Umstieg auf SAT mit Unicable und Sternverteilung
Umstieg auf SAT mit Unicable und Sternverteilung
Hallo Zusammen,
ich möchte von Kabel auf SAT umsteigen, ich habe mich mit den Themen Unicable, Potentialausgleich/Erdung/Blitzschutz bereits auseinandergesetzt und hier auch schon einiges gelesen.
Was ich nicht finden konnte, bzw. mir nicht so klar ist, ist die Frage ob ich mit nur einem Kabel von der SAT-Anlage eine bereits vorhandene Sternverteilung speisen kann.
Leider habe ich bei mir im Haus vom DG in den Keller nur eine Koaxleitung (Kathrein), die ich als Zuleitung benutzen könnte.
Ich habe mich im Shop umgeschaut und habe mich für Produkte von Jultec entschieden.
Ich habe mir diverse Szenarien der Verkabelung angeschaut, werde aber nicht wirklich schlau daraus, ich möchte eigentlich einen Umsetzer/Switch im DG mit einem Quattro-LNB versorgen.
Von da aus mit einem Kabel direkt zum Anschluß im DG (Legacy, wenn ich das richtig verstanden habe).
Mit einem zweiten Kabel dann in den Keller und von dort verteilen.
An einem der Anschlüsse möchte ich später einmal einen Receiver mit FBC Tuner einsetzen, die für die anderen Anschlüsse reicht eine Unicable-ID.
Nun habe ich einiges gelesen über programmierbare Dosen und Verteiler, das hat mich jetzt verunsichert.
Mein letzter Stand ist das ich eigentlich nur einen Splitter im Keller benötige, der das ankommende Signal vom DG verteilt und natürlich andere Dosen.
Aber jetzt habe ich mich angemeldet um mein Vorhaben hier zu posten, in der Hoffnung das mir jemand sagen kann was ich denn nun genau benötige.
Ich habe momentan noch keine Produkte gekauft, ich brauche also das rundum-Paket.
Empfangen möchte ich eigentlich nur die Standard-Sender (also Astra denk ich mal).
Im Shop gibt es ja auch Angebote von Komplettsystemen aber ich glaube da ist nix dabei was meine Anforderungen abdeckt.
Grüße
Matthias
ich möchte von Kabel auf SAT umsteigen, ich habe mich mit den Themen Unicable, Potentialausgleich/Erdung/Blitzschutz bereits auseinandergesetzt und hier auch schon einiges gelesen.
Was ich nicht finden konnte, bzw. mir nicht so klar ist, ist die Frage ob ich mit nur einem Kabel von der SAT-Anlage eine bereits vorhandene Sternverteilung speisen kann.
Leider habe ich bei mir im Haus vom DG in den Keller nur eine Koaxleitung (Kathrein), die ich als Zuleitung benutzen könnte.
Ich habe mich im Shop umgeschaut und habe mich für Produkte von Jultec entschieden.
Ich habe mir diverse Szenarien der Verkabelung angeschaut, werde aber nicht wirklich schlau daraus, ich möchte eigentlich einen Umsetzer/Switch im DG mit einem Quattro-LNB versorgen.
Von da aus mit einem Kabel direkt zum Anschluß im DG (Legacy, wenn ich das richtig verstanden habe).
Mit einem zweiten Kabel dann in den Keller und von dort verteilen.
An einem der Anschlüsse möchte ich später einmal einen Receiver mit FBC Tuner einsetzen, die für die anderen Anschlüsse reicht eine Unicable-ID.
Nun habe ich einiges gelesen über programmierbare Dosen und Verteiler, das hat mich jetzt verunsichert.
Mein letzter Stand ist das ich eigentlich nur einen Splitter im Keller benötige, der das ankommende Signal vom DG verteilt und natürlich andere Dosen.
Aber jetzt habe ich mich angemeldet um mein Vorhaben hier zu posten, in der Hoffnung das mir jemand sagen kann was ich denn nun genau benötige.
Ich habe momentan noch keine Produkte gekauft, ich brauche also das rundum-Paket.
Empfangen möchte ich eigentlich nur die Standard-Sender (also Astra denk ich mal).
Im Shop gibt es ja auch Angebote von Komplettsystemen aber ich glaube da ist nix dabei was meine Anforderungen abdeckt.
