The1ne hat geschrieben: 12. Mai 2021 00:01Hallo zusammen,
Hallo

jetzt auch hier (nach ihrem Beitrag unter
The1ne
The1ne hat geschrieben: 12. Mai 2021 00:01Sorry, dass der Thread so lange geworden ist. Ich wollte nur keine Information vergessen. Bzw. Ich hoffe auch dass ich nicht allzu weit daneben liege. wie gesagt drängt bei mir die Zeit etwas.
The1ne hat geschrieben: 11. Mai 2021 20:59Dies habe ich nun zum Anlass genommen das Projekt Sat Anlage nochmals neu zu denken. Auch wenn mir dafür wohl wenig Zeit bleiben wird.
Eile ist das Schlimmst was es bei so einer Planung gibt, wichtig ist aber viel lesen und dann 100% richtig planen .....
The1ne hat geschrieben: 12. Mai 2021 00:01Im Vorstellungsthread habe ich mich als Newbie schon vorgestellt, deshalb werde ich es hier kurz halten.
Kurz

?
The1ne hat geschrieben: 12. Mai 2021 00:01Eine Einkaufsliste habe ich auf Basis der vielen Threads soweit erstellt. Ich hoffe das sich das schnelle Einarbeiten gelohnt hat und bin gespannt wie viele Änderungen ihr noch habt.
Ich habe aber mit dem Beitrag sehr viele Probleme, ich musste ihn jetzt 10x durchlesen und sehr viel vorbereiten dafür .... es sind doch sehr sehr viele Sachen hier sehr unklar und nicht wirlich ersichtlich aus anderen Beiträgen raus gelesen ... was war den ihre Quelle für das alles ?
Die Beiträge passend zu dem von ihnen gewählten Multischalter haben einen eigenen Such-TAG =>
tag/JRS0502-8plus4T
z.B. der Beitrag unter
Umbau von Legacy auf Unicable wäre schon sehr passend gewesen ... für mich fehlt schon einmal eine ganz kleine Pegelplanung '(
tag/Pegelberechnung ), den hier wird sicherlich eine Pegelanpassung (
tag/Pegelanpassung ) notwendig sein über ein Dämpfungsglied (
tag/Daempfungsglied ) jeweils für die CSS-/Einkabel-Ausgänge.
Erklärt der oben verlinkte Beitrag sicher sehr gut .....
The1ne hat geschrieben: 12. Mai 2021 00:01Leider

habe ich hier im Forum zu viel mitgelesen und dadurch hat sich mein Elektriker disqualifiziert und ich habe ihm gekündigt. Das qualifiziert mich leider nicht automatisch um die Planung für die Sat Anlage selbst vorzunehmen. Mit eurer Hilfe kann ich bestimmt meine Wissenslücken schließen und freue mich schon auf die Installation und das shoppen hier.
"Qualifizierung", passendes Wort hier gerade ... lesen sie mal unter
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich , dort erklärt wer diese hat für die Durchführung von Erdungsarbeiten.
Dazu, alles auch Beiträge die sehr viel erklären, mal das lesen ...
Das auch weil sie in ihrem anderen Beitrag schreiben das die Bodenplatte schon gegossen ist, selbst da gibt es viel zu prüfen ggf.:
The1ne hat geschrieben: 11. Mai 2021 20:59Und nun ist es endlich soweit. Mein Haus (zu mindestens) Bodenplatte, Decke stehen und bald kommt das Dach.
Lesestoff:
SAT Anlage für EFH, 16 Teilnehmer, Flachdach
Jultec JPS0504-8M plus JRS0502-4+4T - Hardware für Umbau Einkabelsystem plus Legacy
2 x Satelliten Unicable Anlage für neues EFH
Planung EFH Neubau / SatAnlage Unicable / Legacy / Sat2Ip
Kaufberatung/Planung einer Satanlage Neubau EFH
The1ne hat geschrieben: 12. Mai 2021 00:01Status Quo sind Dosen in folgenden Zimmern geplant:
2 x Wohnzimmer (Wohnwand)
1x Wohnzimmer (wenn dann mal das Wohnzimmer gedreht wird)
1x Arbeitszimmer
1x Kind 1
1x Kind 2
1x Kind 3
1x Schlafzimmer
Hier wäre von Anfang an eine Skizze vom Aufbau der Sat-Verteilung gut gewesen, mit den Grundrissen vom Haus kann ich wenig anfangen .......
