Umbau einer alten SAT Anlage
Re: Umbau einer alten SAT Anlage
Michael
Ich bin gerade am Aufstellen einer Vergleichsliste der beiden Varianten JPS0502 und JPS 0504.
Die Abdeckplatten von Axing werden sicher nicht auf die Steckerleisten wie auf den Bildern 1-3 (runde Ecken) passen. Da musst Du solche vom Hersteller der Leisten verwenden.
Diese von Busch-Jaeger Serie Busch-Duro 2000 könnte passen ... Die Axing werden nur auf die Einzeldosen passen
Überspannungsschütze für Ausgänge auf der Platte (Zeile 21 in deiner Stückliste) braucht es keine. Nur für die Eingänge von den Antennen (Block oben auf der Platte)
Ich bin gerade am Aufstellen einer Vergleichsliste der beiden Varianten JPS0502 und JPS 0504.
Die Abdeckplatten von Axing werden sicher nicht auf die Steckerleisten wie auf den Bildern 1-3 (runde Ecken) passen. Da musst Du solche vom Hersteller der Leisten verwenden.
Diese von Busch-Jaeger Serie Busch-Duro 2000 könnte passen ... Die Axing werden nur auf die Einzeldosen passen
Überspannungsschütze für Ausgänge auf der Platte (Zeile 21 in deiner Stückliste) braucht es keine. Nur für die Eingänge von den Antennen (Block oben auf der Platte)
Zuletzt geändert von guba am 1. Februar 2017 00:33, insgesamt 1-mal geändert.
Tags:
Re: Umbau einer alten SAT Anlage
Hallo Michael
Ich habe Dir hier mal eine Kostenaufstellung der beiden Varianten gemacht.
Ich komme auf knapp 1000 €, wobei die Komfort-Variante (JPS504) sogar noch günstiger ist ...
Variable Kosten sind Stecker, Kabel, Abdeckungen
@Tristan
Kannst Du die Liste mal begutachten, ob ich nichts vergessen habe?
Guido
Ich habe Dir hier mal eine Kostenaufstellung der beiden Varianten gemacht.
Ich komme auf knapp 1000 €, wobei die Komfort-Variante (JPS504) sogar noch günstiger ist ...
Variable Kosten sind Stecker, Kabel, Abdeckungen
@Tristan
Kannst Du die Liste mal begutachten, ob ich nichts vergessen habe?
Guido
- Dateianhänge
-
- Kostenvergleich.xlsx
- (13.59 KiB) 322-mal heruntergeladen
-
- Kostenvergleich.pdf
- (75.9 KiB) 364-mal heruntergeladen
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau einer alten SAT Anlage
@guba
Vordere Spalte (0502-8) ist ein 9-fach Erdungsblock drin statt einem 7-fach der da ausreicht ... minimaler Preisunterschied, nur für die Genauigkeit !
Hinten (beim JPS0504-8T) fehlen die ersten 3 Posten (Antenne/LNB....) und ein Verteiler ist mit "Minus/-" berechnet.
P.S. Vorteil wenn der Verteiler im Haus rechts verschoben wird auf die Lochblechplatte ist auch das dieser dann direkt im Potentialausgleich mit drin ist und kein extra 4mm² dorthin für den Anschluss verlegt werden muss.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Vordere Spalte (0502-8) ist ein 9-fach Erdungsblock drin statt einem 7-fach der da ausreicht ... minimaler Preisunterschied, nur für die Genauigkeit !
Hinten (beim JPS0504-8T) fehlen die ersten 3 Posten (Antenne/LNB....) und ein Verteiler ist mit "Minus/-" berechnet.
P.S. Vorteil wenn der Verteiler im Haus rechts verschoben wird auf die Lochblechplatte ist auch das dieser dann direkt im Potentialausgleich mit drin ist und kein extra 4mm² dorthin für den Anschluss verlegt werden muss.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Umbau einer alten SAT Anlage
Hallo Herr Uhde, ich habe die Liste angepasst. Bitte werfen Sie nochmal ein Blick darauf.
Wenn die 2. Lösung die Beste ist und nichts anderes möglich ist, dann muss ich damit eben zu den Nachbarn.
Nochmal zu den Kabel im Dachbereich außen, zur Sicherheit wäre es mir schon lieber wenn Sie die Stecker an die Kabel montieren. Dann sind diese auch dicht.
Hallo Guido, ich habe noch eine Frage zu der Dosenmontage, an welcher Stelle hast Du diese vorgesehen??? Ich habe laut letzten Plan andere Zusammensetzungen. Siehe Dein Vorschlag JAP 310 als Enddose mit Wiederstand (ist dieser in o.g. Liste schon drin???)
Vielen Dank schon mal Gruß Michael
Wenn die 2. Lösung die Beste ist und nichts anderes möglich ist, dann muss ich damit eben zu den Nachbarn.
Nochmal zu den Kabel im Dachbereich außen, zur Sicherheit wäre es mir schon lieber wenn Sie die Stecker an die Kabel montieren. Dann sind diese auch dicht.
Hallo Guido, ich habe noch eine Frage zu der Dosenmontage, an welcher Stelle hast Du diese vorgesehen??? Ich habe laut letzten Plan andere Zusammensetzungen. Siehe Dein Vorschlag JAP 310 als Enddose mit Wiederstand (ist dieser in o.g. Liste schon drin???)
Vielen Dank schon mal Gruß Michael
- Dateianhänge
-
- Kostenvergleich.xlsx
- (16.5 KiB) 316-mal heruntergeladen
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau einer alten SAT Anlage
Hallo zurückLupusbux hat geschrieben:Hallo Herr Uhde,

Kann ich nicht öffnen, Fehlermeldung ! Am besten auch immer als Bild einstellen, so wie ich das im Beitrag unter Umbau einer alten SAT Anlage damals auch noch gemacht hatte nachträglich.Lupusbux hat geschrieben:.... ich habe die Liste angepasst. Bitte werfen Sie nochmal ein Blick darauf.
Kein großer Mehrpreis, aber eine riesen Mehrleistung (mehr Umsetzungen + mehr Sicherheit da wohnungsübergreifend ein anderer Ausgang vom Schalter verwendet wird und somit Störungen noch mehr ausgeschlossen sind ..).Lupusbux hat geschrieben:Wenn die 2. Lösung die Beste ist und nichts anderes möglich ist, dann muss ich damit eben zu den Nachbarn.
