte ich an den Kabeln keine Bezeichnung finden, da nur die kurzen Stücke in den Dosen vorhanden sind. Antennendosen sind natürlich Stichdosen und müssten auch getauscht werden. Im Dachgeschoß Vialuna DSE 655 und im Wohnzimmer eine 4-Loch Dose, Hersteller und Typ kann ich nicht erkennen, da hinter der Schrankwand…
Dachte mir das so:
- Quad-LNB durch Inverto Black Premium Quattro-LNB ersetzen
- Multischalter Dur-Line DPC-32 K
- 2-fach Verteiler Unterputz/kleine Bauform oder ähnliches
- Von dort aus ins Dachgeschoß und ins Wohnzimmer
- Vu+ zero im Keller über eine der dann übrig geblieben Stichdosen (Vialuna DSE 655) an den Legacy-Anschluss
- 4x Überspannungsschutz
- 4x Endwiederstand
- Potentialausgleich (wie auch immer)
Ich habe mal die Pegel grob gerechnet, bin dabei von 4,4db auf 10m Kabel ausgegangen. Komme trotz der geringen Ausgangsleistung des Dura von 83dbµV auf folgendes.
83dbµV – Verteiler 4db – Kabel (ca. 12m) 5db – Enddose (Jultec JAD307TRS) 7db = 67dbµV.
Würde hier gern noch eine Durchgansdose JAD310TRS (Skizze Dose 3) dazwischen setzen = 57dbµV
Dachgeschoß mit Enddose (Jultec JAD307TRS) = 68dbµV (Kabellänge nur ca. 3m).
Bezüglich Blitzschutz scheint mir gar nichts installiert zu sein. Der Satschüsselhalter ist an die Fassade geschraubt und befindet sich ca. 1m unter der Dachkante. Habe mir Gedanken gemacht, wie man das erden könnte, habe aber noch keine Idee. Die Hauserdung innen ist ziemlich weit weg, ich habe keine Ahnung wie ich dort eine Leitung hinbekommen soll. Eine Blitzschutzanlage außen gibt es nicht. Wäre schön, wenn man über das in der Nähe der Satschüssel verlaufende Abflussrohr der Dachrinne erden könnte

Nun zur Anlage.
Die Billigversion ist nach lesen der Beiträge vom Tisch. „und fertig“ gibt es wohl dann doch nicht…
Der Dur-Line DPC-32 K scheint bei ihnen nicht auf viel Gegenliebe zu stoßen. Kann ich nachvollziehen, ist aber auch eine Preisfrage. Ist wie mit BMW oder Dacia, beides fährt ist aber nicht das Gleiche…
Leider konnte ich an den Kabeln keine Bezeichnung finden, da nur die kurzen Stücke in den Dosen vorhanden sind. Antennendosen sind natürlich Stichdosen und müssten auch getauscht werden. Im Dachgeschoß Vialuna DSE 655 und im Wohnzimmer eine 4-Loch Dose, Hersteller und Typ kann ich nicht erkennen, da hinter der Schrankwand…
Dachte mir das so:
- Quad-LNB durch Inverto Black Premium Quattro-LNB ersetzen
- Multischalter Dur-Line DPC-32 K
- 2-fach Verteiler Unterputz/kleine Bauform oder ähnliches
- Von dort aus ins Dachgeschoß und ins Wohnzimmer
- Vu+ zero im Keller über eine der dann übrig geblieben Stichdosen (Vialuna DSE 655) an den Legacy-Anschluss
- 4x Überspannungsschutz
- 4x Endwiederstand
- Potentialausgleich (wie auch immer)
Ich habe mal die Pegel grob gerechnet, bin dabei von 4,4db auf 10m Kabel ausgegangen. Komme trotz der geringen Ausgangsleistung des Dura von 83dbµV auf folgendes.
83dbµV – Verteiler 4db – Kabel (ca. 12m) 5db – Enddose (Jultec JAD307TRS) 7db = 67dbµV.
Würde hier gern noch eine Durchgansdose JAD310TRS (Skizze Dose 3) dazwischen setzen = 57dbµV
Dachgeschoß mit Enddose (Jultec JAD307TRS) = 68dbµV (Kabellänge nur ca. 3m).
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22357
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau auf Unicable2
Hallo zurück undfuselfieber hat geschrieben:So, ich habe mich jetzt mal ein bisschen reingelesen, Danke für die Links.