Grüße
Matthias
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22389
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg auf SAT mit Unicable und Sternverteilung
Hallo undthitcher hat geschrieben:Hallo Zusammen,

Was haben sie den bisher hier genau gelesen und was war daran alles unverständlich ? Nur wenn sie mir das ALLES sagen kann ich genau darauf eingehen.thitcher hat geschrieben:ich möchte von Kabel auf SAT umsteigen, ich habe mich mit den Themen Unicable, Potentialausgleich/Erdung/Blitzschutz bereits auseinandergesetzt und hier auch schon einiges gelesen.
Hier finde ich 2 Fragen zu Dosen und Verteiler, aber das wichtigste - der benötigte Einkabel-Schalter - kann von mir aus schon gar nicht bestimmt werden weil sehr viele Angaben fehlen.
z.B. fehlt in der Zeichnung schon der Punkt/der Raum wo dieser betrieben werden soll ! Nur wenn man das weiß, auch komplett alles was in den anderen Räumen für Ansprüche bestehen, kann man sagen welcher Multischalter der passende wäre ... also ob ein -8 oder gar ein -16 Schalter (8 oder 16 UBs über einen Strang).thitcher hat geschrieben:An einem der Anschlüsse möchte ich später einmal einen Receiver mit FBC Tuner einsetzen, die für die anderen Anschlüsse reicht eine Unicable-ID.
Wichtig wäre auch was für Receiver überhaupt komplett zum Einsatz kommen sollen, was also vorhanden ist. Nur wenn man das weiß kann man auch sagen ob der überhaupt Einkabel-Tauglich wäre (Unicable EN50494/SCR/SatCR bzw. JESS EN50607).
Es gibt im Shop kein Komplettsystem/-set für Einkabel Systeme. Das geht gar nicht da dies alles immer individuelle Planungen sein müssen die GENAU durchgeführt werden müssen.thitcher hat geschrieben:Im Shop gibt es ja auch Angebote von Komplettsystemen aber ich glaube da ist nix dabei was meine Anforderungen abdeckt.
Alles gar kein Problem ... abe es fehlen mir sehr viele Daten (welche Unverständlichkeiten da waren, wo wie viele Tuner-Versorgungen pro Raum anliegen sollen etc. etc. etc.).thitcher hat geschrieben:Leider habe ich bei mir im Haus vom DG in den Keller nur eine Koaxleitung (Kathrein), die ich als Zuleitung benutzen könnte.
Auch fehlt komplett in ihrer Zeichnung wie sie die Erdung/den Potetentialausgleich durchführen möchten, das ist ja alles nicht so einfach wenn sie eine Dachmontage durchführen möchten weil dann Erdungskabel + Potentialausgleichskabel dorthin verlegt werden müssten (siehe unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich).
Von daher würde ich hier das ganz anders machen ! Ich würde eine Antenne an die Hauswand, im geschützten Bereich, installieren ... spart einem zuerst einmal die Erdung (äußerer Blitzschutz) und weiterhin könnte man dann von unten nach oben versorgen. D.h. den Anschluss oben einfach als 6. Abgang sehen statt nur den 5 Strängen unten. Das wäre hier viel viel einfacher in der Durchführung.
Aber darum geht es eigentlich in jedem Beitag hier in der Rubrik, das ist ja die Rubrik für "Fragen zu Sat-Einkabelsystemen" wo über 80% der Verkabelungen in Reihe sind.thitcher hat geschrieben:Was ich nicht finden konnte, bzw. mir nicht so klar ist, ist die Frage ob ich mit nur einem Kabel von der SAT-Anlage eine bereits vorhandene Sternverteilung speisen kann.
Siehe oben mein Vorschlag ... WENN sie alles in Einkabel-Technik machen, wenn alle Geräte auch unicable-tauglich (EN50494) bzw. JESS-tauglich (EN50607) sind dann würde ich das heute gar nicht mehr über Quattro-LNB machen, sondern über eine Breitband-LNB Versorgung was wieder Kabel vom LNB bis zum Multischalter einsparen würde.thitcher hat geschrieben:Ich habe mir diverse Szenarien der Verkabelung angeschaut, werde aber nicht wirklich schlau daraus, ich möchte eigentlich einen Umsetzer/Switch im DG mit einem Quattro-LNB versorgen.
Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)?
Für welchen ?thitcher hat geschrieben:Ich habe mich im Shop umgeschaut und habe mich für Produkte von Jultec entschieden.
Warum für diesen ?
Es gibt heute nur noch wenige Schalter die einen Legacy-Ausgang extra haben ... aber mehr dazu in den folgenden, verlinkten Beiträgen. Dieser Anschluss, per Legacy versorgt, hätte dann auch niemals die Möglichkeit mehr als nur eine Single-Versorgung zu erhalten. Daher auch diesen Anschluss mit in die Einkabel-Versorgung einplanen wäre meine Idee.thitcher hat geschrieben:Von da aus mit einem Kabel direkt zum Anschluß im DG (Legacy, wenn ich das richtig verstanden habe).
Mit einem zweiten Kabel dann in den Keller und von dort verteilen.
Das sind aber die Sachen die zuerst einmal absolut ans Ende einer Planung gesetzt werden sollten, in den Beiträgen hier (vor allen in den letzten 10-20) sollte aber auch das alles ganz genau erklärt gewesen sein.thitcher hat geschrieben:Nun habe ich einiges gelesen über programmierbare Dosen und Verteiler, das hat mich jetzt verunsichert.
Ich gebe ihnne mal ewas "Lesestoff" mit Beiträgen die ihrem Vorhaben auf verschiedenste Arten nahe kommen sollten .... Bitte aufmerksam lesen, den nur so werden sie zu 100% verstehen was sie planen und umsetzen möchten (und ohne den 100%igen Durchblick wird das nur schwer möglich sein wenn sie am Ende eine Anlage haben möchten die auch 100% funktioniert und einen volle Versorgung für das raus geibt was sie wünschen):thitcher hat geschrieben:Mein letzter Stand ist das ich eigentlich nur einen Splitter im Keller benötige, der das ankommende Signal vom DG verteilt und natürlich andere Dosen.
Altbau von Kabel TV auf Einkabelsystem umbauen
Welche Anschlussdämpfung wird benötigt?
Bündelung zweier Unicable Stammausgänge
Erweiterung Unicable-Anlage auf 2 Satelliten
Empfehlung Unicable Multischalter
Umbau EFH von Kabel Unitymedia auf Sat Unicable/Jess
Jultec JPS-Multischalter Breitband-Versorgung via optischem LNB per Jultec JOL0102-90A
Uncable mit 18 Teilnehmern im Einfamilienhaus
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Umstieg auf SAT mit Unicable und Sternverteilung
Die Zeichnung habe ich angepasst, es wird wahrscheinlich eine Dreambox DM920 werden, nur dieser Receiver soll eine gehobene Ausstattung haben und mehrere Kanäle gleichzeitig aufzeichnen können.techno-com hat geschrieben:z.B. fehlt in der Zeichnung schon der Punkt/der Raum wo dieser betrieben werden soll ! Nur wenn man das weiß, auch komplett alles was in den anderen Räumen für Ansprüche bestehen, kann man sagen welcher Multischalter der passende wäre ... also ob ein -8 oder gar ein -16 Schalter (8 oder 16 UBs über einen Strang).
Wichtig wäre auch was für Receiver überhaupt komplett zum Einsatz kommen sollen, was also vorhanden ist. Nur wenn man das weiß kann man auch sagen ob der überhaupt Einkabel-Tauglich wäre (Unicable EN50494/SCR/SatCR bzw. JESS EN50607).
Der Receiver im DG existiert noch nicht, da reicht mir ein einfacher Unicable-tauglicher Receiver.
Die anderen Räume sind noch TV-frei, es soll möglich sein in Zukunft einen Unicable-tauglichen Receiver anzuschließen.
Momentan ist noch kein Receiver vorhanden da ich noch bei Unitymedia bin.
Genau das wollte ich eigentlich vermeiden, so ein hässliches Ding in meinem Sichtbereich.techno-com hat geschrieben:Von daher würde ich hier das ganz anders machen ! Ich würde eine Antenne an die Hauswand, im geschützten Bereich, installieren ... spart einem zuerst einmal die Erdung (äußerer Blitzschutz) und weiterhin könnte man dann von unten nach oben versorgen. D.h. den Anschluss oben einfach als 6. Abgang sehen statt nur den 5 Strängen unten. Das wäre hier viel viel einfacher in der Durchführung.
