2 Satelliten mit JESS-Multischalter(n) sternförmig in 4 WE mit bis zu 8 Tuner/WE, inkl. Sat>IP Server
Verfasst: 23. Februar 2016 02:02
Hallo Herr Uhde,
danke für die schnellen Antworten. Ich habe jetzt Infos zu unserer Verkabelung. Ich starte mal mit diesem eigenen Thread, sowie mit eine Skizze, ich hoffe sie erweist sich als hilfreich. Tut mir Leid, ich muss mich an Foren erst gewöhnen und jetzt zum Thema:
> Wunsch: In unserer Eigentumswohnung ein modernes, flexibles, zukunftssicheres Satellitensystem zu errichten. JESS, so habe ich verstanden, kann von verschiedenen Sendern gleichzeitig mehrere TV-Programme verfügbar machen. Es lässt mehrere Aufnahmen zugleich zu, während eine weitere TV-Sendung sogar noch anzuschauen ist. Das würde die wachsenden Bedürfnisse aller Familienmitglieder unter einen Hut bringen können!
Wir müssen für unsere SAT-Anlage allerdings zwei Satelliten berücksichtigen, und zwar ASTRA 19,2°+ ASTRA 23,5° [für slowakische Sender]. Die Signale der zwei Satelliten müssen wir, wenn ich richtig verstanden habe, per JESS-Multischalter(n) in 4 verschiedene, sternförmig verkabelte Zimmer / Wohneinheiten (WE) verlinken.
> Bis auf die Verkabelung, die bereits fertiggestellt ist (s.Skizze), benötigen wir noch fast fast alle Teile; vom SAT-Spiegel (Gibertini, Maximum T85, ... Empfehlung?) mit ausreichend Schlechtwetter-Reserve für den Standort Detmold, über JESS-LNB's, den/(die) JESS-Multischalter, die Verteilung "Splitter"/Kombinierer "Combiner" bis hin zu den JESS-Durchgangs- & Enddosen.
> Die unicable-tauglichen Endgeräte würden wir gerne erstmal weiter verwenden, was möglich sein müsste, da JESS wie ich gelesen habe abwärtskompatibel ist. Die werden dann Zug um Zug irgendwann ersetzt.
> Bekommen wir mit JESS-LNB's und Multischalter(n) auch 3 Satelliten (+ UKW oder DAB?) oder sogar bis zu 8 Satelliten hin? Oder bleibt es definitiv bei nur zwei möglichen Satelliten, weil unbedingt ein Quattro-LNB je Satellit mit 4 Anschlüssen pro LNB verbaut werden muss?
Wenn ich Sie bei den Antworten richtig verstanden habe, sind keine weiteren Satelliten möglich. Ich habe aber den recht neuen Inverto IDLU-32UL-UNBOO-OPP-LNB gefunden, da hatte ich so verstanden, dass der in Kombination mit dem Multischalter Inverto IDLU-UWT110-CU010-32P mit weniger Kabeln auskommt. Ist nicht so?
> Völlig unklar ist mir noch die richtige Wahl der Dämpfung bei den 2 Durchgangsdosen in Zi.2 und 3?
Dazu habe ich noch nichts erhellendes gefunden.
Verstehe ich Sie weiter richtig? 4-Loch-Dosen einzusetzen funktioniert nicht, oder macht es nur keinen Sinn 4-Loch-Dosen zu verwenden?
> Auch den Einsatz von Combiner & Splitter habe ich noch nicht verstanden, bzw. ob wir welche benötigen und welche oder wie wir sie verwenden?
> Zu meinem SAT>IP Server "Elgato EyeTV Netstream 4Sat", Unicable-Lösungen werden von ihm unterstützt. Er soll in Zimmer 3 eingesetzt werden und wird da an den Router angeschlossen.
Noch etwas zur Erdung: Ich bin gespannt auf die Ratschläge und ob die Skizze ihren Zweck erfüllt. Ich möchte an jedem Kabelende möglichst viele Tuner flexibel benutzen können. Das ist unser Ziel. Ich werde mich bemühen, zügig Antworten zu liefern, falls Rückfragen aufkommen.