Stecker (kommt auch drauf an was für Stecker, also ob "F-Kompressionsstecker" oder "Cabelcon Self-Install Stecker") kann ich nur an das Hirschmann Koka Kabel montieren wenn es die Kompressionsstecker sein sollen.... an das Sytronic-Kabel montieren ich nur die Self-Install Stecker da dort das Anbringen von F-Kompressionsstecker bedingt durch den Kabel-Aufbau ein riesen Prozedere ist.Lupusbux hat geschrieben:Nochmal zu den Kabel im Dachbereich außen, zur Sicherheit wäre es mir schon lieber wenn Sie die Stecker an die Kabel montieren. Dann sind diese auch dicht.
Dazu werden dann aber 100%ige Angaben über die GENAU benötigte Kabellänge jeweils benötigt.
Ganz ehrlich ... ob da eine JAD310 oder JAD307 dann drin ist, sollte wirklich egal sein !Lupusbux hat geschrieben:Hallo Guido, ich habe noch eine Frage zu der Dosenmontage, an welcher Stelle hast Du diese vorgesehen??? Ich habe laut letzten Plan andere Zusammensetzungen. Siehe Dein Vorschlag JAP 310 als Enddose mit Wiederstand (ist dieser in o.g. Liste schon drin???)
ACHTUNG ! Hier geschrieben JAP, die werden dann ja nicht mehr fällig wenn jede Wohneinheit ihren eigenen Ausgang erhält.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Umbau einer alten SAT Anlage
Hallo zusammen
@Tristan
Michael arbeitet mit Open Office, deshalb reklamierte Excel
Ich glaube, die Kabellänge kann erst bestimmt werden, wenn der Spiegel mal am Mast montiert ist.
Ich habe jetzt die Tabelle korrigiert und die Bemerkungen von Michael integriert
Ebenso habe ich die Kostenaufteilung auf die drei Häuser in weiteren Tabellen aufgeschlüsselt.
Hardware gemäss den 3-Häuser-Plänen 502 und 504
etwaiges zusätzliches Kleinmaterial (Stecker, Abdeckungen usw.) habe ich bei den Nachbarn nicht gerechnet, die kämen noch dazu
Kostenvergleich 502 zu 504:
Haus 1: 273,80/316.90
Haus 2: 402/466
Haus 3: 282,80/325,90
@Michael
Wie Du siehst, beträgt die Differenz bei den Nachbarn nur 43 €, bei Dir 64 € für die bessere Variante
@Tristan
Michael arbeitet mit Open Office, deshalb reklamierte Excel
Ich glaube, die Kabellänge kann erst bestimmt werden, wenn der Spiegel mal am Mast montiert ist.
Ich habe jetzt die Tabelle korrigiert und die Bemerkungen von Michael integriert
Ebenso habe ich die Kostenaufteilung auf die drei Häuser in weiteren Tabellen aufgeschlüsselt.
Hardware gemäss den 3-Häuser-Plänen 502 und 504
etwaiges zusätzliches Kleinmaterial (Stecker, Abdeckungen usw.) habe ich bei den Nachbarn nicht gerechnet, die kämen noch dazu
Kostenvergleich 502 zu 504:
Haus 1: 273,80/316.90
Haus 2: 402/466
Haus 3: 282,80/325,90
@Michael
Wie Du siehst, beträgt die Differenz bei den Nachbarn nur 43 €, bei Dir 64 € für die bessere Variante
- Dateianhänge
-
- Kostenvergleich_korr.xlsx
- (23.8 KiB) 317-mal heruntergeladen
Re: Umbau einer alten SAT Anlage
Hallo Herr Uhde, an die Konvertierung habe ich nicht gedacht, Entschuldigung. Danke an Guido, er war wie immer schneller.
Nochmal zur Kabellänge: wie lange ist so ein Arm von dem Spiegel. Es kommt doch hier nicht auf 10 cm an.
Montieren Sie die Stecker, die Sie montieren können und die im Außenbereich die Richtigen sind.
Nachdem ok von den Nachbarn werde ich dann mit der Bestellung anfangen.
Nochmal zur Kabellänge: wie lange ist so ein Arm von dem Spiegel. Es kommt doch hier nicht auf 10 cm an.
Montieren Sie die Stecker, die Sie montieren können und die im Außenbereich die Richtigen sind.
Nachdem ok von den Nachbarn werde ich dann mit der Bestellung anfangen.
Re: Umbau einer alten SAT Anlage
Herr Uhde, habe alle Artikel in Warenkorb gelegt, bis auf die Kabel, können Sie die noch hinzufügen ??? Ich hoffe alles bestellt zu haben !!!!!
Re: Umbau einer alten SAT Anlage
Hallo Michael
Miss die Kabellänge vom vorgesehenen Ort der Spiegelbefestigung (Mastschelle) am Mast bis zum Eintritt in die Wand die Distanz, aber nicht zu gestreckt. Lieber ein bisschen Zugabe.
Dann kann Tristan noch die Kabellänge vom LNB bis zur Spiegelbefestigung dazurechnen.
Welche Variante habt ihr jetzt ausgewählt?
Miss die Kabellänge vom vorgesehenen Ort der Spiegelbefestigung (Mastschelle) am Mast bis zum Eintritt in die Wand die Distanz, aber nicht zu gestreckt. Lieber ein bisschen Zugabe.
Dann kann Tristan noch die Kabellänge vom LNB bis zur Spiegelbefestigung dazurechnen.
Welche Variante habt ihr jetzt ausgewählt?
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau einer alten SAT Anlage
Vielen Dank für ihre Bestellung
Für die Vollständigkeit vom Beitrag hier davon ein Screenshot:
Ich habe aber jetzt auch mal 3 Sachen geändert:
1. aus dem bestellten Erdungsblock 7-fach (der war für den JPS0502-8 ausreichend, aber nicht mehr für den JPS0504-8 , siehe meine Materialliste dazu oben) habe ich einen Erdungsblock 9-fach gemacht
2. aus dem bestellten diodenentkoppelten 2-fach Verteiler von Inverto habe ich den in meiner Liste und hier überall eingezeichneten 2-fach Verteiler ohne Diodenentkopplung von Kathrein gemacht (EBC110)
3. aus dem Koax-Twin-Kabel 2x 4mm² habe ich Standard Koaxkabel gemacht, somit aus ihren 10m Twin-Koaxkabel (=20m) gleich 30m normales Koaxkabel wie sie in ihrer Bemerkung zur Bestellung auch wollten. Da sie eh keine 4mm Stecker mit bestellt hatten denke ich das sie bei der Wahl von diesem Kabel nicht bemerkt hatten das es ein 4mm Koaxkabel ist ?
