Planung Multifeed Anlage 9° - 28,2° Ost
Planung Multifeed Anlage 9° - 28,2° Ost
Hallo zusammen
Ich stehe derzeit vor der Aufgabe die SAT Antenne für unser EFH zu Planen.
Uns schwebt eine Multifeedanlage mit 4 SAT Positionen vor (Eurobird 9 , Hotbird 13, Astra 19,2 , Astra 28.2)
Wenn möglich sollte alles mit einer Schüssel realisierbar sein (Auflagen betreffend Grösse und ebenfalls Baubewilligungspflichtig)
Der der Aufbau wäre mit einer Kathrein CAS90 oder einer Wisi/Fuba/Gibertini geplant.
Multischalter für 16+ Teilnehmer (Alle SAT ZF Positionen sollen überall Empfangbar sein) Multischalter mit Netzteil erwünscht
Einspeisung DVB-C Signal von UPC Cablecom soll ebenfalls an allen Dosen Empfangbar sein (Dosentyp: Feller DB53)
Unbedingt Aktiver Rückkanal (Internet von UPC Cablecom)
Rackmontage auf einer Blindplatte oder einem Lochblech
Kabellänge SAT Antenne --> Multischalter etwa 25m
Kabellänge Multischalter zu den Dosen zwischen 10 und 20m
Beim ersten Stöbern im Internet sind mir eben die SAT Spiegel von Wisi und Gibertini aufgefallen.
Antennenstandort: 5277 Hottwil , Kanton Aargau , Schweiz
Wichtig wäre der sogenannte UK-Beam von Astra 28,2
Freie Sicht in Richtung Süden vorhanden
Montage entweder an Fassade oder einem Nebengebäude mittels Dachsparrenhalter
Besten Dank für eure Unterstützung
Liebe Grüsse Oliver
Ich stehe derzeit vor der Aufgabe die SAT Antenne für unser EFH zu Planen.
Uns schwebt eine Multifeedanlage mit 4 SAT Positionen vor (Eurobird 9 , Hotbird 13, Astra 19,2 , Astra 28.2)
Wenn möglich sollte alles mit einer Schüssel realisierbar sein (Auflagen betreffend Grösse und ebenfalls Baubewilligungspflichtig)
Der der Aufbau wäre mit einer Kathrein CAS90 oder einer Wisi/Fuba/Gibertini geplant.
Multischalter für 16+ Teilnehmer (Alle SAT ZF Positionen sollen überall Empfangbar sein) Multischalter mit Netzteil erwünscht
Einspeisung DVB-C Signal von UPC Cablecom soll ebenfalls an allen Dosen Empfangbar sein (Dosentyp: Feller DB53)
Unbedingt Aktiver Rückkanal (Internet von UPC Cablecom)
Rackmontage auf einer Blindplatte oder einem Lochblech
Kabellänge SAT Antenne --> Multischalter etwa 25m
Kabellänge Multischalter zu den Dosen zwischen 10 und 20m
Beim ersten Stöbern im Internet sind mir eben die SAT Spiegel von Wisi und Gibertini aufgefallen.
Antennenstandort: 5277 Hottwil , Kanton Aargau , Schweiz
Wichtig wäre der sogenannte UK-Beam von Astra 28,2
Freie Sicht in Richtung Süden vorhanden
Montage entweder an Fassade oder einem Nebengebäude mittels Dachsparrenhalter
Besten Dank für eure Unterstützung
Liebe Grüsse Oliver
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22357
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Planung Multifeed Anlage 9° - 28,2° Ost
Hallo und

Je mehr ich hier lese und mich auf diesen Beitrag vorbereite, je mehr Probleme und Unstimmigkeiten kommen hier auf .....
jonny7792 hat geschrieben: 21. Februar 2022 20:08Uns schwebt eine Multifeedanlage mit 4 SAT Positionen vor (Eurobird 9 , Hotbird 13, Astra 19,2 , Astra 28.2)
Der UK-Beam wird ausfallen bei ihnen ....jonny7792 hat geschrieben: 21. Februar 2022 20:08Antennenstandort: 5277 Hottwil , Kanton Aargau , Schweiz
Wichtig wäre der sogenannte UK-Beam von Astra 28,2
Quelle: https://www.lyngsat-maps.com/footprints ... 2E-UK.html
Und dann wäre der 28 Grad noch der LNB der bei einer Multifeed-Lösung (eine Antenne für alles) ganz außen sitzen würde, dort kommt ihm die geringste Verstärkung der Antenne zu. Ich schätze das jetzt (Daten dazu was genau an Durchmesser benötigt wird müssen sie in der Schweiz bei Usern erfragen die damit praktische Erfahrungen haben !) auf weit über 1m Blech was man da benötigen würde, und das dann mit einer eigenen Antennen das der LNB dafür zentral, mittig an der Antenne sitzen würde.