Mit einer Aufbau-/Planungsskizze kann man sehr viel anfangen, das würde z.B. so ausschauen (wieder Quelle:
Jultec JPS0504-8M plus JRS0502-4+4T - Hardware für Umbau Einkabelsystem plus Legacy )
The1ne hat geschrieben: 12. Mai 2021 00:01Die Kabel (Kathrein LCD 111A+) habe ich bereits in die Filigrandecke eingezogen bzw. auf dem Rohfußboden verlegt. Sie münden alle in den Technikraum.
Kabel werden in Leerrohren verlegt, nur so kann man später einmal neue Kabel nach ziehen ! Das ist unerlässlich bei einer Planung und in Zukunft immer mehr wichtig, das wird immer und immer wieder nowendig .. was man hat das hat man ! So etwas kann man nicht nachrüsten, das muss gleich gemacht werden.
Wenn das der Elektriker so gemacht hat und er eine DIN-konforme Montage versprochen hat (sicherlich dann vertraglich notwendig) dann muss das eh gemacht werden, siehe unter
DIN 18015-2:2010-11: neue Anforderungen Mindestausstattung
The1ne hat geschrieben: 12. Mai 2021 00:01Zudem habe ich noch vom Elektriker 100m Kathrein LCD 115A+ für die Kabel zur Sat-Schüssel.
Ein sehr gutes Kabel dafür, ist zu 100% UV-beständig.
1x
Gibertini OP 85 SE hellgrau (85cm Qualitätsantenne)
1x
Potentialausgleichschiene für 4 Anschlüsse mit F-Anschluss-Technik (mit 4x Überspannungsschutz) [/quote]
Hier in diesem Teil vom Aufbau fehlt mir schon einmal ein Quattro-LNB, z.B. das
Polytron OSP-AP 95
Richtig auf jeden Fall der Mast-nahe PA.
Hier fehlen die Dämpfungsglieder (oben verlinkt Beiträge dazu).
Was ich aber hier aufbauen müsste bleibt für mich unschlüssig, dazu fehlt einfach ein Plan des Aufbaus wie oben schon gesagt.
Warum 2x FBC-Frontend ? Da reicht ein Tuner aus .... ein FBC-Frontend ("Tuner") kann bei einer Einkabelversorgung 8 Tuner, und mehr steht beim JRS0502-8+4T auch nicht zur Verfügung.
Würde man 16 Tuner haben wollen dann wären 2 FBC-Frontends richtig, aber dann wäre auch ein Einkabelschalter notwendig der -16 (also 16 UBs auf einem Ausgang) hat.
The1ne hat geschrieben: 12. Mai 2021 00:01Ich habe jedoch vorab noch ein paar Knoten die es zu lösen gilt.
Fangen wir mal damit auch an ....
The1ne hat geschrieben: 12. Mai 2021 00:01- Für die Jultec JRS0502-8+4T habe ich mich entschieden, da ich generell 6 Dosen anfahren kann. Hier würde ich eine der 2 Dosen im Wohnzimmer als Durchgang nutzen und an die andere Antennendose würde ich die VU+ dranhängen. ebenso würde ich es Status wuo im DG bei Kind1 & Kind 2 machen, da diese Kabel in derselben Ständerwand verlaufen, D.h. einmal Kind 2 Durchgang und dann weiter schleifen zu Kind 1. Später dann könnte man einfach switchen wenn das Schlafzimmer zum Wohnzimmer wird und im Keller die Kabel tauschen, bzw. das eine Kabel das ich jetzt umsonst zu Kind 1 gezogen habe auflegen. Ist der Gedankengang so korrekt??
Ja, das passt .... es müssen dann die Sat-Receiver im Kinderzimmer aber unicable-tauglich sein nach EN50494 (SCR, SatCr) oder auch JESS-tauglich nach EN50607 (das wäre abwärtskompatibel =>
Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)? ).
The1ne hat geschrieben: 12. Mai 2021 00:01- Im Gegensatz zu manch anderen Satteldachbesitzern habe ich leider keinen Dachboden. Und unglücklicherweise befindet sich direkt unterhalb das Bad. Blitzschutz mit 16mm² an der Antenne sehe ich nicht als das große Problem. Aber ich hab ehrlich gesagt keinen Plan wie und wo ich die Potentialausgleichsschiene unterbringen soll. Wenn ich mir die Dachkonstruktion unseres Architekten anschaue sehe ich keinen Platz wo ich sie unterbringen könnte. Ich hab jedoch auch noch nie ein Dachstuhl gesehen
.... oder klappt das so wie in folgendem Bild?