Weiterhin habe ich das Hirschmann KoKA UV-beständige Koaxkabel (20m geteilt) hinzugefügt + die entsprechenden Stecker die hier dann vormontiert werden ....
Da ich das von damals:
20m Koaxkabel mit 1x Aqua F-Kompressionstecker bereits drauf montiert => geteilt in:
2x 4 Meter (für die Sat-Versorgung vom Breitband LNB) mit 1x F-Aqua-Kompressionsstecker auf beiden Seiten
2x 6 Meter (für UKW / DVB-T ??) mit 1x F-Aqua-Kompressionsstecker auf der einen Seite + andere Seite offen für eigene Stecker-Montage (Cabelcon 5.1W Stecker)
Das sieht dann jetzt so aus nach diesen Korrekturen/Erweiterungen: Das geht jetzt heute so raus, werden sicherlich mind. 3 Pakete werden !
Dann viel Erfolgt und auf jeden Fall

Für die Vollständigkeit vom Beitrag hier davon ein Screenshot:
Welche Kabel meinen sie hier ? Meinen sie die für den Außenbereich (UV-beständig) oder die aus ihrer Bemerkung zur Bestellung ?Lupusbux hat geschrieben:Herr Uhde, habe alle Artikel in Warenkorb gelegt, bis auf die Kabel, können Sie die noch hinzufügen ??? Ich hoffe alles bestellt zu haben !!!!!
Ich benötige glasklare Aussagen, sonst muss ich immer wieder alles hinterfragen !Herr Uhde bitte noch die 4 Kabel, wie im Forum beschrieben, hinzufügen. rnNoch weitere 10 m einfaches Sat-Kabel hinzufügen, ich benötige insgesamt 30 m neue Leitung im Keller.
Ich habe aber jetzt auch mal 3 Sachen geändert:
1. aus dem bestellten Erdungsblock 7-fach (der war für den JPS0502-8 ausreichend, aber nicht mehr für den JPS0504-8 , siehe meine Materialliste dazu oben) habe ich einen Erdungsblock 9-fach gemacht
2. aus dem bestellten diodenentkoppelten 2-fach Verteiler von Inverto habe ich den in meiner Liste und hier überall eingezeichneten 2-fach Verteiler ohne Diodenentkopplung von Kathrein gemacht (EBC110)
3. aus dem Koax-Twin-Kabel 2x 4mm² habe ich Standard Koaxkabel gemacht, somit aus ihren 10m Twin-Koaxkabel (=20m) gleich 30m normales Koaxkabel wie sie in ihrer Bemerkung zur Bestellung auch wollten. Da sie eh keine 4mm Stecker mit bestellt hatten denke ich das sie bei der Wahl von diesem Kabel nicht bemerkt hatten das es ein 4mm Koaxkabel ist ?
Weiterhin habe ich das Hirschmann KoKA UV-beständige Koaxkabel (20m geteilt) hinzugefügt + die entsprechenden Stecker die hier dann vormontiert werden ....
Da ich das von damals:
.. immer noch nicht 100% verstanden habe und auch bisher keine Antwort erhalten habe die mir das genau erklären würde habe ich das Kabel jetzt wie folgt für die Anfertigung vorgesehen:Lupusbux hat geschrieben:Bei dem schönen Wetter war ich auch auf dem Dach und habe die Kabel - Länge - Mast bis PA - gemessen. Ich benötige dafür 1,10 m zusätzlich noch Armlänge des SAT - Spiegel + zum LNB. Ich hoffe es reichen 2,00 m, dann könnte ich mit den Rest von den 10,00 m für 1 x 2,00 Radio Antenne und 4,00 m zum Austausch des DVB - T Kabel verwenden, um daran später die UKW Antenne anzuschließen. Diese stört bei der Montage des Spiegel.
20m Koaxkabel mit 1x Aqua F-Kompressionstecker bereits drauf montiert => geteilt in:
2x 4 Meter (für die Sat-Versorgung vom Breitband LNB) mit 1x F-Aqua-Kompressionsstecker auf beiden Seiten
2x 6 Meter (für UKW / DVB-T ??) mit 1x F-Aqua-Kompressionsstecker auf der einen Seite + andere Seite offen für eigene Stecker-Montage (Cabelcon 5.1W Stecker)
Das sieht dann jetzt so aus nach diesen Korrekturen/Erweiterungen: Das geht jetzt heute so raus, werden sicherlich mind. 3 Pakete werden !
Dann viel Erfolgt und auf jeden Fall

Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Umbau einer alten SAT Anlage
Hallo Herr Uhde,
vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe den Versuch nicht mehr probiert, die Nachbarn wollen ungestört fernsehen.
Habe jetzt versucht die Anlage mit dem JPS0504-8T in Betrieb zu nehmen. Habe aber Probleme.
Zuerst habe ich mit einem Single LNB die Antenne eingestellt und sämtliche Leitungen mit diesem LNB auf Funktion überprüft. Ordentliches Programm erhalten, Qualität 73%.
Dann habe ich den Breitband LNB angeschlossen und den JPS0504-8T.
Receiver wie folgt eingestellt: LNB Typ Benutzer
Niederfrequenz 09750
Hochfrequenz 12600
22Khz Auto
LNB Spannung Ein
Einkabel 3
Mittelfrequenz 1525
Nach dieser Einstellung erscheint auf dem Bildschirm "Antenne Leistungsüberlast gefunden"
Welchen Parameter habe ich falsch eingestellt ???
vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe den Versuch nicht mehr probiert, die Nachbarn wollen ungestört fernsehen.
Habe jetzt versucht die Anlage mit dem JPS0504-8T in Betrieb zu nehmen. Habe aber Probleme.
Zuerst habe ich mit einem Single LNB die Antenne eingestellt und sämtliche Leitungen mit diesem LNB auf Funktion überprüft. Ordentliches Programm erhalten, Qualität 73%.
Dann habe ich den Breitband LNB angeschlossen und den JPS0504-8T.