Aber es gibt auch andere Daten dazu im Netz, z.B. unter https://satellitenempfang.info/britische_sender.html !
Dort ist der Link für den UK-Beam verlinkt der das Gegentei aussagt, mit praktischen Erfahrungen (von User eingetragene Daten , wobei man dort nicht weiß wie alt diese sind).
UK-Spotbeam-Karte bei Google-Maps
Ich kann mir das alles nicht so richtig vorstellen was dort alles geschrieben steht ... bei einem geht es mit einer 1.8 Meter Antenne nah an der "Trennline" nicht, bei einem anderen geht es noch weiter im Osten dann mit einer kleineren Antenne ? Schon recht komisch, zeigt aber das nicht nur der Durchmesser der Antenne wichtig ist, sondern auch die Qualität und die genaue Ausrichtung der Anlage/des LNBs.
An einer Antenne geht das schon mit 19-28 Grad (sicher auch mehr wenn man sich die folgenden Bilder im Beitrag anschaut unter Aufrüstung für UK Empfang )... was Baubewilligung angeht kann ich nicht helfen, das ist Sache vom Architekten und den Behörden in der Schweiz.jonny7792 hat geschrieben: 21. Februar 2022 20:08Wenn möglich sollte alles mit einer Schüssel realisierbar sein (Auflagen betreffend Grösse und ebenfalls Baubewilligungspflichtig)
Bild aus dem zuvor verlinkten Beitrag (19 +28 Grad)
Kathrein fällt da raus, damit kann ich noch nicht einmal ein LNB höhenverstellbar montieren .. auch mit der ZAS90 Multifeedhatlerung nicht (Beschreibung von dieser "ZAS 90 wird nur benötigt, wenn zwei Satelliten mit 9°-Orbitabstand oder drei Satelliten empfangen werden sollen", kann also max. 9 Grad Abstand noch dazu ...).jonny7792 hat geschrieben: 21. Februar 2022 20:08Der der Aufbau wäre mit einer Kathrein CAS90 oder einer Wisi/Fuba/Gibertini geplant.
Richtig wäre sicherlich die Wavefrontier T90 Antenne (Beitrag dazu unter Empfehlung für Hotbird 13,0, Astra 19,2 und Astra 28,2 ) oder auch die Antennen von Visiosat. Beide aktuell nicht verfügbar, die Frachtkosten aus Fernost (Herstellung dort) sind einfach aktuell viel viel zu hoch um nur daran zu denken wieder welche nach Europa zu bringen. Ggf. finden sie dazu etwas in der Schweiz, vor allem die Visiosat-Antennen sind dort sehr beliebt.
Welcher Multischalter ist den offiziell zugelassen für Docis (Internet Rückkanal für Internet/Telefon) ? Ich glaube offiziell keiner ... in Deutschland haben die Kabelnetzbetreiber aber einen auf der Liste stehen der es ggf. bald sein wird - Jultec !jonny7792 hat geschrieben: 21. Februar 2022 20:08Multischalter für 16+ Teilnehmer (Alle SAT ZF Positionen sollen überall Empfangbar sein) Multischalter mit Netzteil erwünscht
Einspeisung DVB-C Signal von UPC Cablecom soll ebenfalls an allen Dosen Empfangbar sein (Dosentyp: Feller DB53)
Unbedingt Aktiver Rückkanal (Internet von UPC Cablecom)
Code: Alles auswählen
Rückweg durch das Gerät ist von den KNBs nur bei JULTEC-Geräten zugelassen (erste offizielle Schritte laufen, verwendet wird es schon).
Die notwendige Verstärkung für den Rückweg kann man so pauschal nicht benennen. Dazu muss man erst mal die Pegelverhältnisse am HÜP und die weitere Installation (Dosentype) kennen.
Übrigens wird tatsächlich nur JULTEC zugelassen, kein xxx, yyy, zzz usw.. Das hängt mit Intermodulationsfestigkeit, Entkopplungen und Ingresseintrag zusammen.