Aber ich habe mich nochmal mit dem Thema Blitzschutz auseinandergesetzt und muss Ihnen recht geben, extra einen Blitzschutz zu installieren, nur um die Anlage nicht sehen zu müssen erscheint mir übertrieben.
Also muss ich in den sauren Apfel beißen und das anders lösen (dazu nachher mehr).
thitcher hat geschrieben:Was ich nicht finden konnte, bzw. mir nicht so klar ist, ist die Frage ob ich mit nur einem Kabel von der SAT-Anlage eine bereits vorhandene Sternverteilung speisen kann.
Genau das meine ich, ich fand meist nur die Konstellation mit Dosen in Reihe, ich habe aber Stichdosen in Stern...Und da habe ich einige Skizzen gesehen wo nur ein (Uni)cable einfach aufgesplittet wird und jede Dose parallel versorgt wird.techno-com hat geschrieben:Aber darum geht es eigentlich in jedem Beitag hier in der Rubrik, das ist ja die Rubrik für "Fragen zu Sat-Einkabelsystemen" wo über 80% der Verkabelungen in Reihe sind.
Und da bin ich mir nicht sicher ob das so geht oder ob da nochmal eine "Logik" dazwischen muss.
Da war ich überfordert, ich dachte das ein quattro-LNB das Maß der Dinge ist.techno-com hat geschrieben:WENN sie alles in Einkabel-Technik machen, wenn alle Geräte auch unicable-tauglich (EN50494) bzw. JESS-tauglich (EN50607) sind dann würde ich das heute gar nicht mehr über Quattro-LNB machen, sondern über eine Breitband-LNB Versorgung was wieder Kabel vom LNB bis zum Multischalter einsparen würde.
Nun habe ich mich etwas belesen und mir das Inverto Breitband-LNB SP-IDLP-WDB01-OOPRO-OPP angeschaut, würde das passen?
thitcher hat geschrieben:Ich habe mich im Shop umgeschaut und habe mich für Produkte von Jultec entschieden.
Ich denke der Jultec JPS0501-8T2/M2 sollte ausreichen, von den 4 Dosen im EG werden in Zukunft maximal 2 benutzt werden, also habe ich insgesamt 3 Anschlüsse mit einem UB und einen Anschluss mit 2 (oder mehr) UB´stechno-com hat geschrieben:Für welchen ?
Warum für diesen ?
Dazu noch das NT JNT19-2000.
Für diesen Hersteller habe ich mich entschieden weil er aus meiner Gegend kommt und ich gerne Lokale Unternehmen unterstütze, außerdem sagt der Hersteller ganz klar "wir machen nur das, weil wir das können. Den Rest sollen andere machen". Das gefällt mir.
Zusammenfassend möchte ich also mit einem Breitband LNB auf einen Umsetzer gehen und von dort mit nur einem Kabel meine vorhandene Sternverkabelung versorgen.
Dabei werden in Zukunft maximal 4 von den 6 Dosen im Einsatz sein, wobei eine der Dosen 2 oder mehr UB´s bereitstellen muss.
Die Anlage werde ich aus Blitzschutzgründen auf (Plattenständer da Flachdach) oder an (Wandhalter im Blitzgeschützen Bereich) die Garage verfrachten, die Garage befindet sich zwischen meinem Haus und dem Nachbarn und ich komme mit einem Koax und PA bis zu meiner Sternverteilung und der PA bzw. HES.
Thema Blitzschutz:
Ich habe gelesen das man den Blitzschutzbereich mit Hilfe eines Kugelmodells bestimmen kann, kann ich auf diese Weise (Blitzuschutzklasse 3 = Kugelradius 45m) bestimmen ob die Dachmontage auf dem Flachdach zulässig ist?
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22389
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg auf SAT mit Unicable und Sternverteilung
Hallo zurück
Da gehört normal schon mehr mit rein wie ein Multischalter vor dem eingezeichneten "Splitter" (= "Verteiler) und die Bestimmung der Antennendosen... das sollte aus den verlinkten Beiträgen mittlerweile klar sein und in die Planung schon eingeflossen sein.