Receiver wie folgt eingestellt: LNB Typ Benutzer
Niederfrequenz 09750
Hochfrequenz 12600
22Khz Auto
LNB Spannung Ein
Einkabel 3
Mittelfrequenz 1525
Nach dieser Einstellung erscheint auf dem Bildschirm "Antenne Leistungsüberlast gefunden"
Welchen Parameter habe ich falsch eingestellt ???
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau einer alten SAT Anlage
Jetzt haben sie zig email Verkehr von vor diesem Schreiben einfach weg gelassen, vor allem die Sache was eigentlich ihr Problem ist/war..... das steht jetzt sehr sinnlos tlw hier und macht es sehr unübersichtlich und wirr !
"Überlast" sagt aus das ggf ein Kurzschluss vorhanden ist....
LNB richtig angeschlossen, also die Ebenen richtig ran gemacht (richtige LNB Ausgänge an richtige Multischalter Eingänge) ?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
"Überlast" sagt aus das ggf ein Kurzschluss vorhanden ist....
LNB richtig angeschlossen, also die Ebenen richtig ran gemacht (richtige LNB Ausgänge an richtige Multischalter Eingänge) ?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Umbau einer alten SAT Anlage
Hallo, ich habe die beiden Kabel getauscht, die Fehlermeldung bleibt bestehen: "Antenne Leistungsüberlast gefunden"
hier nochmal zum besseren Verständnis die vorangegangenen E-mails :
hier nochmal zum besseren Verständnis die vorangegangenen E-mails :
Lupusbux per Email hat geschrieben:vielen Dank für die prompte Auslieferung, habe alles erhalten, aber noch nicht alles montiert. Zur Zeit ist es mir zu kalt auf dem Dach.
Im Augenblick habe ich ein Problem: ich wollte, wie im Forum beschrieben, bis zur endgültigen Fertigstellung das TVB - T über den terrestrischen Eingang auf dem Erdungsblock leiten. Bekomme aber über den Ausgang vom Erdungsblock kein Signal auf die Dose (TV Anschluss).
Eingangsleitung funktioniert, Ausgangsleitungen mit den neuen Dosen habe ich auch kontrolliert.
Alle Leitungen funktionieren mit den neuen JAD Dosen Ist das Signal evtl. zu schwach, so dass ich den bisherigen Axing Verstärker TVS 6 - 00 noch vorschalten muss oder geht TVB - T nicht über den Multischalter JPS0504-8T in Verbindung mit dem JFA 110 ???
techon-com Antwort per Email hat geschrieben:Sorry, keine Ahnung was sie genau meinen !
Testen sie ggf. das doch mit dem alten Axing Verstärker erst einmal .... dann schauen ob das mit den umgebauten Dosen so funktioniert !
Haben sie den Jultec UKW-Verstärker in Betrieb genommen ? Das ist nicht so erklärt das ich es verstehen könnte !
Lupusbux per Email hat geschrieben:ich habe das Kabel von der TV Antenne kommend am Eingang der Potential-Ausgleichsschiene angeschlossen (über dem JFA 110).
Dann habe ich eine Ausgangsleitung mit 3 JAD Dosen angeschlossen.
Danach das Netzteil ( JNT 19-2000 ) in Betrieb genommen.
An den Dosen ist kein Signal angekommen.
Die alte Montage mit den neuen JAD Dosen funktioniert einwandfrei.
Wenn ich jetzt zusätzlich den Axing Verstärker zum JNT vorschalte, kann dann keine Beschädigung des JPS0504-8T eintreten ???
Ich hoffe jetzt zum besseren Verständnis beigetragen zu haben. MWtechno-com Antwort per Email hat geschrieben:Haben sie die Schraube auf dem JFA-Verstärker mal versucht zu drehen , also die Verstärkung von diesem Teil anzupassen ? Die Verstärkung von dem Jultec-Verstärker alleine sollte reichen um ihren alten Verstärker zu ersetzen.
Sie können den 2. Verstärker auch noch vorschalten ... der würde dann noch mehr verstärken ! Aber das sollte nicht notwendig sein, der Jultec-Verstärker ist starkt genug !
Aber ... ggf. ist ihre DVB-T Antenne außen aktiv, d.h. sie benötigt eine Stromversorgung ? Das würde der Jultec nicht liefern, so etwas ist nicht mehr aktuell als Antenne ....
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau einer alten SAT Anlage
Was für 2 Kabel haben sie getauscht ? Haben sie jetzt einfach nur die Kabel vom LNB zum Multischalter gegeneinander ausgetauscht ? Das wäre ja dann ein planloser Anschluss, die müssen GENAU stimmen wie hier im Ablauf der 4 Seiten schon grafisch dargestellt ....Lupusbux hat geschrieben:Hallo, ich habe die beiden Kabel getauscht, die Fehlermeldung bleibt bestehen: "Antenne Leistungsüberlast gefunden"
Wenn man 2 Kabel tauscht, wie würde dann der Kurzschluss wege gehen der hier ggf. vorliegt nach dieser Fehlermeldung ?
Weiterhin gibt es an dieser kompletten Anlage mehr als nur diese 2 Kabel !
Was für ein Receiver eigentlich, den diese Angaben hier sind ebenso sehr dehnbar !
Wo ist dieser Receiver überhaupt angeschlossen, direkt am Multischalter-Ausgang oder schon irgendwo in der Hausverteilung (welcher Anschluss) ?Receiver wie folgt eingestellt: LNB Typ Benutzer
Niederfrequenz 09750
Hochfrequenz 12600
22Khz Auto
LNB Spannung Ein
Einkabel 3
Mittelfrequenz 1525
Haben sie mal die anderen Stränge wo jetzt dann kein Receiver hängt ab gemacht das nicht ggf. dort ein Kurzschluss anliegt der stört ?
Ich brauche einfach mehr Daten, mit dem was sie bisher schreiben ist nicht viel möglich... und dann bitte auch präziser schreiben, ein paar Worte mehr mit einer genauen Erklärung wären sehr hilfreich.
"Einkabel 3" + "Mittelfrequenz 1525" (sehr komische Umschreiben dieses letzte Wort für die Unicable-Frequenz !!!!) ist auch nicht unbedingt richtig !
Auf dem Bilder der Userband-Frequenzen ist beim mir die ID4 dieser "Mittelfrequenz 1525" zugewiesen (das hängt aber davon ab ob ihr Gerät/Receiver die Zählung für "Einkabel" bei 0 oder 1 beginnt, bitte auch da mal genau danach schauen !).