Bilder von einer Anlage (Unicable-Anlage, Breitband-Versorgung, ganz spezielle Bauteile, fast 50 Wohneinheiten waren das ...) die das alles kann finden sie unter z.B. Fracarro OPT-TX DT optischer Umsetzer/Sender (SC/APC - 4 Sat Eingänge - 1310nm Version)
Wie das geht, warum das geht .. siehe unter JULTEC JRM0516T maximale Kabellänge erklärt. Stichwort: "Spannungswandler" (dann müssen die verwendeten LNBs aber auch passende dazu sein, die müssen mit der heruntersetzten Versorgungsspannung von 9V zurecht kommen, Such-TAG dazu hier im Forum => tag/LNB-9V-tauglichjonny7792 hat geschrieben: 21. Februar 2022 20:08Kabellänge SAT Antenne --> Multischalter etwa 25m
Kabellänge Multischalter zu den Dosen zwischen 10 und 20m
Die widersprüchlchsten Antennendosen die ich jemals gesehen habejonny7792 hat geschrieben: 21. Februar 2022 20:08... an allen Dosen Empfangbar sein (Dosentyp: Feller DB53) ...

Abgesehen davon das es wohl keine richtige/wirkliche Stichdose gibt die 0dB Anschlussdämpfung gibt wie das manchen Verkäufer in der Schweiz so schreiben finde ich selbst die Angaben zu 2.5dB Asnchlussdämpfung vom Hersteller schon recht hoch ... weiterhin steht dort das sie für Kabelmodem geeignet sein soll ... sicherlich richtig, ich denke aber das der Zusatz fehlt das dann kein Sat-Betrieb möglich sein wird da beide dieser Versorgungen den F-Anschluss der Antennendose verwenden müssten (Kabelmodem wie auch SAT-Anschluss wird nur per F-Anschluss 100%ig funktionieren !!!). Von daher sind diese Dosen für mich gesehen schon absolut falsch, richtig wären Modem-Antennendosen die 2 F-Ausgänge haben (einmal für Sat und einmal für den Modem-/Data-Anschluss) => Jultec JAD400TRSM 4-Loch Antennendose Stichdose mit Modemanschluss (SAT | RADIO | CATV | DATA)
Aber jetzt hier weiter ... wofür eigentlich alle Sat-Dosen dafür tauglich ??? Das ist ja nur für das Modem im Anschluss, und ich denke doch das sie nur ein Kabel-Modem haben werden und dann von dort aus per Netzwerk alles weiter verteilen werden das Internet angeht... also reicht doch eine Antennendose dafür aus ? Weiterhin würde ich das auch nie über diesen Weg machen, für das Modem einfach ein extra Koaxkabel mit verlegen, fertig .... keine Probleme, viel einfacher und sicherer umzusetzen bei so einem Anlagenaufbau.
Bei ihnen wäre das ein Jultec JRM1716T Schalter (4 Satelliten auf 16 Anschlüsse).jonny7792 hat geschrieben: 21. Februar 2022 20:08Rackmontage auf einer Blindplatte oder einem Lochblech
Beitrag dazu: Lebensdauer von Jultec Multischalter oder: Lieber gleich einen größeren Multischalter nehmen?
Der erklärt auch den Aufbau auf dem Lochblech incl. Überspannungsschutz + Potentialausgleich.
Besser bzw. mehr dazu ggf. mit einem anderen Schalter über den es mehr Beiträge gibt, der hätte eben nur 8 Ausgänge (Erklärungen zu anderen Sachen aber dort auch sehr gut ansonsten) => tag/JultecJRM1708T
Siehe unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich , in wie weit das in der Schweiz auch so gilt kann ich nicht sagen. Planung und Durchführung soltle eh dem qualifizierten Fachpersonal vor Ort überlassen werden, per Internet/Forum ist so etwas kaum möglich.jonny7792 hat geschrieben: 21. Februar 2022 20:08Montage entweder an Fassade oder einem Nebengebäude mittels Dachsparrenhalter
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Planung Multifeed Anlage 9° - 28,2° Ost
Nein, Empfang 100%.
Hottwil ist 40 km Luftlinie von Basel weg, sollte auch dort funktionieren.
Zufällig ein UK-Beam
Satanlage:
Maximum T85
3x Alps-LNB, gab es damals noch ...
JPS 1701-12TN (1. Generation)
Nich ganz nach @techno-com's Geschmack ... weisse Kabel (Installation Herbst 2013).
Die Quattro-Kabel sind normale 7mm ø.