Weiterhin sehe ich noch viele Fehler/Fehlplanungen, so z.B. das sie nur ein (1) Kabel vom Breitband-LNB nach innen zum Multischalter vorgesehen haben mit dem was sie schreiben und da auch ein PA-Kabel geplant ist das nicht notwendig ist WENN die Antenne im geschützten Bereich installiert wird da die Abnahme für den PA von der HES im Haus her kommend geführt werden muss.
Aber mehr dazu folgend, ich bitte aber noch einmal ausdrücklich das zu lesen was ich verlinkt ! Den NUR SO werden sie zu 100% verstehen was sie da planen und auch umsetzen möchten.
z.B. Quelle: Alle Komponenten ersetzen (EFH) - JESS, terrestrisch, Ethernet over Coax

Der Schalter JPS0501-8T2 hat einen Ausgang der aufgesplittet werden müsste auf 6 Ableitungen, und so einen gibt es NICHT passend (100% passend), den dieser Verteiler - raus zu lesen aus allen verlinkten Beiträgen - muss ohne eine Diodenentopplung sein. Solche speziellen Verteiler gibt es nur als 2-fach (Kathrein EBC110) und 4-fach (Kathrein EBC114) aktuell, leider !
Auch sind 8 UBs (8 Tuner Versorgung) schön und gut, aber wir müssen an die Zukunft ggf. denken, z.b. ein 2. Gerät mit FBC-Frontend (FBC-"Tuner"). Was nicht heute, das kommt ggf. in 10 Jahren und dann will man fertig sein dafür und nicht noch einmal ran gehen für einen Umbau/eine Erweiterung. Das geht heute mit recht wenig Mehraufwand/Aufpreis alles was hier jetzt steht direkt zu machen, ich habe das mal in einer Zeichnung mit angepasst (wo auch gleich mehr mit drin zu ersehen ist).
Beiträge dazu die genau auf das eigentlich zutreffen:
Kabel auf Sat mit dem Dur-Line UK 124 Unicable 2
Kaufberatung Einfamilienhaus - Unitymedia zu Unicable Das wäre eine Versorgung von 2x8 Tunern und alle Verteiler wären passend ohne Diodenentkopplung ! Welcher Strang da mit auf den gelegt wird der die FBC-Box unten versorgt ist egal, ich habe da jetzt einfach einen Strang mit angeschlossen. Dort würde ich einen Strang nehmen der ggf. nie eine Sat-Versorgung erhalten wird, dann würden dem Receiver (FBC-Frontend Gerät) volle 8 UBs zur Verfügung stehen und dem Rest vom Haus (außer dem einen gerade erwähnten Gerät) weitere 8 zur vollen Aufteilung/Verteilung unter diesen Geräten.
Ein Bild aus den vielen Beiträgen die ich verlinkt hatte:

Das habe ich gewählt weil es meiner Planung mit dem JPS0502-8T Multischalter aus meiner Zeichnung oben sehr nah kommt ... der Beitrag dazu - Kabel auf Sat mit dem Dur-Line UK 124 Unicable 2 - ist ja oben schon verlinkt.
Dur-Line Breitband-LNB +Ultra WB2 oder Intervo Breitband-LNB?
Das wird super aufwendig, ggf. sogar gar nicht machbar. Daher wird es nur diesen Weg geben den geschützten Bereich zu wählen.
1. muss dort freie Sicht zum Satelliten sein, also ca. in Richtung Süd-Süd-Ost. Da darf in einem Winkel von ca. 30-34 Grad (abhängig vom Installationsort, je mehr im Norden desto weniger wird der Azimut/Steigerungswinkel) - siehe dazu auch unter http://www.dishpointer.com (PLZ, Wohnort eintragen und hinten "Astra 19 Grad Ost" auswählen).
2. 2 Kabel werden vom Breitband-LNB bis zum Multischalter benötigt
3. es wird KEIN PA-Kabel benötigt dorthin WENN die Antenne im geschützten Bereich installiert werden kann (Abstände einhalten wie unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich erklärt).

