Von Kabel auf Sat - Planung & Fragen
Verfasst: 12. Juni 2016 14:26
Liebes Forum,
ich bin neu hier, komme aus der Nähe von Baden-Baden und plane für unser Einfamilienhaus (bzw. für meine Eltern) einen Umstieg von Kabel (aktuell Unitymedia) zu Sat.
Ich war bislang immer etwas skeptisch gegenüber Sat, aber nach längerem Recherchieren habe ich mich überzeugen lassen, dass, wenn man alles sauber und professionell installiert, es hoffentlich keine Probleme geben wird. Zudem sind das auch einfach monatliche Kosten, die sich dadurch einsparen lassen im Vergleich zum Kabel.
Jetz ist die Situation bei uns im Haus allerdings ein ziemliches Chaos. (Weniger chaos, aber einfach nicht gerade die optimalste Kabelnetzinstallation). Unser lokaler Elektriker hat das vor gut 20 Jahren verkabelt und anstatt eine Sternstruktur an jede Dose zu verlegen findet sich bei uns eine Reihenschaltung, von Dose zu Dose, ohne Zwischenverstärker.
Also das Signal vom HÜP bzw Verstärker durchgeschleift bis zur letzten Dose, insgesamt 6.
Mit dieser Reihenstruktur, so las ich, würde sich sehr gut die Unicable-Technik eignen. Jetzt ist es allerdings nur so, dass ich gerade dabei bin, bzw. vorhabe, diesen Pfusch von damals zu beseitigen und (so gut es irgendwie geht) die alten Kabel aus den Leerrohren zu ziehen und eine Sternverkabelung an jede Dose hinzubekommen.
Zu diesem Zweck könnte es sein, dass manchmal mehr als 1 Kabel in einem Leerrohr liegen müssen - da habe ich momentan etwas Angst wegen der Dicke - habe das Projekt noch nicht gestartet, sondern bin erst gedanklich am Planen und Überlegen, wie man da am besten vorgeht.
Hintergrund ist der, dass ich nun ein neues hochwertiges Kabel (angedacht war das Kathrein LCD 111) verlegen möchte, womit später beide Empfangsarten (je nach Wunsch) machbar sein würden. Also sowohl Sat als auch Kabel. Natürlich nicht gleichzeitig, aber falls dann irgendwann aus irgendwelchen Gründen vielleicht doch mal wieder Kabel erwünscht sein sollte (das Straßenkabel liegt ja in der Garage beim HÜP an, man müsste es ja nur wieder ans Hausnetz anschließen), dann soll auch wieder problemlos Kabel möglich sein. Daher denke ich momentan über die neue Sternverkabelung nach, denn Kabel mit Reihenschaltung ist wohl nicht so empfehlenswert, oder?
Nun fällt allerdings nach meinem Verständnis bei einer Sternstruktur Unicable wieder weg, oder? Eigentlich hat mir Unicable gefallen, denn ich möchte die Möglichkeit haben, später an jeder Dose schauen & aufzeichnen zu können, falls gewünscht. Nach meinen Recherchen wäre dies nur via Unicable möglich, nicht aber über die klassische Sat-Multischalter-Verteilung, richtig? (Also sprich, bei nur einem verlegten Kabel per Dose).
Jede Dose soll auch nur ein verlegtes Kabel bekommen, sodass das Ganze auch noch traditionell kompatibel zum KabelTV ist, falls man dann doch mal wieder wechseln möchte auf Kabel (vielleicht wegen Internet via Kabel?).
Ihr seht also, ich hänge hier gerade etwas und überlege, wie ich am besten für die Zukunft gerüstet bin, sowohl bei zukünftigem Sat-Empfang, als auch Kabel, falls gewünscht.
Wie sollte ich vorgehen? Doch wieder Reihenschaltung und dann Unicable oder doch versuchen, eine Sternstruktur hinzubekommen - aber wie klappt das dann mit Aufnehmen & Schauen pro Dose?