Das Ganze ist halt ein bisschen knifflig zum Einstellen, da 3-dimensional.
Einstellwerte Basel
Einstellwerte Hottwil
Den brauchst du eigentlich ja nur an der Dose, woran das Kabelmodem hängt.techno-com hat geschrieben: 22. Februar 2022 09:39Unbedingt Aktiver Rückkanal (Internet von UPC Cablecom)
Edit: Da habe ich mich glaube ich geirrt, die Horizon-Box braucht ja auch Internet, hängen aber normalerweise am Data-Ausgang der Dose.
Gib noch den genauen Typ der Fellerdose an (Katalog-Nr.)
Bezugsquelle für den Spiegel kann ich dir angeben, ca. 80 CHF. Für DHL DE Sperrgut wären ca. 90 € fällig!
Gruss
Guido
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22357
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Planung Multifeed Anlage 9° - 28,2° Ost
guba hat geschrieben: 22. Februar 2022 14:04Nein, Empfang 100%.
Hottwil ist 40 km Luftlinie von Basel weg, sollte auch dort funktionieren.


Ich würde da eher die Visiosat-Antennen nehmen .... Alps-LNBs gibt es leider keine mehr, richtig ! Die waren auch tauglich für die 9V-Versorgungsspannung, schade drum.guba hat geschrieben: 22. Februar 2022 14:04Satanlage:
Maximum T85
3x Alps-LNB, gab es damals noch ...
Richtig, dort gehören UV-beständige Koaxkabel hinguba hat geschrieben: 22. Februar 2022 14:04Nich ganz nach @techno-com's Geschmack ... weisse Kabel (Installation Herbst 2013).
Die Quattro-Kabel sind normale 7mm ø.

STOP !!! Aus der Dose kommt dann kein "Internet" raus ... da kann man nur das Internet-Modem dann anschließen vom Kabelnetzbetreiber und ab dort geht es dann per Netzwerk ... und das LAN muss dann an den Receiver angeschlossen werden.guba hat geschrieben: 22. Februar 2022 14:04Den brauchst du eigentlich ja nur an der Dose, woran das Kabelmodem hängt.
Edit: Da habe ich mich glaube ich geirrt, die Horizon-Box braucht ja auch Internet, hängen aber normalerweise am Data-Ausgang der Dose.
Mit der Dose sollte alles geklärt sein, habe ja sogar die technischen Daten von der orig. Hersteller-Seite hier als Bild eingestellt... aber auch egal eigentlich, das ist eine ganz normale Stichdose OHNE Modem-Anschluss (mehr dazu in meinem Post von zuvor).guba hat geschrieben: 22. Februar 2022 14:04Gib noch den genauen Typ der Fellerdose an (Katalog-Nr.)
Versand ins Ausland für Sperrgut von hier aus geht gar nicht mehr ... alles viel zu teuer mit dem Sperrgut-Zuschlag.guba hat geschrieben: 22. Februar 2022 14:04Bezugsquelle für den Spiegel kann ich dir angeben, ca. 80 CHF. Für DHL DE Sperrgut wären ca. 90 € fällig!
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Planung Multifeed Anlage 9° - 28,2° Ost
Hallo Guido
danke für dein feedback
Satanlage:
Da war eine Kathrein, Gibertini oder Wisi angedacht
Größenordnung so 100-125cm (Dorfkernzone mal schauen was das Bauamt meint)
Ziel der Anlage ist es alles mit nur einer Schüssel abzudecken.
Im Notfall müsste man halt 2 Stück montieren
1x Astra 28.2
1x Eurobird 9 , Hotbird 13 sowie Astra19.2
Planänderung : Die Zuleitung von UPC Cablecom wird vor der terrestrischen Einspeisung am Multischalter über einen 2 Fach verteiler geführt sodass das Modem dann an eine Modemdose angeschlossen werden kann. So steht an allen Dosen ebenfalls das UPC TV/Radio Signal zur Verfügung
Gib noch den genauen Typ der Fellerdose an (Katalog-Nr.)
E-Nummer: 965635000 in Kombination mit Multimedia und Steckdose
Multischalter angedacht entweder Spaun,Wisi oder Kathrein 16 SAT ZF Ebenen auf 16 Teilnehmer
danke für dein feedback
Das hört sich doch mal gut an.guba hat geschrieben: 22. Februar 2022 14:04Nein, Empfang 100%.
Hottwil ist 40 km Luftlinie von Basel weg, sollte auch dort funktionieren.