Wenn sie einen Abstand von 1.5m zur Hauswand einhalten + Abstand zur Dachrinne und von Regenfallrohren etc. einhalten von >2m dann sind sie im geschützten Bereich. Siehe Bild oben ... übrigens ... zu diesen Abständen gehören auch die Koaxkabel die außen geführt werden, diese sind ja Bestandteil der Gesamtanlage.
Auf Wunsch alle VU+ Geräte auch mit der Vorprogrammierung von uns.
Mehr zu diesen VU+ Geräten und auch Anwendungsbereiche die da möglich sind in einem wohl auch sehr gut passenden Beitrag unter Teilbestellung JESS-System - Fragen dazu (der aber per Quattro-LNB aufgebaut wurde da dort nicht alle Geräte unicable-tauglich sind und daher das per Breitband-LNB-Versorgung nicht ging).
Es gibt aber auch "schwarze Schafe" wo es zwar drauf steht, die Funktionalität aber mehr oder weniger dafür gar nicht gegeben ist. Auch dafür gibt es sehr schöne Beiträge hier im Forum wo seitenweise nach einem Fehler gesucht wurde und dann einfach der Vantage-Receiver schuld war , und gerade der wurde zur Einrichtung der Anlage dort verwendet.
Auch sehr schön passende Beiträge (erklären vieles zum Rest was offen ist, z.B. zu den UV-beständigen Koaxkabeln im Außenbereich):
Umbau EFH von Kabel Unitymedia auf Sat Unicable/Jess
Solide Komponenten?

Ich habe bei vielem noch Kopfschmerzen, auch bei der Zeichnung die jetzt nur geändert wurde das die Versorgung von unten kommt und das jetzt 2 Receiver eingezeichnet sind.thitcher hat geschrieben:Die Zeichnung habe ich angepasst,
Da gehört normal schon mehr mit rein wie ein Multischalter vor dem eingezeichneten "Splitter" (= "Verteiler) und die Bestimmung der Antennendosen... das sollte aus den verlinkten Beiträgen mittlerweile klar sein und in die Planung schon eingeflossen sein.
Weiterhin sehe ich noch viele Fehler/Fehlplanungen, so z.B. das sie nur ein (1) Kabel vom Breitband-LNB nach innen zum Multischalter vorgesehen haben mit dem was sie schreiben und da auch ein PA-Kabel geplant ist das nicht notwendig ist WENN die Antenne im geschützten Bereich installiert wird da die Abnahme für den PA von der HES im Haus her kommend geführt werden muss.
Aber mehr dazu folgend, ich bitte aber noch einmal ausdrücklich das zu lesen was ich verlinkt ! Den NUR SO werden sie zu 100% verstehen was sie da planen und auch umsetzen möchten.
In den von mir verlinkten Beiträgen sind wirklich viele dabei gewesen, die hatte ich ja extra raus gesucht für ihre Anwendung, wo die Dosen direkt vom Multischalter aus einzeln angeschlossen sind. Aber auch Beiträge dabei die viel mehr erklären würden ....thitcher hat geschrieben:Genau das meine ich, ich fand meist nur die Konstellation mit Dosen in Reihe, ich habe aber Stichdosen in Stern...Und da habe ich einige Skizzen gesehen wo nur ein (Uni)cable einfach aufgesplittet wird und jede Dose parallel versorgt wird.
Und da bin ich mir nicht sicher ob das so geht oder ob da nochmal eine "Logik" dazwischen muss.
z.B. Quelle: Alle Komponenten ersetzen (EFH) - JESS, terrestrisch, Ethernet over Coax
Ja, das würde gehen ... ABER ich mache so etwas gerne zu 100% richtig und da habe ich dann ein Probleml mit dem Verteiler der benötigt würde hier.thitcher hat geschrieben:Ich denke der Jultec JPS0501-8T2/M2 sollte ausreichen, von den 4 Dosen im EG werden in Zukunft maximal 2 benutzt werden, also habe ich insgesamt 3 Anschlüsse mit einem UB und einen Anschluss mit 2 (oder mehr) UB´s
Dazu noch das NT JNT19-2000.