Auch wenn da akt. nichts ist und die Antenne nur 1m unter der Dachkante ist entbindet das nicht von den Vorschriften dazu.fuselfieber hat geschrieben:Bezüglich Blitzschutz scheint mir gar nichts installiert zu sein. Der Satschüsselhalter ist an die Fassade geschraubt und befindet sich ca. 1m unter der Dachkante.
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Wie im Beitrag zuvor erklärt (und in vielen anderen hier im Forum) gibt es dazu nur einen Weg, auch wenn man da akt. noch keine Ahnung hat wie das umzusetzen ist bei einem Bestandsbau wo das im Zuge vom Hausbau vergessen wurde.fuselfieber hat geschrieben:Habe mir Gedanken gemacht, wie man das erden könnte, habe aber noch keine Idee. Die Hauserdung innen ist ziemlich weit weg, ich habe keine Ahnung wie ich dort eine Leitung hinbekommen soll.
Sorry, das geht nichtfuselfieber hat geschrieben:Wäre schön, wenn man über das in der Nähe der Satschüssel verlaufende Abflussrohr der Dachrinne erden könnte


Alleine das man den PA aufbauen kann wird die Verbindung zur HES benötigt, den ohne diese Verbindung kommt kein PA zustande. Es muss ja die "Verbindung" zum Steckdosen-Erder hergestellt werden für den PA, und dafür wird eben die gemeinsame Verbindung zur HES (wo auch der "Steckdosen-Erdleiter" angeschlossen ist) benötigt.fuselfieber hat geschrieben:- Potentialausgleich (wie auch immer)
Siehe auch meine Fussnote zu dieser Sache, Arbeiten an solchen Systemen sind dem qualifizierten Fachpersonal unterlegen (das man leider nur sehr selten und weit gestreut findet).
fuselfieber hat geschrieben:Die Billigversion ist nach lesen der Beiträge vom Tisch. „und fertig“ gibt es wohl dann doch nicht…

Kann man mit sehr vielen Erklärungen warum das so ist auch in den verlinkten Beiträgen erlesen. Man sollte immer überlegen warum ein Schalter mit 32 UBs "nur" so einen Preis kostet, das wird wohl einen Grund haben. Ist ja auch kein "wahrer" JESS-Schalter, der arbeitet mit unter dCSS ("dCSS-Technologie" - ein Ableger vom orig. JESS-Standard nach EN50607). Weniger Schaltsignale für die fehlerfreie Schalt-Auswertung und bekannt als Stromfresser (warum so ein Schalter auch sicher nie als voll-receivergespeiste Variante akt. angeboten werden kann und sogar bei den dCSS-LNBs schon nur mit ihnen im Aufbau riesen Stromversorgungs-Probleme auftreten (siehe oben verlinkte Beiträge Austausch Twin bzw Quad-LNB + Fusion Kabel & Sat zu Unicable (2-FMH) die dazu viel erklären und aufzeigen sollten).fuselfieber hat geschrieben:Der Dur-Line DPC-32 K scheint bei ihnen nicht auf viel Gegenliebe zu stoßen.
Dann versteh ich nicht warum man sich trotz all der Aufklärung darüber dafür entscheidet......fuselfieber hat geschrieben:Kann ich nachvollziehen, ......
Kein guter Vergleich ...fuselfieber hat geschrieben:... ist aber auch eine Preisfrage. Ist wie mit BMW oder Dacia, beides fährt ist aber nicht das Gleiche…
ADAC Pannenstatistik 2017 - Untere Mittelklasse
Dacia auf Platz 6 + 7, Mercedes sucht man erst viel weiter unten ab Platz 19 glaube ich wenn ich das richtig gezählt habe.
Nichts mit der Sache zu tun, aber mal was zu der Vialuna Antennendosefuselfieber hat geschrieben:Leider konnte ich an den Kabeln keine Bezeichnung finden, da nur die kurzen Stücke in den Dosen vorhanden sind. Antennendosen sind natürlich Stichdosen und müssten auch getauscht werden. Im Dachgeschoß Vialuna DSE 655 und im Wohnzimmer eine 4-Loch Dose, Hersteller und Typ kann ich nicht erkennen, da hinter der Schrankwand…

Orig. Angaben von der Hersteller-Seite:
Ja, ist es jetzt eine Stichdose oder eine Enddose oder beidesVialuns DSE 655 / Digitale Sat-Stichdose 3-fach, Premium / 1dB Enddose Basic / 1dB 3-fach Enddose ClassA

