wojomo hat geschrieben:Hallo,
Hallo zurück
wojomo hat geschrieben:Vielen Dank für die schnelle Reaktion!
wojomo hat geschrieben:Bei den Inverto/Durasat-Schaltern war eine Konfiguration angegeben, bei der man 2 Schalter im 2 x 16 Modus über je 1 Combiner zusammenführen kann, um so 2 Abgänge zu betreiben:
......
Erscheint dies unrealistisch?
Ihre verlinktes Bild ist die Axing-Variante davon (Axing SES 5532-19 / 178 Euro).
Den gibt es auch von Inverto (Inverto Unicable II IDLU-UWT110-CUO1O-32P / 125 Euro) und von Dur-Line (
DWB-32 K / 139 Euro) ... alles die gleichen Geräte, nur tlw. etwas andere Software (was aber technische keinen Unterschied macht, das ist mehr nur aus dem Grund da sie unterschiedliche Programmier-Software haben mit den dann entsprechenden Logos der Anbieter

). Ich habe mich für die Dur-Line Variante entschieden da ich dort weiß was der Service macht, der benötigt keine 4-6 Wochen wie das tlw. bei anderen schon mal so war weil dort die Geräte nach Frankreich/Luxemburg tlw. gesendet werden müssen), weiterhin dort auch sehr kompetenten Ansprechpartner der immer weiß was er sagt und was er macht.
Aber .... das sind alles dCSS-Schalter ("Technik" für JESS EN50607 Multischalter, das Gegenstück von Jultec nennt sich "a²CSS Technologie") !
Und, die Dinger haben meiner Meinung (und vieler anderer) riesen Probleme, den sie funktionieren nicht zuverlässig !
Hier im Forum häufen sich die Problem-Berichte dazu, z.B.
Dur Line 32K - Einkabelsystem - teilweise keine Programme (wobei dort eher eine Fehl-Einstellung der Receiver wohl schuld war).
Auszug aus einem anderen Forum (
über diesen Text in der Boardsuche finden sie auch hier viel mehr solche Erklärungen) -
Quelle folgendes Quote
... wenn er denn funktioniert. Ich habe dreimal versucht, einen zu installieren, davon einmal mit Erfolg. Bei einer Installation habe ich versehentlich einen Receiver angeschlossen, der noch auf Legacy-Betrieb eingestellt war. Folge: Der Umsetzer hat die Programmierung auf Breitband-LNBs verloren und konnte erst einmal nur noch mit einem Quattro betrieben werden. Fazit: Inverto sollte dringend seine Qualitätskontrolle verbessern, so sie denn eine haben.
wojomo hat geschrieben:Bzgl. der Jultec-Schalter: gibt es Gründe für 4 x 8 UBs bzw. für 2 x 16 UBs neben dem Preis? An einem 16 UB Abgang müsste ich auch problemlos 2 FBCs hinter einem Splitter betreiben können, oder?
Schauen sie unter:
Unicable 2 LNB im EFH (Einkabellösung)
Multischalter Schwaiger ersetzen durch Jultec JPS0502-8+4T
Umbau/Erweiterung meiner vorhandenen Sat Anlage
Planung Hausumbau EInkabel
Man kommt einfach nicht in den so hohen Frequenzbereich in den Unicable-Trägerfrequenzen, das aber nur ein Vorteil davon.
Aus einem anderen Beitrag mal rüber kopiert (Quelle:
Unicable-Anlage Dur-Line UK 124 Aufbau verbessern ):
Huberer hat geschrieben:Multischalter: Jultec JPS0501-16TN (mit Netzteil - weil derzeit 5 Empfangsteile benötigt werden, aber irgendwann in der Zukunft 4 weitere hinzu kommen - zusätzlich ein paar Reserve sind auch gut) - ...
Lesen sie dazu meine "Meinung" !
Quelle:
Neue Unicable Lösung gesucht.
techno-com hat geschrieben:Hier sollten wir erst einmal anfangen mit der Erklärung vom Unterschied von Unicable (EN50494) und JESS (EN50607) =>
Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)?
Der grundlegenste Unterschied in ihrem Anwendungsbereich wären also die 8 Tuner die bei Unicable über einen Ausgang möglich sind und die 32 Tuner bei JESS ! ABER ... nicht jeder Receiver kann JESS, Unicable dagegen ist viel mehr verbreitet bei den Geräten heute noch (wobei die VU+ Box schon JESS kann =>
JESS (EN50607) auf Linux-Enigma² Geräten (Dreambox, VU+...) ).