Da ging es ja nie um den Sat-Empfang (DVB-S/S2), sondern immer nur um DVB-T ... und da ist ja schon der wurm drin, dann kann das mit Unicable sicherlich auch nicht funktionieren wenn da schon Probleme auftreten. Aber auch da war alles sehr unpräzise geschildert/erklärt.Lupusbux hat geschrieben:hier nochmal zum besseren Verständnis die vorangegangenen E-mails :
Übrigens fehlt dort auch immer noch z.B. die Antwort auf ihre vorhandene DVB-T Antenne .....
Edit: jetzt wird mir da aber einiges mehr klar wo ich das alles nochmal durchgelesen haben !!!!! Ihre Grundanfrage auf der hier der komplette Aufbau der Anlage aufbaut:
Der eingebaute Verstärker (Jultec JFA110) ist ein UKW-Verstärker !!!! Der kann natürlich mit ihrer DVB-T Antenne nichts anfangen .... ganz anderer Frequenzbereich !Lupusbux hat geschrieben:Jetzt soll wieder eine SAT Anlage installiert werden.
Mast mit Radio Antenne (Potenzialausgleich) vorhanden. ....... Weiterhin auf dem Flachdach in einem Gehäuse ein Multischalter mit Eingang für Radio und Erdungsblock.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Umbau einer alten SAT Anlage
Ich würde mal die Hochfrequenz richtig auf 10600 einstellen! (Umschaltfrequenz fürs Highband)Lupusbux hat geschrieben:Hallo Herr Uhde,
Receiver wie folgt eingestellt: LNB Typ Benutzer
Niederfrequenz 09750
Hochfrequenz 12600
22Khz Auto
LNB Spannung Ein
Einkabel 3
Mittelfrequenz 1525
Nach dieser Einstellung erscheint auf dem Bildschirm "Antenne Leistungsüberlast gefunden"
Welchen Parameter habe ich falsch eingestellt ???
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau einer alten SAT Anlage
Danke für auch noch diesen Hinweisguba hat geschrieben:Ich würde mal die Hochfrequenz richtig auf 10600 einstellen! (Umschaltfrequenz fürs Highband)

Vor lauter Bäumen den Wald nicht gesehen

Wobei ich mehr oder weniger auf die Fehlermeldung aus war, und die hat wohl mit dieser Einstellung nichts zu tun denke ich (die deutet eher auf einen Kurzschluss hin, kommt aber auch drauf an was das für ein Receiver überhaupt ist).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Umbau einer alten SAT Anlage
Mein Vorsschlag:
Die DBV-T-Antenne mit dem Axing für die Nachbarn wie vorher betreiben.
Am Jultec nur den Wohnzimmerstrang anschliessen und dann einrichten, bis es einwandfrei funktioniert.
Wenn alles OK ist, kannst Du dann die Nachbarn umhängen.
So hast Du keinen Zeitdruck wegen ihnen.
Die DBV-T-Antenne mit dem Axing für die Nachbarn wie vorher betreiben.
Am Jultec nur den Wohnzimmerstrang anschliessen und dann einrichten, bis es einwandfrei funktioniert.
Wenn alles OK ist, kannst Du dann die Nachbarn umhängen.
So hast Du keinen Zeitdruck wegen ihnen.
Re: Umbau einer alten SAT Anlage
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich habe den Vorschlag von Guido schon durchgeführt und den seperaten Strang (in Haus 2 ganz links gem. letzten Plan) angeschlossen.
Somit können die Nachbarn und wir weiter fernsehen über DVB T2.
Über diesen Strang habe ich auch mit den neuen Dosen guten Empfang mit DVB T2 aber über die alte Anlage.
Heute Morgen habe ich, wie vorgeschlagen das Eingangskabel für den terristischen Bereich nach dem Axing an den JFA 110 angeschlossen und den Verstärker JNT 19-2000 in Betrieb genommen. Über den o.g. Strang habe ich kein Signal erhalten.
Bei dem Receiver von meinem Nachbarn handelt es sich um einen VANTAGE VT-50 HD+, den ich bei der Gelegenheit einstellen wollte.
Ich habe die Frequenz geändert auf 10600 und Einkabel auf 4 gestellt.
Weiterhin Fehlerhinweis "Antenne Leistungsüberlast gefunden"
Auch wenn ich den Stecker des Verstärkers JNT ziehe erhalte ich die gleiche Fehlermeldung.
Ich habe den Vorschlag von Guido schon durchgeführt und den seperaten Strang (in Haus 2 ganz links gem. letzten Plan) angeschlossen.
Somit können die Nachbarn und wir weiter fernsehen über DVB T2.
Über diesen Strang habe ich auch mit den neuen Dosen guten Empfang mit DVB T2 aber über die alte Anlage.
Heute Morgen habe ich, wie vorgeschlagen das Eingangskabel für den terristischen Bereich nach dem Axing an den JFA 110 angeschlossen und den Verstärker JNT 19-2000 in Betrieb genommen. Über den o.g. Strang habe ich kein Signal erhalten.
Bei dem Receiver von meinem Nachbarn handelt es sich um einen VANTAGE VT-50 HD+, den ich bei der Gelegenheit einstellen wollte.
Ich habe die Frequenz geändert auf 10600 und Einkabel auf 4 gestellt.
Weiterhin Fehlerhinweis "Antenne Leistungsüberlast gefunden"
Auch wenn ich den Stecker des Verstärkers JNT ziehe erhalte ich die gleiche Fehlermeldung.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau einer alten SAT Anlage
Oben waren noch viele Hinweis und auch Fragen ... bitte lesen und die Fragen beantworten !
Weiterhin die beiden Kabel vom Breitband-LNB kommend nicht irgendwie anschließen, sondern genau so wie es hier im Beitrag schon sogar bildlich dargestellt wurde.
Die Sache mit dem Kurzschluss auf einem Kabel / und auch die Frage "wo ist der Receiver angeschlossen" bzw. "schon direkt am Ausgang vom JPS-System getestet" wurden auch übergangen.
Weiterhin die beiden Kabel vom Breitband-LNB kommend nicht irgendwie anschließen, sondern genau so wie es hier im Beitrag schon sogar bildlich dargestellt wurde.