Drückt man auf das Datenblatt dort auf der Seite kommt:
Not Found
The requested URL /datasheets/satdosen.pdf was not found on this server.
Das würde so im Aufbau schon stimmen, lässt man den notwendigen Potentialausgleich hier vorneweg für den alle Bauteile dafür fehlen in der Stückliste.fuselfieber hat geschrieben:Dachte mir das so:
- Quad-LNB durch Inverto Black Premium Quattro-LNB ersetzen
- Multischalter Dur-Line DPC-32 K
- 2-fach Verteiler Unterputz/kleine Bauform oder ähnliches
- Von dort aus ins Dachgeschoß und ins Wohnzimmer
- Vu+ zero im Keller über eine der dann übrig geblieben Stichdosen (Vialuna DSE 655) an den Legacy-Anschluss
- 4x Überspannungsschutz
- 4x Endwiederstand
Der Verteiler passt auch nicht, da muss ein "nicht diodenentkoppelter" 2-fach Verteiler rein, z.B. der Kathrein EBC110.
--- Anmerkung: die Zero kann man auch per Unicable versorgen, man könnte also in ihrer Anlage komplett auf Legacy verzichten. Müsste nur einen 3-fach Verteiler mind. einsetzen um aus einem Unicable-/JESS-Ausgang 3 Stränge zu versorgen. Nicht-diodenentkoppelter Verteiler dazu wäre ein Kathrein EBC114, diesen gibt es nicht als 3-fach Verteiler. Der dann offenen 4. Ausgang müsste mit einem F-Endwiderstand DC-entkoppelt abgeschlossen werden. So aufgebaut wäre man auch für einen Twin-Receiver dort per Versorgung über nur ein Kabel vorbereitet (oder sogar auf einen FBC-Tuner).
Verteiler würde ich hier in dem relevanten Frequenzbereich mit 6-12db Dämpfung annehmen (je höher die Frequenz, desto höher die Dämpfung).fuselfieber hat geschrieben:Ich habe mal die Pegel grob gerechnet, bin dabei von 4,4db auf 10m Kabel ausgegangen. Komme trotz der geringen Ausgangsleistung des Dura von 83dbµV auf folgendes.
83dbµV – Verteiler 4db – Kabel (ca. 12m) 5db – Enddose (Jultec JAD307TRS) 7db = 67dbµV.
Ansonsten stimmt die Rechnung und der Pegel (Signalstärke) ist absolut im grünen Bereich.
Nein, das passt nicht !fuselfieber hat geschrieben:Würde hier gern noch eine Durchgansdose JAD310TRS (Skizze Dose 3) dazwischen setzen = 57dbµV
Diese Antennendose hat eine Durchgangsdämpfung von 2db (Koaxkabel kommend Eingang auf Koaxkabel zur nächsten Dosen gehend Ausgang). Das wären dann also in der o.g. Rechnung 2db weniger.
Und wenn man dann für diese Dose eine Auskoppedämpfung von 10db rechnet (Koaxkabel kommend Eingang auf F-Ausgang der Dose zum Receiver) dann wären das nur 3db mehr Dämpfung als eine JAD307TRS hätte mit deren 7db Auskoppeldämpfung.
Auch hier wieder den Verteiler etwas höher angesetzt in der Dämpfung, aber auch hier keine Probleme mit der Signalstärke ("Pegel").fuselfieber hat geschrieben:Dachgeschoß mit Enddose (Jultec JAD307TRS) = 68dbµV (Kabellänge nur ca. 3m).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 17. September 2017 17:30
Re: Umbau auf Unicable2
Natürlich gehören da noch Erdungswinkel etc. dazu! Wie auf der Sizze zu sehen, wird es halt nicht leicht zum HSE zu kommen. Das Erdungskabel soll ja eigentlich „allein“ liegen. Wäre es erlaubt, es mit durch das Leerrohr von der in der Skizze orange eingezeichneten Leitung zu schieben? Wäre der einzig gangbare Weg in den Keller… Mit dieser Frage habe ich mich jetzt wahrscheinlich endgültig als Nichtfachmann geoutet (das mit der Dachrinne im letzten Beitrag sollte ein Spaß sein…).
Gemeint war die Durchgangsdose an die auf der Skizze mir „Dose 3“ auf der eingezeichnete Stelle in der pinkfarbenen Leitung zu setzen. Also zwischen Multischalter und die Enddose im Wohnzimmer…
Mit dem Multischalter hast du mich jetzt etwas verunsichert. Die bessere Lösung wäre sicher der Jultec JPS0501-16TN/MN JESS EN50607 Einkabelumsetzer für 1 Satellit (16 UBs/IDs/Umsetzungen). Deutlich teurer, aber eine saubere Lösung. Und 16TN reichen mir völlig. Muss ich nochmal drüber schlafen…
Würde dan meine Dosenberechnung noch passen, der Ausgangspegel am Jultec ist ja bei 93 dBµV, also 10 mehr als beim Dura? Ich würde dann ja über 70db kommen…
Nochmals
und 
Diesen einen Weg habe ich noch nicht gefunden, lese mich aber weiter rein…techno-com hat geschrieben:Wie im Beitrag zuvor erklärt (und in vielen anderen hier im Forum) gibt es dazu nur einen Weg, auch wenn man da akt. noch keine Ahnung hat wie das umzusetzen ist bei einem Bestandsbau wo das im Zuge vom Hausbau vergessen wurde. .