ABER ... unnötig und technische wegen der sehr viel höheren UB-Frequenzen die dann anliegen bei so vielem UB-Frequenzen auf einem Ausgang auch ein "Nachteil" (nicht bei ihren Kabeln ... die sind ja sehr gut / aber auch bei langen Kabelwegen etc. etc. etc.).
Von daher würde ich hier vielmehr auf einen Schalter hinaus gehen der z.B. 2x 8 UBs hat (JPS0502-8). Der hätte 2 Ausgänge mit je 2 Umsetzungen, aber sie könnten mit dem was ich oben schon verlinkte habe (2 Kabel bis zum Multischalter reichen bei einer Breitband-LNB Versorgung =>
Inverto Breitband-LNB SP-IDLP-WDB01-OOPRO-OPP (Wideband / Whole Band - für z.B. Jultec a²'CSS Technologie) ).
....
....
Weiter, noch ein Beitrag von mir dazu:
Quelle:
Uncable mit 18 Teilnehmern im Einfamilienhaus
techno-com hat geschrieben:1. würde ich das NICHT über einen JPS0501-16 JESS EN50607 Einkabel-Multischalter aufbauen
Lesen sie mal im Beitrag unter
Neue Unicable Lösung gesucht. (weiter unten im Beitrag sind die Unterschiede von JESS EN50607 zu Unicable EN50494 erklärt und auch warum man lieber auch heute noch einen Schalter nehmen sollte mit max. 8 Umsetzungen/UBs am Ausgang).
Ich würde bei ihnen ggf. auf einen Jultec JPS0502-8 bzw. sogar auf einen Jultec JPS0504-8 zurückgreifen !
Vorteile:
a. absolute Trennung der Stockwerke da diese Schalter 2 bzw. sogar 4 Ausgänge haben (mit je 8 Umsetzungen nur je Ausgang)
b. ALLE Umsetzungen können per Unicable EN50494 Steuerbefehl betrieben werden und man benötigt keine speziellen, JESS-tauglichen, Receiver für die UBs von 9-16
c. wir kommen in der Trägerfrequenz der UBs nicht in den sehr hohen Frequenzbereich
d. sparen wir uns den 3-fach Verteiler und somit 6-8db Dämpfung durch diesen (hätten an jedem Ausgang direkt den entsprechenden Stamm zu jedem Stockwerk dran und somit direkt die 93dbµV Ausgangspegel von jedem Ausgang (obwohl das nicht gerade sehr relevant ist da auch mit dem Verteiler die Signalpegel sicher stimmen würden).
e. man könnte (beim JPS0504-8 auf jeden Fall ...) auf den Legacy-Multischalter kaskadiert hinter (oder vor) dem Einkabel-Multischalter direkt verzichten und diese 2 Antennendosen im Büro mit auch per Unicable versorgen (je 1 Kabel reicht dort dann pro Dose, auch dort eine JAD307TRS dann, würde reichen).
Hinweis dazu: diese Schalter verfügen ALLE über die
Jultec Legacy/CSS-Kombifunktion das man zumindest dort auch einen Single-Receiver noch im Legacy-Modus erst einmal verwenden könnte
Ich würde NIEMALS so arbeiten das ich einen Einkabel-Multischalter mit einem Ausgang und "vielen" Umsetzungen darauf wähle/verwende !
Nehmen sie gerade ihre PC-Karte und/oder ihren TV-Tuner bzw. andere Geräte ... können die alle nur "Unicable EN50494" oder können die wirklich alle schon "JESS EN50607" was notwendig wäre für die Umsetzungen 9-16 beim JPS0501-16 Schalter ?
Hier kann man recht einfach z.B. einen
Jultec JPS0502-8 nehmen (benötigt das Netzteil Jultec JNT19-2000 extra dazu, ist hier nicht dabei wie beim 0501-16TN) ! Der hätte auch 16 Umsetzungen, die aber aufgeteilt in 2x8 Umsetzunge wobei beide Ausgänge nur die UBs 1-8 raus geben würden, hier könnten sie jeden Anschluss nur mit unicable-tauglichen Geräten verwenden (JESS-taugliche Geräte wären also gar nicht notwendig).
Und jetzt das Update von diesem Schalter, der
Jultec JPS0502-8+4T ! Der hätte zu den 2 Ausgängen mit je 8 Umsetzungen zusätzlich noch 4 extra Legacy-Ausgänge
Jultec JPS0502-8+4T Unicable-Multischalter (2x8 UBs/IDs/Umsetzungen + 4x Legacy)
Umbau/Erweiterung meiner vorhandenen Sat Anlage
Planung Neuanlage Sat DVB-S2
Unicable 2 LNB im EFH (Einkabellösung)
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein
Discounter oder reiner
Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum
https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (
Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und
abnehmen.
Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen =>
Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.