Satanlage:
Da war eine Kathrein, Gibertini oder Wisi angedacht
Größenordnung so 100-125cm (Dorfkernzone mal schauen was das Bauamt meint)
Ziel der Anlage ist es alles mit nur einer Schüssel abzudecken.
Im Notfall müsste man halt 2 Stück montieren
1x Astra 28.2
1x Eurobird 9 , Hotbird 13 sowie Astra19.2
Den brauchst du eigentlich ja nur an der Dose, woran das Kabelmodem hängt.techno-com hat geschrieben: 22. Februar 2022 09:39Unbedingt Aktiver Rückkanal (Internet von UPC Cablecom)
Planänderung : Die Zuleitung von UPC Cablecom wird vor der terrestrischen Einspeisung am Multischalter über einen 2 Fach verteiler geführt sodass das Modem dann an eine Modemdose angeschlossen werden kann. So steht an allen Dosen ebenfalls das UPC TV/Radio Signal zur Verfügung
Gib noch den genauen Typ der Fellerdose an (Katalog-Nr.)
E-Nummer: 965635000 in Kombination mit Multimedia und Steckdose
Multischalter angedacht entweder Spaun,Wisi oder Kathrein 16 SAT ZF Ebenen auf 16 Teilnehmer
Re: Planung Multifeed Anlage 9° - 28,2° Ost
E-Nr. reicht schon = Feller-Nr: 1102-DB53.F.SAT.61
Partner Wilhelm Sihn AG (WISI)
Drin steckt eine WISI DB53
Aber man kann ja statt dieser DB53 jede andere Dose verwenden und nur die Feller Edizio Abdeckung verwenden, die Dosen sind ja normiert.
Oliver, mach mal einen Kabelplan und stell ihn hier rein, damit man sieht wie das Ganze verkabelt ist. Man kann dann besser planen
Guido
Partner Wilhelm Sihn AG (WISI)
Drin steckt eine WISI DB53
Aber man kann ja statt dieser DB53 jede andere Dose verwenden und nur die Feller Edizio Abdeckung verwenden, die Dosen sind ja normiert.
Doch für die Horizon-Box (Kabelreceiver) schon (hat intern auch ein Kabelmodem) ... die kann ja irgendwo im Haus an einer Dose hängenjonny7792 hat geschrieben: 22. Februar 2022 19:56STOP !!! Aus der Dose kommt dann kein "Internet" raus ...
Und so wird sie angeschlossen. Bei der Dreiloch ist der dritte Anschluss eine WICLIC-DatenbuchseEINRICHTUNG HEIMNETZWERK
Wenn Sie zu Ihrer neuen Horizon-Box auch ein Internet-Abonnement von UPC bestellt haben, können Sie die Horizon-Box als Internet-Router und WLAN-Zugriffspunkt verwenden.
Wenn Sie ein vorhandenes Internet-Abonnement haben (separater Router von UPC oder ein Internet-Abonnement eines Drittanbieters), können Sie die Box mit Ihrem vorhandenen Router verbinden.
Auch ohne Internet-Abonnement können Sie Geräte wie PCs, NAS, Tablet-PCs oder Smartphones mit Ihrer Horizon-Box verbinden (WLAN oder LAN), um Ihre Fotos, Videos oder Musik auf dem Fernseher zu geniessen.
Horizon-Box als Router verwenden
Um Ihre Horizon-Box als Router und WLAN-Zugriffspunkt zu
verwenden, gehen Sie zu HAUPTMENÜ > OPTIONEN > NETZWERKEINSTELLUNGEN
> HEIMNETZWERK-ASSISTENT ... Die Horizon-Box agiert nun als Router und Zugriffspunkt.
Oliver, mach mal einen Kabelplan und stell ihn hier rein, damit man sieht wie das Ganze verkabelt ist. Man kann dann besser planen
Wie steht das Haus? Dachfirst in Nord-Süd-Richtung oder mehr quer? Je nach Dachneigung (max. 30°) kann man die Antenne auf der von der Strassenseite abgewandten Dachseite montieren und sieht sie dann von vorne nicht. Kannst mir ja deine Adresse per PM mailen, dann kann ich in Google Maps nachschauen, sofern dass Haus älter als die Maps-Aufnahmen von Juni 2013 ist.