IMG_7137.PNG
Ja, so wird das dann gemacht .... Achtung ! Auf ihrem Bild das sie hier aus einem anderen Beitrag eingestellt haben sind die Überspannungsschütze noch falsch herum (die zeigen nach außen zum LNB), die müssen aber nach innen zeigen (also nach dem Erdungsblock dort gesetzt werden).
The1ne hat geschrieben: 12. Mai 2021 00:01- Ich hätte für die 4 Kabel in den Technikraum das vorhandene Kathrein LCD 115A+ genutzt, oder soll ich das lieber zurückgeben und mir ein anderes holen?
Das wäre dafür auch zulässig, aber dort dann unnötig da ein normales Koax-Hausverlegekabel auf diesem Weg ausreichend wäre (z.B.
Dur-Line DUR95). Leider geht das Kabel gerade aus, nur noch ca. 350m da (Tendenz stark fallend). Der Hersteller kann das seit Woche nicht liefern und der neue Liefertermin liegt akt. in KW25.
The1ne hat geschrieben: 12. Mai 2021 00:01- Ich hätte die 4 Kabel in einem Leerrohr in den Technikraum geführt. Welchen Durchmesser nutze ich dafür? Reicht ein M40?? und wie führe ich das 6mm² für den Blitzschutz und das 6mm² für den Potentialausgleich in den Keller? In einem separaten Leerrohr oder wird das einfach blank runter gezogen?
Durchmesser von Leerrohren kann ich nicht dienen .....
Alle anderen Teile der Fragen hier wird ihnen beantwortet in den oben verlinkten Beiträgen.
The1ne hat geschrieben: 12. Mai 2021 00:01- Benötige ich zur VU+ noch ein digital Device (wie z.B. Digital Devices Octopus NET SL Max M4 4 Tuner) für IP/TV? Oder kann ich die VU-Duo-4K-SE = Linux auch Softwareseitig aufrüsten? Wenn ja, wie viel parallele Streams sind denn mit der Hardware möglich? Meine Fritzbox schafft ja auch 4 mit weniger Power. Sorry an der Stelle ich hatte leider keine Zeit mich da tief einzuarbeiten...
Weder eine VU+ noch ein Sat-IP Server kann Sachen wie Netflix, Amazon-Prime etc. etc.
tag/Netzwerk-TV
The1ne hat geschrieben: 12. Mai 2021 00:01- Bei der Dachdurchführung (Braas Tegalit in Steingrau) schwimme ich auch noch. Leider wurde Steingrau anfang des Jahres aus dem Programm genommen. Ich finde hier einfach keine gute Lösung die auch Frau gefällt. Hier bin ich offen und auch dankbar für Vorschläge. Wenn auch Off Topic was die Kaufberatung angeht.
Auch dazu finden sie Beiträge mit Dachziegeln, sicherlich sogar in den oben verlinkten Beiträgen.
Haben sie da schon eine Mastkappe mit Kabeldurchführung =>
Mastkappen mit Kabeldurchführung (z.B. Dur-Line MaKa50) ?
Hier ein Beitrag der alle Such-TAGs hat die dafür relevant wären, aber zufällig auch noch in anderen Teilen hier sehr gut passend =>
[Planung] ZFH-Neubau Unicable Sat-Anlage
The1ne hat geschrieben: 12. Mai 2021 00:01Gekauft habe ich auch bereits nach dem Lesen vieler Threads die
- DUR-Line Herkules 48/1300
- Zudem habe ich schon 32 Cablecon F-56 Stecker + Cable Stripper gefunden die ich keine Ahnung wann mal gekauft habe.
Dazu liegt uns hier kein Auftrag vor, konnte auf jeden Fall keinen unter ihrem Account bei uns im Shop dazu finden.
Und jetzt ... viel Zeit nehmen, das ist sehr wichtig für eine passende Planung wo dann am Ende alles stimmt und sie für Jahre ihre Ruhe haben.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein
Discounter oder reiner
Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum
https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (
Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und
abnehmen.
Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen =>
Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.