Genau so wird’s gemacht, Danke. Die Zero kann ja auch unicable, was soll dann die halbherzige Lösung…techno-com hat geschrieben:Der Verteiler passt auch nicht, da muss ein "nicht diodenentkoppelter" 2-fach Verteiler rein, z.B. der Kathrein EBC110.
--- Anmerkung: die Zero kann man auch per Unicable versorgen, man könnte also in ihrer Anlage komplett auf Legacy verzichten. Müsste nur einen 3-fach Verteiler mind. einsetzen um aus einem Unicable-/JESS-Ausgang 3 Stränge zu versorgen. Nicht-diodenentkoppelter Verteiler dazu wäre ein Kathrein EBC114, diesen gibt es nicht als 3-fach Verteiler. Der dann offenen 4. Ausgang müsste mit einem F-Endwiderstand DC-entkoppelt abgeschlossen werden. So aufgebaut wäre man auch für einen Twin-Receiver dort per Versorgung über nur ein Kabel vorbereitet (oder sogar auf einen FBC-Tuner).

Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Meinst du damit, dass mein Rechenergebnis falsch ist? Stimmt nach deiner Erklärung! Oder sollte „Nein, das passt nicht“ heißen, dass ich die Dose nicht verwenden kann?techno-com hat geschrieben:Nein, das passt nicht !
Diese Antennendose hat eine Durchgangsdämpfung von 2db (Koaxkabel kommend Eingang auf Koaxkabel zur nächsten Dosen gehend Ausgang). Das wären dann also in der o.g. Rechnung 2db weniger.
Und wenn man dann für diese Dose eine Auskoppedämpfung von 10db rechnet (Koaxkabel kommend Eingang auf F-Ausgang der Dose zum Receiver) dann wären das nur 3db mehr Dämpfung als eine JAD307TRS hätte mit deren 7db Auskoppeldämpfung.
Gemeint war die Durchgangsdose an die auf der Skizze mir „Dose 3“ auf der eingezeichnete Stelle in der pinkfarbenen Leitung zu setzen. Also zwischen Multischalter und die Enddose im Wohnzimmer…
Mit dem Multischalter hast du mich jetzt etwas verunsichert. Die bessere Lösung wäre sicher der Jultec JPS0501-16TN/MN JESS EN50607 Einkabelumsetzer für 1 Satellit (16 UBs/IDs/Umsetzungen). Deutlich teurer, aber eine saubere Lösung. Und 16TN reichen mir völlig. Muss ich nochmal drüber schlafen…
Würde dan meine Dosenberechnung noch passen, der Ausgangspegel am Jultec ist ja bei 93 dBµV, also 10 mehr als beim Dura? Ich würde dann ja über 70db kommen…
Nochmals


- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22357
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau auf Unicable2
Nicht "eigentlich", sondern es "muss" im Trennungsabstand verlegt sein. Sache für eine qualifizierte Blitzschutzfachkraft, siehe meine Fussnote die jedem Beitrag von mir anhängt.fuselfieber hat geschrieben:Das Erdungskabel soll ja eigentlich „allein“ liegen.
Alternativ einen Montageort für die Antenne wählen der im "Blitz-geschützten Bereich" liegt, dann entfällt die äußere Erdung.
Mal abgesehen davon das ein 1x16mm² Kabel (dick + sehr starr) nicht in ein Leerrohr so einfach rein geht (noch dazu wenn andere Kabel mit drin sind) ist das mit dem o.g. selbst beantwortet => muss "alleine liegen" !fuselfieber hat geschrieben:Wäre es erlaubt, es mit durch das Leerrohr von der in der Skizze orange eingezeichneten Leitung zu schieben? Wäre der einzig gangbare Weg in den Keller…
Das Rechenergebniss stimmt nicht ... durch die JAD310TRS hindurch (Durchgangsdämpfung = Koaxkabel kommend auf Koaxkabel gehend zur nächsten Dose) hat diese keine 10db Dämpfung (weil in der Rechnung vor der Dose 67dbµV sind und danach 57dbµV !!!), das sind dort nur 2db (nach der Dose wären es also 65dbµV und nicht 57dbµV).fuselfieber hat geschrieben:Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Meinst du damit, dass mein Rechenergebnis falsch ist? Stimmt nach deiner Erklärung! Oder sollte „Nein, das passt nicht“ heißen, dass ich die Dose nicht verwenden kann?
Nur die Anschlussdämpfung dieser JAD310TRS (Anschlussdämpfung = vom kommenden Koaxkabel auf den F-Ausgang der Antennendose wo dann der Receiver angeschlossen wird) sind 10db. Sehr gut erklärt im Beitrag unter Umrüstung 3 Parteien Haus von Kabel auf SAT wo eine Pegelberechnung mal auch so angefangen wurde, ich das dann aber dort genau erklärt habe und auch im Bild das genau abgeändert habe.
Klar, so meine ich da auch in meiner Erklärung und Rechnugskorrektur. Wird klarer wenn sie den gerade verlinkten Beitrag gelesen haben.fuselfieber hat geschrieben:Gemeint war die Durchgangsdose an die auf der Skizze mir „Dose 3“ auf der eingezeichnete Stelle in der pinkfarbenen Leitung zu setzen. Also zwischen Multischalter und die Enddose im Wohnzimmer…
fuselfieber hat geschrieben:Mit dem Multischalter hast du mich jetzt etwas verunsichert. Die bessere Lösung wäre sicher der Jultec JPS0501-16TN/MN JESS EN50607 Einkabelumsetzer für 1 Satellit (16 UBs/IDs/Umsetzungen). Deutlich teurer, aber eine saubere Lösung. Und 16TN reichen mir völlig.

10db eben mehr (93dbµV Ausgangspegel beim Jultec statt 83dbµV beim Dur-Line) ... dann kommt das dazu was ich erklärt hatte mit der höheren Dämpfung vom Verteiler und schon sind wie im Pegelfenster (47-77dbµV ! Wobei das bei einer 3-Träger Übertragung die Norm ist was bei Unicable/JESS nicht der Fall ist und diese Einkabelvarianten eh viel mehr an Pegel"fehlern" verzeihen als eine Standard-Legacy-Übertragung).fuselfieber hat geschrieben:Würde dan meine Dosenberechnung noch passen, der Ausgangspegel am Jultec ist ja bei 93 dBµV, also 10 mehr als beim Dura? Ich würde dann ja über 70db kommen…
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 17. September 2017 17:30
Re: Umbau auf Unicable2
Ich habe inzwischen einen mir bekannten Elektriker bezüglich Erdung angerufen. Der kommt in den nächsten Tagen mal rum und schaut sich das an. Aussage am Telefon: "Kein Sorge, wir bekommen den Blitz schon in die Erde..."
Ich habe mir jetzt 3 mal einen Warenkorb zusammengestellt:
1. mit dem Jultec
2. mit dem Dur-Line DPC-32 K in der Standartkonfiguration
3. mit dem Dur-Line DPC-32 K in der 16/16 Konfiguration
Wenn´s der Dur-Line wird, welche Konfig. wäre für mich besser? Ich habe ja noch Zeit zum Entscheiden, bis der Elektriker da war...
Apropos Warenkorb. Warum kann ich den nicht exportieren? Bekomme immer folgende Meldung, obwohl ich angemeldet bin:
Ich habe mir jetzt 3 mal einen Warenkorb zusammengestellt:
1. mit dem Jultec
2. mit dem Dur-Line DPC-32 K in der Standartkonfiguration
3. mit dem Dur-Line DPC-32 K in der 16/16 Konfiguration
Wenn´s der Dur-Line wird, welche Konfig. wäre für mich besser? Ich habe ja noch Zeit zum Entscheiden, bis der Elektriker da war...
Apropos Warenkorb. Warum kann ich den nicht exportieren? Bekomme immer folgende Meldung, obwohl ich angemeldet bin:
Forbidden, You don't have permission to access /includes/plugins/jst_warenkorbexport/version/104/adminmenu/export.php on this server.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22357
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau auf Unicable2
Hallo zurück
Und den Blitz "in die Erde bekommen" ist nicht alles was zu einer kompletten Erdung dazu gehört, den der Potentialausgleich bedarf einer Verbindung zur Haupterdungsschiene (HES) vom Haus. Siehe unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich und in allen Beiträgen die ich schon verlinkt hatte und unten noch verlinken werde.
Hilfe bei "Einkabelumsetzer"-Wahl
Neubau EFH Uni-Cabel Howto
Multischalter Schwaiger ersetzen durch Jultec JPS0502-8+4T
Hilfe bei "Einkabelumsetzer"-Wahl
Multischalter Schwaiger ersetzen durch Jultec JPS0502-8+4T