Guido
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22357
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Planung Multifeed Anlage 9° - 28,2° Ost
Warum Kathrein nicht geht, hatte ich schon erklärt ....jonny7792 hat geschrieben: 22. Februar 2022 19:56Satanlage:
Da war eine Kathrein, Gibertini oder Wisi angedacht
125cm Antenne, würde ich nicht nehmen (wobei auch schon erklärt ist was besser wäre, also z.B. eine Wavefrontier T90, eine Maximum T85 (Bild von @guba seiner Anlage ist schon zuvor von ihm eingestellt) oder meine Empfehlung eine Visiosat BigBisat.
Warum keine 125cm ? Ganz einfach, das sind uralte Versionen der Antennen mit einem Feedarm der nicht stabil ist ... Mittelabnahme an der Antenne, kein Doppel-Feedarm wie das heute normal ist bei guten Antennen.
Wisi OA13 Weiterhin wäre bei Wisi der Multifeedhalter gar nicht mit höhenverstellbaren LNB-Haltern (Wisi Multifeed Adapter 4-fach OF85 0004): Gibertini 125 XP (schon besser) Gibertini OP 125 L (noch besser) Aber hier mal das Gegenbeispiel, eine 100cm Antenne (was sicher reicht wenn bei @guta das alles schon mit der T85 geht, guter Empfang.
Gibertini SE 100 SE-Serie Das sieht doch stabiler aus, oder ? Weiterhin gibt es dafür auch die höhenverstellbaren Multifeedhalter (hatte ich verlinkt zu einem Beitrag der das genau erklärt und in Bildern zeigt)
100cm reicht sicherlich .. und die Stabilität der Antenne, siehe Bilder zuvor, sollte hier ausschlaggebend mit sein.
Spaun - pleite/insolvent seit jetzt langer Zeit ... Verkauf nur noch alter Restbeständejonny7792 hat geschrieben: 22. Februar 2022 19:56Multischalter angedacht entweder Spaun,Wisi oder Kathrein 16 SAT ZF Ebenen auf 16 Teilnehmer
Quelle: Multischalter-Experte Spaun electronic ist insolvent (September 2018)
Kathrein - tlw. verkauft an Ericcson, sogar http://www.kathrein.de
Quelle: https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... 55086.html
Wisi - WISI Multischalter DRC 1716 Flexswitch 17 in 16 --- passiv, ohne Netzteil ... keine Spannungswandler wie bei Jultec (Erklärung zuvor was das ist und warum das so gut ist)Deutsches Traditionsunternehmen Antennenbauer Kathrein verkauft Kerngeschäft an Ericsson
Das Familienunternehmen Kathrein wird endgültig zerschlagen. Das Kerngeschäft mit Mobilfunkantennen wird an den schwedischen Ericsson-Konzern verkauft. 4000 Mitarbeiter sind betroffen.
25.02.2019, 19.27 Uhr
andere finde ich schon gar nicht mehr ....
Warum nicht was richtig gutes ?? Was geht über "Referenzklasse" (und seit diesen Tests wurden die Schalter noch weiter entwickelt ... noch weniger Stromaufnahme, noch mehr Funktionen ..... "J-Config" aktuell sogar bei den JRM-Modelen möglich
Jultec - voll receivergespeiste Verteilsysteme / reduzierter LNB-Stromverbrauch
Allgemeine Merkmale der JULTEC-Produkte
Jultec - Wir kaufen nicht wie viele Wettbewerber "die Katze im Sack" aus OEM-Quellen und kleben unseren Namen drauf
JULTEC ist einer der Preisträger des Innovationspreises Baden-Württemberg 2020 ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis")
Jultec - neue Gehäuse-Generation (Made in Germany)
guba hat geschrieben: 22. Februar 2022 22:31Doch für die Horizon-Box (Kabelreceiver) schon (hat intern auch ein Kabelmodem) ... die kann ja irgendwo im Haus an einer Dose hängen


Und damit wäre die vorhandene Dose dafür nicht tauglich ... kein Daten-Ausgang bzw. eben "WICLIC" eben. Über IEC wird kein Kabelanbieter erfreut sein wenn das so angeschlossen wird ...guba hat geschrieben: 22. Februar 2022 22:31Und so wird sie angeschlossen. Bei der Dreiloch ist der dritte Anschluss eine WICLIC-Datenbuchse
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Planung Multifeed Anlage 9° - 28,2° Ost
Guten Abend zusammen
Das mit der Insolvenz von Spaun habe ich vor längerer zeit mal zur Kenntnis genommen.