Viele Grüße
Dirk
danke für die schnellen Antworten. Ich habe jetzt Infos zu unserer Verkabelung. Ich starte mal mit diesem eigenen Thread, sowie mit eine Skizze, ich hoffe sie erweist sich als hilfreich. Tut mir Leid, ich muss mich an Foren erst gewöhnen und jetzt zum Thema:
> Wunsch: In unserer Eigentumswohnung ein modernes, flexibles, zukunftssicheres Satellitensystem zu errichten. JESS, so habe ich verstanden, kann von verschiedenen Sendern gleichzeitig mehrere TV-Programme verfügbar machen. Es lässt mehrere Aufnahmen zugleich zu, während eine weitere TV-Sendung sogar noch anzuschauen ist. Das würde die wachsenden Bedürfnisse aller Familienmitglieder unter einen Hut bringen können!
Wir müssen für unsere SAT-Anlage allerdings zwei Satelliten berücksichtigen, und zwar ASTRA 19,2°+ ASTRA 23,5° [für slowakische Sender]. Die Signale der zwei Satelliten müssen wir, wenn ich richtig verstanden habe, per JESS-Multischalter(n) in 4 verschiedene, sternförmig verkabelte Zimmer / Wohneinheiten (WE) verlinken.
> Bis auf die Verkabelung, die bereits fertiggestellt ist (s.Skizze), benötigen wir noch fast fast alle Teile; vom SAT-Spiegel (Gibertini, Maximum T85, ... Empfehlung?) mit ausreichend Schlechtwetter-Reserve für den Standort Detmold, über JESS-LNB's, den/(die) JESS-Multischalter, die Verteilung "Splitter"/Kombinierer "Combiner" bis hin zu den JESS-Durchgangs- & Enddosen.
> Die unicable-tauglichen Endgeräte würden wir gerne erstmal weiter verwenden, was möglich sein müsste, da JESS wie ich gelesen habe abwärtskompatibel ist. Die werden dann Zug um Zug irgendwann ersetzt.
> Bekommen wir mit JESS-LNB's und Multischalter(n) auch 3 Satelliten (+ UKW oder DAB?) oder sogar bis zu 8 Satelliten hin? Oder bleibt es definitiv bei nur zwei möglichen Satelliten, weil unbedingt ein Quattro-LNB je Satellit mit 4 Anschlüssen pro LNB verbaut werden muss?
Wenn ich Sie bei den Antworten richtig verstanden habe, sind keine weiteren Satelliten möglich. Ich habe aber den recht neuen Inverto IDLU-32UL-UNBOO-OPP-LNB gefunden, da hatte ich so verstanden, dass der in Kombination mit dem Multischalter Inverto IDLU-UWT110-CU010-32P mit weniger Kabeln auskommt. Ist nicht so?
> Völlig unklar ist mir noch die richtige Wahl der Dämpfung bei den 2 Durchgangsdosen in Zi.2 und 3?
Dazu habe ich noch nichts erhellendes gefunden.
Verstehe ich Sie weiter richtig? 4-Loch-Dosen einzusetzen funktioniert nicht, oder macht es nur keinen Sinn 4-Loch-Dosen zu verwenden?
> Auch den Einsatz von Combiner & Splitter habe ich noch nicht verstanden, bzw. ob wir welche benötigen und welche oder wie wir sie verwenden?
> Zu meinem SAT>IP Server "Elgato EyeTV Netstream 4Sat", Unicable-Lösungen werden von ihm unterstützt. Er soll in Zimmer 3 eingesetzt werden und wird da an den Router angeschlossen.
Noch etwas zur Erdung: Ich bin gespannt auf die Ratschläge und ob die Skizze ihren Zweck erfüllt. Ich möchte an jedem Kabelende möglichst viele Tuner flexibel benutzen können. Das ist unser Ziel. Ich werde mich bemühen, zügig Antworten zu liefern, falls Rückfragen aufkommen.
Viele Grüße
Dirk