Die Sache mit dem Kurzschluss auf einem Kabel / und auch die Frage "wo ist der Receiver angeschlossen" bzw. "schon direkt am Ausgang vom JPS-System getestet" wurden auch übergangen.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Umbau einer alten SAT Anlage
Ich habe bisher den Anschluss immer hinter dem EBC 110 zum o.g. Strang mit den 3 Dosen angeschlossen.
Jetzt habe ich den Receiver direkt an den Anschluss D vom JPS angeschlossen. Nun erhalte ich den Fehlerhinweis "Signal zu schwach".
Die Kabel vom LNB sind vom Dach kommend an den richtigen Anschlüssen.
Jetzt habe ich den Receiver direkt an den Anschluss D vom JPS angeschlossen. Nun erhalte ich den Fehlerhinweis "Signal zu schwach".
Die Kabel vom LNB sind vom Dach kommend an den richtigen Anschlüssen.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau einer alten SAT Anlage
Dann Ausrichtung der Satantenne kontrollieren + Kabel/Stecker prüfen + Kabel-Zuordnung prüfen .....
Bzw. noch die anderen Antworten wie zuvor geschrieben nachreichen, vor allem ob der Receiver der für den Test verwendet wird seine ID-Zählung bei 0 oder 1 beginnt (das man 100%ig sagen kann was für eine Zahl dort bei:

Bei ihnen natürlich nur die rot + grün gekennzeichneten Kabel !
Bzw. noch die anderen Antworten wie zuvor geschrieben nachreichen, vor allem ob der Receiver der für den Test verwendet wird seine ID-Zählung bei 0 oder 1 beginnt (das man 100%ig sagen kann was für eine Zahl dort bei:
.. für "Einkabel" auch eingetragen werden muss !Einkabel 3
Mittelfrequenz 1525
Sind sie sich da noch sicher jetzt nachdem sie die vorhin mal getauscht hatten ?Lupusbux hat geschrieben:Die Kabel vom LNB sind vom Dach kommend an den richtigen Anschlüssen.
Lupusbux hat geschrieben:Hallo, ich habe die beiden Kabel getauscht, die Fehlermeldung bleibt bestehen: "Antenne Leistungsüberlast gefunden"
Bei ihnen natürlich nur die rot + grün gekennzeichneten Kabel !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Umbau einer alten SAT Anlage
Aus der Bedienungsanleitung des Vantage VT-50 HD+
Zähler fängt mit 1 an
Also ID 4 und nicht 3, dann stimmt es mit der Frequenz 1525 überein ...
Dann musst du nur noch ID und Frequenz einstellen.
Um das Überlast-Problem zu lösen:
Alle Kabel vom LNB (nach der Kennzeichnung der Kabel mit Astra H bzw. V) abziehen. Dann das erste Kabel wieder anschliessen. Im Empfänger prüfen. Wenn ok, das andere anschliessen.
Entweder zeigt es schon beim ersten oder dann beim zweiten Überlast an.
Wieder abziehen und Gegenprobe in umgekehrter Reihenfolge machen.
Ich nehme an, dass irgend ein Kabel des LNBs vermutlich einen Kurzschluss hat. Da reicht schon ein Drähtchen der Abschirmung, das Kontakt mit dem Draht hat, was man kaum sieht. Wenn du einen Durchgangsprüfer hast, darf er keinen Durchgang zwischen der Hülse des F-Steckers und dem Draht anzeigen. Es müssen aber beide Stecker des Kabels am JSP bzw. dem LNB gelöst sein.
Guido
Achtung: Einstellungen werden erst nach Aus-/Einschalten des Receivers übernommenZF-Kanal
Stellen Sie hier den ZF-Kanal bzw. Teilnehmerkanal (1-8) ein.
ZF-Frequenz
Stellen Sie hier durch Direkteingabe mit den Zahlentasten, die für Ihren Receiver zugedachte und von der Einkabel-Anlage auch unterstützte genaue ZF-Frequenz ein. Die neuen Einstellungen werden dann beim nächsten Einschalten des Receivers wirksam.
Zähler fängt mit 1 an
Also ID 4 und nicht 3, dann stimmt es mit der Frequenz 1525 überein ...

Wieso hast Du das LNB nicht einfach auf Digital (=Universal) gelassen?LNB-Typ
Wählen Sie aus, ob an der Antennenanlage ein üblicher Universal-LNB („Universal“), ein C-Band LNB („C Band“), ein Ku-Band LNB („Ku Band“) oder ein benutzerdefinierter LNB montiert ist.
22 kHz
Das 22kHz-Signal dient zur Umschaltung eines Universal- LNB („Aus“ = Low-Band, „Ein“ = High-Band). Haben Sie als LNB-Typ „Digital“ ausgewählt und stellen „Automatisch“ ein, erfolgt die Umschaltung automatisch. Falls Sie keinen handelsüblichen LNB besitzen, müssen Sie an dieser Stelle die Einstellung manuell vornehmen.
Dann musst du nur noch ID und Frequenz einstellen.
Um das Überlast-Problem zu lösen:
Alle Kabel vom LNB (nach der Kennzeichnung der Kabel mit Astra H bzw. V) abziehen. Dann das erste Kabel wieder anschliessen. Im Empfänger prüfen. Wenn ok, das andere anschliessen.
Entweder zeigt es schon beim ersten oder dann beim zweiten Überlast an.
Wieder abziehen und Gegenprobe in umgekehrter Reihenfolge machen.
Ich nehme an, dass irgend ein Kabel des LNBs vermutlich einen Kurzschluss hat. Da reicht schon ein Drähtchen der Abschirmung, das Kontakt mit dem Draht hat, was man kaum sieht. Wenn du einen Durchgangsprüfer hast, darf er keinen Durchgang zwischen der Hülse des F-Steckers und dem Draht anzeigen. Es müssen aber beide Stecker des Kabels am JSP bzw. dem LNB gelöst sein.
Guido
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau einer alten SAT Anlage
Danke @guba für diese Aufklärungguba hat geschrieben:Aus der Bedienungsanleitung des Vantage VT-50 HD+ZF-Kanal
Stellen Sie hier den ZF-Kanal bzw. Teilnehmerkanal (1-8) ein.

Schau mal im Beitrag unter Probleme mit Unicable-Empfang (VANTAGE VT-610S) hier im Forum, vor allem auf die .pdf Datei die dort anhängt ... da war bei Vantage noch die Zählung per SCR ab der 0 => http://www.vantage-digital.com/files/do ... 322520.pdf
In diesem Beitrag ist auch ein Screenshot aus der Anleitung von einem anderen Vantage, dort die Sache mit der "10600" erklärt.