Grundsätzlich hätte ich gegen die Jultec produkte nichts einzuwenden. Welche LNB sind den zu empfehlen die Inverto werden ja nicht mehr vertrieben/hergestellt.
Der Grundsätzliche Aufbau wäre so gedacht:
2x neue Gibertini SE 100 werden gekauft (schauen sehr stabil aus)
1x Jultec JRM1716M wird gekauft (hast mich überzeugt mit der Referenzklasse)
LNB noch offen
2x Dachsparrenhalter
3x fach Multifeedhalter passend zur Gibertini
Die Antennendosen bleiben die WISI DB53 da diese in einer Kombination eingebaut werden und somit ein nicht CH Model sich nur schwer kombinieren lässt sofern es keine Einzelne Dose ist.
Aufbau:
Spiegel 1: Eurobird 9 + Hotbird 13 + Astra 19,2
Spiegel 2: Astra 28,2
Von jedem LNB führen 4 Kabel in das Zentrale Technik Rack und gehen dort auf den Multischalter und von dort auf die Antennensteckdosen.
Das DVB-C Signal wird vor der Einspeiung auf den Multischalter über einen 2 Fach Verteiler und anschliessend auf eine Modemsteckdose geführt (Wisi DD 09 M 0650)
Somit sollte das nun passen
Gruss
Das mit der Insolvenz von Spaun habe ich vor längerer zeit mal zur Kenntnis genommen.
Grundsätzlich hätte ich gegen die Jultec produkte nichts einzuwenden. Welche LNB sind den zu empfehlen die Inverto werden ja nicht mehr vertrieben/hergestellt.
Der Grundsätzliche Aufbau wäre so gedacht:
2x neue Gibertini SE 100 werden gekauft (schauen sehr stabil aus)
1x Jultec JRM1716M wird gekauft (hast mich überzeugt mit der Referenzklasse)
LNB noch offen
2x Dachsparrenhalter
3x fach Multifeedhalter passend zur Gibertini
Die Antennendosen bleiben die WISI DB53 da diese in einer Kombination eingebaut werden und somit ein nicht CH Model sich nur schwer kombinieren lässt sofern es keine Einzelne Dose ist.
Aufbau:
Spiegel 1: Eurobird 9 + Hotbird 13 + Astra 19,2
Spiegel 2: Astra 28,2
Von jedem LNB führen 4 Kabel in das Zentrale Technik Rack und gehen dort auf den Multischalter und von dort auf die Antennensteckdosen.
Das DVB-C Signal wird vor der Einspeiung auf den Multischalter über einen 2 Fach Verteiler und anschliessend auf eine Modemsteckdose geführt (Wisi DD 09 M 0650)
Somit sollte das nun passen
Gruss
Re: Planung Multifeed Anlage 9° - 28,2° Ost
Da hast du einen Denkfehler.jonny7792 hat geschrieben: 23. Februar 2022 19:27Die Antennendosen bleiben die WISI DB53 da diese in einer Kombination eingebaut werden und somit ein nicht CH Model sich nur schwer kombinieren lässt sofern es keine Einzelne Dose ist.
Wisi ist auch ein deutsches Produkt ...
Was hinter der Edizio-Blende steckt, ob Wisi, Jultec oder Axing usw. ist völlig egal. Die Abmessungen sind alle normiert.
Frag mal den Elektriker, was der Einsatz kostet. Bis jetzt habe ich den billigsten Preis von 29 CHF gefunden. Jultec-Preis ca. 11 € abzüglich MwSt. Ist je nachdem auch noch eine Kostenfrage neben den technischen ...
SE 85 reichen völlig, dazu braucht es für die eine noch die 3-fach-LNB-Halterungjonny7792 hat geschrieben: 23. Februar 2022 19:272x neue Gibertini SE 100 werden gekauft (schauen sehr stabil aus)
Nowaro 3-fach-LNB-Halterung
Grössenvergleich:
Visiosat für alle 4 Sat.: 91 cm breit und 70 cm hoch
Gibertini SE 85 85.0 cm breit und 90.5 cm hoch mal 2
Wenn du möchtest, kann ich bei dir das Ganze auch mal anschauen.
Guido
Re: Planung Multifeed Anlage 9° - 28,2° Ost
Hallo Guido,
die folgende Kombination wird verbaut:
Daher die Aussage von mir.
Steckdosenmaterial ist alles schon bestellt daher würde ich gerne auf die Wisi Dosen setzen.
