
anfangs dachte ich könnte „etwas“ im Internet googlen und würde schon die passenden Antworten für mein Vorhaben finden… Aber nachdem ich mich in die Untiefen der SAT Thematik verirrt habe, musste ich schnell feststellen, „doch nicht so einfach“… Zumindest für mich nicht…
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand den ein oder anderen Tipp geben kann, damit ich das richtige Equipment kaufen und zukünftig in mehr Räumen TV schauen kann und für die Zukunft gut aufgestellt bin.
Ausgangslage:
Wir bewohnen eine ETW in einem Haus mit insg. zwei Parteien, also einem Nachbarn. Das Haus bzw. die Komponenten sind rd. 16 Jahre alt. Mit unserem Nachbarn teilen wir uns eine SAT-Anlage. Da der ehem. Eigentümer unserer Wohnung (in der Bauphase) sehr sparsam war, haben wir leider nur eine „SAT-Quelle“ (vgl. „Legacy 5“ angefügtes Bild) für die ganze Wohnung. Der Nachbar insg. 4.
Im Zuge meiner Umbau- und Renovierungsarbeiten habe ich neben CAT auch SAT Kabel „eingezogen“. Eine Sternverkabelung wäre mein absoluter Wunsch gewesen, jedoch war das nicht möglich aufgrund dann doch zu viel(en) Baustelle(n) im Haushalt (mit Kleinkind) und fehlenden bzw. zu geringen Leerrohren sodass ich mich für eine – im Endausbau – Unicable Lösung entschieden habe. Meine Idee (siehe Bild 2)
Meine Vorstellung/mein Plan:
Dose 1+2 befinden sich in beide in „Raum 1“, in zwei verschiedenen Ecken (falls meine Frau auf die Idee kommt umzustellen

Dose 3 in „Raum 2“ = Zunächst ungenutzt (ggf. Ende des Jahres)
Dose 4 in „Raum 3“ = Dose in Benutzung
Dose 5 in „Raum 4“ = Zunächst ungenutzt (erst in einigen Jahren)
Alle grün-markierten Leitungen sind ausgetauscht / bereits neu eingezogen
o Kabel vom HAR zu Dose 1 = Kathrein LCD 111 A+
o Kabel von Dose 1->2->3->4->5 = Kathrein LCD 90
Nachbar’s Ausgangslage soll unangetastet so weiter bestehen
Fehlende Komponenten (müssen nun gekauft werden)
5x nicht programmierbare SAT-Dosen
//Ich dachte da an Axing SSD 5-07, SSD 5-10, SSD 5-14 bzw. SSD 5-18
1x neuer Mutlischalter
//Ich dachte da an DUR-line DCR 5-1-8-L4 SCR-Schalter aufgrund der 1x8er Unicable und 4 Legacy-Ports für den Nachbarn. Alternativ, wenn vorhanden was anderes was ich zwischen die Stammleitungen der SAT-Antenne und dem aktuellen Multischalter (quasi nur für mich) „hängen“ kann…
Noch was?
Meine Fragen:
1. Ist diese Lösung / die Beschreibung plausibel/umsetzbar und zeitgemäß?
2. Ich habe leider keine weiteren Infos zu der aktuellen SAT-Anlage, außer: Vom Dach kommen 5 Leistungen; 4x SAT 1x terr, 16 Jahre alt, Ausgerichtet auf Astra, und aktueller Multiswitch Axing SPU-58-02 (5 von 8 Ausgängen beschaltet)

a. Wie bestimme ich die Dosen 1-4, also die benötigte Anschlussdämpfung (Dose 5 müsste ja die Enddose, im Falle von Axing SSD 5-07 sein) ohne weitere Infos zur bestehenden SAT Anlage?
b. Ist der Multischalter für den Einsatzzweck geeignet oder gibt es da „besseres“ / geeigneteres?
c. „Reicht“ es beim Austausch des Multiswitchs die bestehende Erdnung zu übernehmen?
3. Ist es möglich in dieser Konstellation das Unicable SAT-Signal an Dose 2 aufzusplitten? 1x TV und 1x Sky-Receiver
Ich habe beim Bohren der Dosenlöcher damals eines zu wenig gebohrt ☹
Sollte es aufgrund von Unwissenheit etwas vergessen haben, wäre es toll wenn die Mitglieder hier supporten könnten.
Im Voraus, herzlichen Dank für Eure/Ihre Mithilfe!

Freundliche Grüße
Lukas