ACHTUNG, zur Vorbeugung von MIssverständnissen von mir dazu noch der Hinweis das damit nur gemeint ist zu prüfen ob die Anzeige "Überlast" auch dann noch kommt ... mit nur einem Kabel angeschlossen an den JPS wird KEIN Bild dargestellt werden können da die AGC (Auto-Gain-Control) dann in die Regelung kommt und das Signal absolut übersteuern würde von der Ebene die angeschlossen ist !!!guba hat geschrieben:Um das Überlast-Problem zu lösen:
Alle Kabel vom LNB (nach der Kennzeichnung der Kabel mit Astra H bzw. V) abziehen. Dann das erste Kabel wieder anschliessen. Im Empfänger prüfen. Wenn ok, das andere anschliessen.
Entweder zeigt es schon beim ersten oder dann beim zweiten Überlast an.
Wieder abziehen und Gegenprobe in umgekehrter Reihenfolge machen.
Ein Durchgangsprüfer wäre hier die einfachste Art der Prüfung, richtigguba hat geschrieben:Ich nehme an, dass irgend ein Kabel des LNBs vermutlich einen Kurzschluss hat. Da reicht schon ein Drähtchen der Abschirmung, das Kontakt mit dem Draht hat, was man kaum sieht. Wenn du einen Durchgangsprüfer hast, darf er keinen Durchgang zwischen der Hülse des F-Steckers und dem Draht anzeigen.

Auch hier noch ein Zusatz von mir ! Damit ist nicht gemeint die Stecker runter zu machen, das ist ja bei Self-Install Steckern gar nicht mehr möglich (wie es auch bei F-Kompressionssteckern nicht mehr möglich wäre). Damit ist gemeint das Kabel beidseitig (LNB + JPS) abszumachen und dann das Kabel zu prüfen.guba hat geschrieben:Es müssen aber beide Stecker des Kabels am JSP bzw. dem LNB gelöst sein.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Umbau einer alten SAT Anlage
Jetzt könnte uns aber die AGC einen Streich spielen, so dass der Receiver Überlast wegen Übersteurung anzeigt.
Ich habe in der Bedienungsanleitung auf Seite 32 (Fehlersuche) noch etwas gefunden und markiert Nur beim Direktanschliessen (vor dem JPS) kann man höchstens auf Kurzschluss prüfen, da Breitband-LNB
Hier noch einen Tipp, wie man das Herstellungsdatum eines PDF herausfindet:
Im Acrobat-Reader bei geöffneter Datei Control-d drücken und unter Beschreibung nachsehen Guido
Ich habe in der Bedienungsanleitung auf Seite 32 (Fehlersuche) noch etwas gefunden und markiert Nur beim Direktanschliessen (vor dem JPS) kann man höchstens auf Kurzschluss prüfen, da Breitband-LNB
Hier noch einen Tipp, wie man das Herstellungsdatum eines PDF herausfindet:
Im Acrobat-Reader bei geöffneter Datei Control-d drücken und unter Beschreibung nachsehen Guido
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau einer alten SAT Anlage
Nein, die AGC hat rein nur etwas mit dem Signal zu tun und "Überlast" geht nur auf den Strom der aufgenommen wird (z.B. Kurzschluss ..).guba hat geschrieben:Jetzt könnte uns aber die AGC einen Streich spielen, so dass der Receiver Überlast wegen Übersteurung anzeigt.
Aber ich weiß was du meinst

Tristan Uhde hat geschrieben:Klaus .. habe eine ggf. wieder mal dumme Frage !
JPS05er im Breitband-Modus ... ABER ... der Kunde hat nur ein Breitband-LNB angeschlossen (hat nur 3 Kabel oben runter und wollte auf keinen Fall auf UKW verzichten, benötigte also das eine Kabel dafür ... wobei eh das 4. Kabel gefehlt hätte für 2 Satelliten) ..
ABER .. jetzt meine Frage/Überlegung !
Geht das überhaupt ? Warum frage ich ... geht der JPS dann nicht wegen der AGC und dem fehlenden Anschluss für den 2. Satelliten in die Übersteuerung (AGC-Regelung setzt ein weil dort nichts angeschlossen ist) ?????
Das kommt mir eben erst da dieser Kunde Probleme hat (Überlast Anzeige aber ... das hat ja eh anderen Grund ..).
Klaus Müller Jultec hat geschrieben:Hi Tristan, kein Problem, tut auch mit nur einem Breitband-LNB. Die beiden offenen EIngänge mit DC-festen Sat-Abschlusswiderständen versehen.
Tristan Uhde hat geschrieben:Sind diese denn Pflicht oder würde es auch ohne diese Widerstände gehen (habe aber welche drauf gemacht , daher Frage nur zur Info) ....
Klaus Müller Jultec hat geschrieben:Ja, würde auch ohne gehen. Aber von oben fällt gerne "Signal-Dreck" in die Buchsen
Tristan Uhde hat geschrieben:Ist das bei einer BB-LNB-Zuführung dann anderes .... bei einem JPS09xx wäre das doch der Fall wie ich es oben beschrieben habe (wenn dort nur Eingang A belegt wäre und Eingang B, vom 2. Satelliten, offen wäre) , oder ?
Klaus Müller Jultec hat geschrieben:Nein, die AGC regelt immer das aus, was gewählt wird. Wenn natürlich ein UB auf einen offenen EIngang geschaltet wird, dann wird halt das Grundrauschen bis zum Maximum hochgezogen.
Tristan Uhde hat geschrieben:Und dann geht der Schalter auch für den ersten Eingang nicht mehr, richtig ?
Dann wird der mit hochgezogen über die AGC die einsetzt ?
Oder geht die auch immer nur auf Sat A und Sat B getrennt ?
Klaus Müller Jultec hat geschrieben:Nein, warum? Jedes UB hat seine eigene AGC.