Ein Elektriker ist zu einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit keine zertifizierte Blitzschutz-Fachkraft, siehe meine Fussnote die jedem Beitrag anhängt.fuselfieber hat geschrieben:Ich habe inzwischen einen mir bekannten Elektriker bezüglich Erdung angerufen. Der kommt in den nächsten Tagen mal rum und schaut sich das an. Aussage am Telefon: "Kein Sorge, wir bekommen den Blitz schon in die Erde..."
Und den Blitz "in die Erde bekommen" ist nicht alles was zu einer kompletten Erdung dazu gehört, den der Potentialausgleich bedarf einer Verbindung zur Haupterdungsschiene (HES) vom Haus. Siehe unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich und in allen Beiträgen die ich schon verlinkt hatte und unten noch verlinken werde.
Das kommt GENAU darauf an wie die Kabelverlegung dann am Ende ausschaut, lesen sie dazu auch mal die parallel laufenden Beiträge unter:fuselfieber hat geschrieben:Ich habe mir jetzt 3 mal einen Warenkorb zusammengestellt:
1. mit dem Jultec
2. mit dem Dur-Line DPC-32 K in der Standartkonfiguration
3. mit dem Dur-Line DPC-32 K in der 16/16 Konfiguration
Wenn´s der Dur-Line wird, welche Konfig. wäre für mich besser? Ich habe ja noch Zeit zum Entscheiden, bis der Elektriker da war...
Hilfe bei "Einkabelumsetzer"-Wahl
Neubau EFH Uni-Cabel Howto
Multischalter Schwaiger ersetzen durch Jultec JPS0502-8+4T
Ist gerade parallel ein paar Mal schon die Anfrage, siehe unter:fuselfieber hat geschrieben:Apropos Warenkorb. Warum kann ich den nicht exportieren? Bekomme immer folgende Meldung, obwohl ich angemeldet bin:Forbidden, You don't have permission to access /includes/plugins/jst_warenkorbexport/version/104/adminmenu/export.php on this server.
Hilfe bei "Einkabelumsetzer"-Wahl
Multischalter Schwaiger ersetzen durch Jultec JPS0502-8+4T
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Umbau von Kabel auf Unicable, Test von vorhandenen Kabeln
Dateianhang von belegdol » 28. Februar 2025 14:17 - 8 Antworten
- 801 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von belegdol
Neuester Beitrag
5. März 2025 12:41
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
- 3 Antworten
- 458 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
15. Oktober 2024 13:46
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
Umbau Legacey | Disecq Anlage mit 4 Sat Positionen auf UniCable
Dateianhang von greenhornxxl » 30. Dezember 2023 03:02 - 3 Antworten
- 993 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
2. Januar 2024 09:36
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
- 1 Antworten
- 1251 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
31. August 2023 10:07
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
Umbau Sat im EFH von Stern auf Unicable
Dateianhang von Deleted User 14037 » 15. Dezember 2022 20:45 - 2 Antworten
- 1294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Deleted User 14037
Neuester Beitrag
19. Dezember 2022 22:11
Mülleimer
-
-
- 3 Antworten
- 3580 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
10. August 2022 13:25
SAT>IP
-
- 11 Antworten
- 2805 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
28. Februar 2022 09:18
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 4 Antworten
- 974 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
24. Dezember 2021 10:57
Mülleimer
-
- 1 Antworten
- 778 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
22. Oktober 2021 06:23
Mülleimer
-
-
Optische Sat-Signalversorgung (DVB-S/S2/S2x) über Glasfasterkabel - Umbau von optischem LNB
Dateianhang von techno-com » 27. Mai 2021 14:04 - 0 Antworten
- 5909 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
27. Mai 2021 14:04
Technik- News
-