Der Schalter JPS0501-8T2 hat einen Ausgang der aufgesplittet werden müsste auf 6 Ableitungen, und so einen gibt es NICHT passend (100% passend), den dieser Verteiler - raus zu lesen aus allen verlinkten Beiträgen - muss ohne eine Diodenentopplung sein. Solche speziellen Verteiler gibt es nur als 2-fach (Kathrein EBC110) und 4-fach (Kathrein EBC114) aktuell, leider !
Auch sind 8 UBs (8 Tuner Versorgung) schön und gut, aber wir müssen an die Zukunft ggf. denken, z.b. ein 2. Gerät mit FBC-Frontend (FBC-"Tuner"). Was nicht heute, das kommt ggf. in 10 Jahren und dann will man fertig sein dafür und nicht noch einmal ran gehen für einen Umbau/eine Erweiterung. Das geht heute mit recht wenig Mehraufwand/Aufpreis alles was hier jetzt steht direkt zu machen, ich habe das mal in einer Zeichnung mit angepasst (wo auch gleich mehr mit drin zu ersehen ist).
Beiträge dazu die genau auf das eigentlich zutreffen:
Kabel auf Sat mit dem Dur-Line UK 124 Unicable 2
Kaufberatung Einfamilienhaus - Unitymedia zu Unicable Das wäre eine Versorgung von 2x8 Tunern und alle Verteiler wären passend ohne Diodenentkopplung ! Welcher Strang da mit auf den gelegt wird der die FBC-Box unten versorgt ist egal, ich habe da jetzt einfach einen Strang mit angeschlossen. Dort würde ich einen Strang nehmen der ggf. nie eine Sat-Versorgung erhalten wird, dann würden dem Receiver (FBC-Frontend Gerät) volle 8 UBs zur Verfügung stehen und dem Rest vom Haus (außer dem einen gerade erwähnten Gerät) weitere 8 zur vollen Aufteilung/Verteilung unter diesen Geräten.
Nein, ein Breitband-LNB hat 2 Ausgänge ! Daher werden von ihm bis zum Multischalter dann auch 2 Kabel benötigt.thitcher hat geschrieben:Zusammenfassend möchte ich also mit einem Breitband LNB auf einen Umsetzer gehen und von dort mit nur einem Kabel meine vorhandene Sternverkabelung versorgen.
Ein Bild aus den vielen Beiträgen die ich verlinkt hatte:
Das habe ich gewählt weil es meiner Planung mit dem JPS0502-8T Multischalter aus meiner Zeichnung oben sehr nah kommt ... der Beitrag dazu - Kabel auf Sat mit dem Dur-Line UK 124 Unicable 2 - ist ja oben schon verlinkt.
Nehmen sie das Dur-Line Breitband-LNB +Ultra WB2thitcher hat geschrieben:Da war ich überfordert, ich dachte das ein quattro-LNB das Maß der Dinge ist.
Nun habe ich mich etwas belesen und mir das Inverto Breitband-LNB SP-IDLP-WDB01-OOPRO-OPP angeschaut, würde das passen?
Dur-Line Breitband-LNB +Ultra WB2 oder Intervo Breitband-LNB?
Überlegen sie wie sie die notwendige Erdung umsetzen könnten wenn die Antenne im nicht-geschützten Bereich installiert wirdthitcher hat geschrieben:Genau das wollte ich eigentlich vermeiden, so ein hässliches Ding in meinem Sichtbereich.
Aber ich habe mich nochmal mit dem Thema Blitzschutz auseinandergesetzt und muss Ihnen recht geben, extra einen Blitzschutz zu installieren, nur um die Anlage nicht sehen zu müssen erscheint mir übertrieben.
Also muss ich in den sauren Apfel beißen und das anders lösen (dazu nachher mehr).

Das wird super aufwendig, ggf. sogar gar nicht machbar. Daher wird es nur diesen Weg geben den geschützten Bereich zu wählen.
Hier wieder ein paar Anmerkungen:thitcher hat geschrieben:Die Anlage werde ich aus Blitzschutzgründen auf (Plattenständer da Flachdach) oder an (Wandhalter im Blitzgeschützen Bereich) die Garage verfrachten, die Garage befindet sich zwischen meinem Haus und dem Nachbarn und ich komme mit einem Koax und PA bis zu meiner Sternverteilung und der PA bzw. HES.