Nein, geht auch anders. Man kann auch direkt hier dem JPS anschließen, dann sind es eben 3 Kabel die zu prüfen würden (2x vom LNB kommend + 1x vom JPS zum Receiver).guba hat geschrieben:Ich habe in der Bedienungsanleitung auf Seite 32 (Fehlersuche) noch etwas gefunden und markiert
Nur beim Direktanschliessen (vor dem JPS) kann man höchstens auf Kurzschluss prüfen, da Breitband-LNB
Kommt dann immer noch Überlast ist hier das Problem in diesen Kabeln. Kommt da nichts muss man das "dahinter" prüfen Stück für Stück auf das Problem.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Umbau einer alten SAT Anlage
Hallo, vielen Dank für die bisherigen Bemühungen. Ich kann leider im Augenblick nicht an der Anlage arbeiten, da ich mind. bis nächsten Montag außer Gefecht gesetzt bin.
Re: Umbau einer alten SAT Anlage
Hallo, bin wieder an Bord.
Ich habe mich natürlich gleich an die Fehlersuche gemacht und gefunden.
Habe alle Kabel geprüft, der Fehler lag natürlich in der letzten Dose. Nach Beseitigung mit Single LNB die Einstellung der Antenne nachjustiert, Qualität jetzt 77% lt. Receiver.
H - Kabel wieder angeschlossen auf Erdungsblock und die Ausgangsleitung direkt an den Anschluss A des JPS.
Jetzt kommt der Fehlerhinweis Antennensignal zu schwach bzw. kein Antennensignal vorhanden.
Mit dem Single LNB hatte ich einwandfreien Empfang.
Hier noch ein Bild von den Anschlüssen: Welches Problem könnte nun dahinter stecken ???
Ich habe mich natürlich gleich an die Fehlersuche gemacht und gefunden.
Habe alle Kabel geprüft, der Fehler lag natürlich in der letzten Dose. Nach Beseitigung mit Single LNB die Einstellung der Antenne nachjustiert, Qualität jetzt 77% lt. Receiver.
H - Kabel wieder angeschlossen auf Erdungsblock und die Ausgangsleitung direkt an den Anschluss A des JPS.
Jetzt kommt der Fehlerhinweis Antennensignal zu schwach bzw. kein Antennensignal vorhanden.
Mit dem Single LNB hatte ich einwandfreien Empfang.
Hier noch ein Bild von den Anschlüssen: Welches Problem könnte nun dahinter stecken ???
Re: Umbau einer alten SAT Anlage
Hast Du den Receiver auch wieder auf Unicable-Betrieb umgestellt?
Die Verbindungen des Breitband-LNBs am mastnahen Block auch wieder richtig hergestellt?
Den Receiver direkt am Anschluss A anschliessen und prüfen
Dann würde ich den 3 Kabeln oben statt den Aufschraubsteckern Self-Install «spendieren», natürlich beidseitig ...
Die Verbindungen des Breitband-LNBs am mastnahen Block auch wieder richtig hergestellt?
Den Receiver direkt am Anschluss A anschliessen und prüfen
Dann würde ich den 3 Kabeln oben statt den Aufschraubsteckern Self-Install «spendieren», natürlich beidseitig ...
Re: Umbau einer alten SAT Anlage
Hallo Guido, Receiver wurde umgestellt, die Verbindungen am LNB auch richtig angeschlossen, da für Nachjustierung nur H gelöst wurde ( oben auf dem Dach sowie unten an dem PA).
Receiver mit dem Kabel, mit dem auch über Single LNB empfangen wurde, direkt an den Anschluss A angeschlossen. Gleiches Bild "Antennensignal zu schwach".
Dieses Kabel hat Self-Install Stecker. Die anderen vorgeschlagenen Kabel kann ich nicht umrüsten, sie sind zu dünn. Habe alle Möglichkeiten schon vorher ausprobiert.
Receiver mit dem Kabel, mit dem auch über Single LNB empfangen wurde, direkt an den Anschluss A angeschlossen. Gleiches Bild "Antennensignal zu schwach".
Dieses Kabel hat Self-Install Stecker. Die anderen vorgeschlagenen Kabel kann ich nicht umrüsten, sie sind zu dünn. Habe alle Möglichkeiten schon vorher ausprobiert.
Re: Umbau einer alten SAT Anlage
Die Anlage mal stromlos machen und wieder anschliessen.
Testen, ob die vertikalen Sender funktionieren:
3sat HD
ZDF info HD
Wenn diese funktionieren, ist irgendwo ein Unterbruch in der H-Leitung.
z. B. beim Stecker aufdrehen ist der Draht umgeknickt statt ins Loch rein.
Zum Nachjustieren musstest Du ja das Breitband-LNB gegen das Universal austauschen.
Vielleicht hat sich da irgendetwas gelöst.
Testen, ob die vertikalen Sender funktionieren:
3sat HD
ZDF info HD
Wenn diese funktionieren, ist irgendwo ein Unterbruch in der H-Leitung.
z. B. beim Stecker aufdrehen ist der Draht umgeknickt statt ins Loch rein.
Zum Nachjustieren musstest Du ja das Breitband-LNB gegen das Universal austauschen.
Vielleicht hat sich da irgendetwas gelöst.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Umbau von Kabel auf Unicable, Test von vorhandenen Kabeln
Dateianhang von belegdol » 28. Februar 2025 14:17 - 8 Antworten
- 722 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von belegdol
Neuester Beitrag
5. März 2025 12:41
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
- 3 Antworten
- 442 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
15. Oktober 2024 13:46
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
Umbau Legacey | Disecq Anlage mit 4 Sat Positionen auf UniCable
Dateianhang von greenhornxxl » 30. Dezember 2023 03:02 - 3 Antworten
- 980 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
2. Januar 2024 09:36
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
- 1 Antworten
- 1235 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
31. August 2023 10:07
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
Umbau Sat im EFH von Stern auf Unicable
Dateianhang von Deleted User 14037 » 15. Dezember 2022 20:45 - 2 Antworten
- 1289 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Deleted User 14037
Neuester Beitrag
19. Dezember 2022 22:11
Mülleimer
-
-
- 3 Antworten
- 3561 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
10. August 2022 13:25
SAT>IP
-
- 11 Antworten
- 2784 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
28. Februar 2022 09:18
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 4 Antworten
- 963 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
24. Dezember 2021 10:57
Mülleimer
-
- 1 Antworten
- 771 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
22. Oktober 2021 06:23
Mülleimer
-
-
Optische Sat-Signalversorgung (DVB-S/S2/S2x) über Glasfasterkabel - Umbau von optischem LNB
Dateianhang von techno-com » 27. Mai 2021 14:04 - 0 Antworten
- 5858 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
27. Mai 2021 14:04
Technik- News
-