Ebenso würde ich auf den Jultec JRM1716M setzen wollen
Im Grundsatz tendiere ich zu 2 Gibertini SE85
Wir können uns gerne mal vor Ort treffen.
Eine zweite Meinung ist nie falsch. Schreib mir doch mal eine PN ich kann dir keine senden.
Gruss Oli
die folgende Kombination wird verbaut:
Daher die Aussage von mir.
Steckdosenmaterial ist alles schon bestellt daher würde ich gerne auf die Wisi Dosen setzen.
Ebenso würde ich auf den Jultec JRM1716M setzen wollen
Im Grundsatz tendiere ich zu 2 Gibertini SE85
Wir können uns gerne mal vor Ort treffen.
Eine zweite Meinung ist nie falsch. Schreib mir doch mal eine PN ich kann dir keine senden.
Gruss Oli
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22357
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Planung Multifeed Anlage 9° - 28,2° Ost
Reicht der ?jonny7792 hat geschrieben: 23. Februar 2022 21:46Ebenso würde ich auf den Jultec JRM1716M setzen wollen
Oben hatten sie geschrieben:
Wenn es mehr als 16 Teilnehmer sein müssen kann man auch einen JRM1712M und dahinter einen JRM1712T nehmen für 24 Anschlüsse dann (oder auch einen JRM1712M + JR1708T für 20 Anschlüsse). Die Schalter sind ja immer kaskadierbar in der "M" Version ("M"multimedia-Kaskade).
Beispiel 2x JRM1716 Multischalter, hier also 32 Teilnehmer
Da kann man dann eigentlich alle Multischalter-Typen von Jultec einfach kaskadieren, auch JRM (receivergespeiste Standard Legacy Multischalter + JRS/JPS Einkabel-Multischalter)
Beispeiel:
Und dann noch eines ... in dem ersten Bild zu sehen ! Der Potentialausgleich, Vorschrift

Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Daran gedacht bei der Planung ?
Hier mal ein Beitrag mit einem guten Bild (zwar nur 2 JRM09 Schalter, also nur für 2 Satelliten, aber im Grundatz fast der gleiche Aufbau nur das mehr Platz am Erdungsblock sein müste für die Führung der Eingänge darüber, 16 statt nur 8 wie hier, und eben die Ausgangs-Anahl der Leitungen einen andere wäre) / Quelle: Neubau MFH, SAT-Anlage mit 15 Anschlüssen
Solche Aufbauten, fix und fertig auf einem Lochblech oder sogar in einem abschließbaren Schaltschrank bieten wir auch an, siehe Link dazu oben oder in dem gerade zuvor verlinkten Beitrag.
Die "alten Inverto Quattro" LNBs sind nicht mehr richtig ...jonny7792 hat geschrieben: 23. Februar 2022 19:27Welche LNB sind den zu empfehlen die Inverto werden ja nicht mehr vertrieben/hergestellt.
Ersatz:
Polytron OSP-AP 95 Quattro Universal LNB
Inverto Premium Quattro Universal PLL LNB IDLP-QUTL410-PREMU-OPN
Die 4 Grad Abstand von 9 auf 13 Grad Ost sollten damit ja nach gewählter Antenne am Ende noch geklärt werden. Je größer die Antenne desto "weiter" wird der Abstand zwischen den LNBs bei gleichem orbitalem Abstand (hier 4 Grad).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 148 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer123456
Neuester Beitrag
Gestern 18:03
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 3 Antworten
- 290 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
10. Februar 2025 07:43
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 6 Antworten
- 546 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
27. August 2024 10:33
Mülleimer
-
-
Planung / Kaufberatung: EFH, 8 Teilnehmer, Astra + Hotbrid
Dateianhang von Rafi » 13. August 2024 21:01 - 1 Antworten
- 792 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
14. August 2024 11:25
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
- 9 Antworten
- 4529 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
6. Januar 2025 16:06
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 11 Antworten
- 1834 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
16. November 2023 13:19
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 4 Antworten
- 1318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
27. Juli 2023 10:36
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 54 Antworten
- 4849 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Paneologe
Neuester Beitrag
17. August 2023 09:35
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 29 Antworten
- 3072 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
27. März 2023 10:05
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
Planung Sat-Anlage für MFH mit drei Wohnungen (Sat, Kabel-TV, ...)
Dateianhang von marki_ » 14. Februar 2023 21:47 - 7 Antworten
- 2094 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
28. Februar 2023 13:33
technische Fragen zu Satanlagen
-