von Kabel auf SAT Unicabel/JESS
Verfasst: 29. März 2017 15:32
Hallo,
super Forum hier.
Jetzt hab ich schon soviel gelesen, und bin mit meinem Projekt "Umstieg von Kabel auf SAT" schon weit gekommen.
Aber einige Fragen habe ich trotzdem noch.
Momentan haben wir analoges Kabel und auf Grund der geringen Programmvielfalt wollen wir auf SAT umsteigen.
Wir wohnen in einem Zweifamilienhaus, wo meine Eltern im EG und wir im OG und Dach wohnen.
Die Kabelversorgung geht vom Keller über einen Verteiler einmal ins EG und zum zweiten ins Dach, wo dann ein Vierfach Verteiler das OG und Dach versorgt.
Ich würde jetzt im Dachgeschoss eine SAT Schüssel anbringen (siehe Bild). Der rote Kreis ist die SAT Schüssel, rechts unterm Dach der rote Punkt sollen die Kabel rein.
Meiner Meinung nach ist das im geschützten Bereich und ich brauche mir über Blitzschutz keine Gedanken machen.
Die fünf Kabel (Quattro LNB + UKW Antenne) gehen dann zu einem Jess Multischalter.
Hier würde ich den Dur-Line DPc-32 K nehmen, mit der zweimal 16 Programmierung.
Einen Ausgang würde ich an dem Kabel in den Keller anschließen und von dort über eine zweifach Verteiler EG und eine Dose im Keller versorgen.
Über den zweiten Ausgang das Multischalters würde ich über einen Vierfach Verteiler das OG und Dach versorgen.
Oder sollte ich noch einen Zweig im OG an den Ausgang für EG und Keller anschließen?
Oder wäre ein anderer Multischalter besser geeignet?
Was mir auch noch nicht so ganz klar ist, ist die ganze Berechnung der Dämpfung und welche Dosen ich dann brauche.
Die Kabel sind ca. 15 Jahre alt im OG und Dach, und evtl. älter im EG.
Genau kann ich das nicht sagen.
Das mit dem Potentialausgleich ist mir auch nicht ganz klar. Muss ich dann von einem evtl. Masseblock am Multischalter ein Kabel zum HES im Keller ziehen, oder kann ich das auch an einem Massekabel im Dach (z.B.) an einer Steckdose anschließen?
Fürs erste glaub ich reicht es erst mal.
Ich hoffe ich habe nicht zu verwirrend geschrieben. Plan und Bild habe ich angehängt.
Dann versteht man es vielleicht besser.
Viele Grüße
Peter
super Forum hier.
Jetzt hab ich schon soviel gelesen, und bin mit meinem Projekt "Umstieg von Kabel auf SAT" schon weit gekommen.
Aber einige Fragen habe ich trotzdem noch.
Momentan haben wir analoges Kabel und auf Grund der geringen Programmvielfalt wollen wir auf SAT umsteigen.
Wir wohnen in einem Zweifamilienhaus, wo meine Eltern im EG und wir im OG und Dach wohnen.
Die Kabelversorgung geht vom Keller über einen Verteiler einmal ins EG und zum zweiten ins Dach, wo dann ein Vierfach Verteiler das OG und Dach versorgt.
Ich würde jetzt im Dachgeschoss eine SAT Schüssel anbringen (siehe Bild). Der rote Kreis ist die SAT Schüssel, rechts unterm Dach der rote Punkt sollen die Kabel rein.
Meiner Meinung nach ist das im geschützten Bereich und ich brauche mir über Blitzschutz keine Gedanken machen.
Die fünf Kabel (Quattro LNB + UKW Antenne) gehen dann zu einem Jess Multischalter.
Hier würde ich den Dur-Line DPc-32 K nehmen, mit der zweimal 16 Programmierung.
Einen Ausgang würde ich an dem Kabel in den Keller anschließen und von dort über eine zweifach Verteiler EG und eine Dose im Keller versorgen.
Über den zweiten Ausgang das Multischalters würde ich über einen Vierfach Verteiler das OG und Dach versorgen.
Oder sollte ich noch einen Zweig im OG an den Ausgang für EG und Keller anschließen?
Oder wäre ein anderer Multischalter besser geeignet?
Was mir auch noch nicht so ganz klar ist, ist die ganze Berechnung der Dämpfung und welche Dosen ich dann brauche.
Die Kabel sind ca. 15 Jahre alt im OG und Dach, und evtl. älter im EG.
Genau kann ich das nicht sagen.
Das mit dem Potentialausgleich ist mir auch nicht ganz klar. Muss ich dann von einem evtl. Masseblock am Multischalter ein Kabel zum HES im Keller ziehen, oder kann ich das auch an einem Massekabel im Dach (z.B.) an einer Steckdose anschließen?
Fürs erste glaub ich reicht es erst mal.
Ich hoffe ich habe nicht zu verwirrend geschrieben. Plan und Bild habe ich angehängt.
Dann versteht man es vielleicht besser.
Viele Grüße
Peter