Herzlichen Dank!
ich bin neu hier, komme aus der Nähe von Baden-Baden und plane für unser Einfamilienhaus (bzw. für meine Eltern) einen Umstieg von Kabel (aktuell Unitymedia) zu Sat.
Ich war bislang immer etwas skeptisch gegenüber Sat, aber nach längerem Recherchieren habe ich mich überzeugen lassen, dass, wenn man alles sauber und professionell installiert, es hoffentlich keine Probleme geben wird. Zudem sind das auch einfach monatliche Kosten, die sich dadurch einsparen lassen im Vergleich zum Kabel.
Jetz ist die Situation bei uns im Haus allerdings ein ziemliches Chaos. (Weniger chaos, aber einfach nicht gerade die optimalste Kabelnetzinstallation). Unser lokaler Elektriker hat das vor gut 20 Jahren verkabelt und anstatt eine Sternstruktur an jede Dose zu verlegen findet sich bei uns eine Reihenschaltung, von Dose zu Dose, ohne Zwischenverstärker.
Also das Signal vom HÜP bzw Verstärker durchgeschleift bis zur letzten Dose, insgesamt 6.
Mit dieser Reihenstruktur, so las ich, würde sich sehr gut die Unicable-Technik eignen. Jetzt ist es allerdings nur so, dass ich gerade dabei bin, bzw. vorhabe, diesen Pfusch von damals zu beseitigen und (so gut es irgendwie geht) die alten Kabel aus den Leerrohren zu ziehen und eine Sternverkabelung an jede Dose hinzubekommen.
Zu diesem Zweck könnte es sein, dass manchmal mehr als 1 Kabel in einem Leerrohr liegen müssen - da habe ich momentan etwas Angst wegen der Dicke - habe das Projekt noch nicht gestartet, sondern bin erst gedanklich am Planen und Überlegen, wie man da am besten vorgeht.
Hintergrund ist der, dass ich nun ein neues hochwertiges Kabel (angedacht war das Kathrein LCD 111) verlegen möchte, womit später beide Empfangsarten (je nach Wunsch) machbar sein würden. Also sowohl Sat als auch Kabel. Natürlich nicht gleichzeitig, aber falls dann irgendwann aus irgendwelchen Gründen vielleicht doch mal wieder Kabel erwünscht sein sollte (das Straßenkabel liegt ja in der Garage beim HÜP an, man müsste es ja nur wieder ans Hausnetz anschließen), dann soll auch wieder problemlos Kabel möglich sein. Daher denke ich momentan über die neue Sternverkabelung nach, denn Kabel mit Reihenschaltung ist wohl nicht so empfehlenswert, oder?
Nun fällt allerdings nach meinem Verständnis bei einer Sternstruktur Unicable wieder weg, oder? Eigentlich hat mir Unicable gefallen, denn ich möchte die Möglichkeit haben, später an jeder Dose schauen & aufzeichnen zu können, falls gewünscht. Nach meinen Recherchen wäre dies nur via Unicable möglich, nicht aber über die klassische Sat-Multischalter-Verteilung, richtig? (Also sprich, bei nur einem verlegten Kabel per Dose).
Jede Dose soll auch nur ein verlegtes Kabel bekommen, sodass das Ganze auch noch traditionell kompatibel zum KabelTV ist, falls man dann doch mal wieder wechseln möchte auf Kabel (vielleicht wegen Internet via Kabel?).
Ihr seht also, ich hänge hier gerade etwas und überlege, wie ich am besten für die Zukunft gerüstet bin, sowohl bei zukünftigem Sat-Empfang, als auch Kabel, falls gewünscht.
Wie sollte ich vorgehen? Doch wieder Reihenschaltung und dann Unicable oder doch versuchen, eine Sternstruktur hinzubekommen - aber wie klappt das dann mit Aufnehmen & Schauen pro Dose?
Herzlichen Dank!