1. muss dort freie Sicht zum Satelliten sein, also ca. in Richtung Süd-Süd-Ost. Da darf in einem Winkel von ca. 30-34 Grad (abhängig vom Installationsort, je mehr im Norden desto weniger wird der Azimut/Steigerungswinkel) - siehe dazu auch unter http://www.dishpointer.com (PLZ, Wohnort eintragen und hinten "Astra 19 Grad Ost" auswählen).
2. 2 Kabel werden vom Breitband-LNB bis zum Multischalter benötigt
3. es wird KEIN PA-Kabel benötigt dorthin WENN die Antenne im geschützten Bereich installiert werden kann (Abstände einhalten wie unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich erklärt).
Wo haben sie das gelesen ?thitcher hat geschrieben:Thema Blitzschutz:
Ich habe gelesen das man den Blitzschutzbereich mit Hilfe eines Kugelmodells bestimmen kann, kann ich auf diese Weise (Blitzuschutzklasse 3 = Kugelradius 45m) bestimmen ob die Dachmontage auf dem Flachdach zulässig ist?
Wenn sie einen Abstand von 1.5m zur Hauswand einhalten + Abstand zur Dachrinne und von Regenfallrohren etc. einhalten von >2m dann sind sie im geschützten Bereich. Siehe Bild oben ... übrigens ... zu diesen Abständen gehören auch die Koaxkabel die außen geführt werden, diese sind ja Bestandteil der Gesamtanlage.
Vorschlag => VU+ Uno 4k SEthitcher hat geschrieben:.. es wird wahrscheinlich eine Dreambox DM920 werden, nur dieser Receiver soll eine gehobene Ausstattung haben und mehrere Kanäle gleichzeitig aufzeichnen können.
Auf Wunsch alle VU+ Geräte auch mit der Vorprogrammierung von uns.
Vorschlag => VU+ Zero oder VU+ Zero 4kthitcher hat geschrieben:Der Receiver im DG existiert noch nicht, da reicht mir ein einfacher Unicable-tauglicher Receiver.
Mehr zu diesen VU+ Geräten und auch Anwendungsbereiche die da möglich sind in einem wohl auch sehr gut passenden Beitrag unter Teilbestellung JESS-System - Fragen dazu (der aber per Quattro-LNB aufgebaut wurde da dort nicht alle Geräte unicable-tauglich sind und daher das per Breitband-LNB-Versorgung nicht ging).
Mittlerweile sind ja fast alle Geräte tauglich dafür, sogar Samsung/Panasonic/Technisat etc. TV-Geräte mit eingebauten DVB-S/S2 Tuner können das mittlerweile.thitcher hat geschrieben:Die anderen Räume sind noch TV-frei, es soll möglich sein in Zukunft einen Unicable-tauglichen Receiver anzuschließen.
Es gibt aber auch "schwarze Schafe" wo es zwar drauf steht, die Funktionalität aber mehr oder weniger dafür gar nicht gegeben ist. Auch dafür gibt es sehr schöne Beiträge hier im Forum wo seitenweise nach einem Fehler gesucht wurde und dann einfach der Vantage-Receiver schuld war , und gerade der wurde zur Einrichtung der Anlage dort verwendet.
Jultec ist und bleibt sicher noch lange im Bereich von Sat-Einkabellösungen die Nummer 1 ... vor allem auch weil deren Hardware einfach funktioniert, 100% funktioniert. Weiterhin sparsam im Stromverbrauch, meist Aufbauen ohne Elkos (Kondensatoren) die austrocknen in vielen anderen Geräten und dabei sofort einen Ausfall verursachen .. nicht umsonst gibt es für viele Multischalter Ersatz-Netzteilethitcher hat geschrieben:Für diesen Hersteller habe ich mich entschieden weil er aus meiner Gegend kommt und ich gerne Lokale Unternehmen unterstütze, außerdem sagt der Hersteller ganz klar "wir machen nur das, weil wir das können. Den Rest sollen andere machen". Das gefällt mir.

Auch sehr schön passende Beiträge (erklären vieles zum Rest was offen ist, z.B. zu den UV-beständigen Koaxkabeln im Außenbereich):
Umbau EFH von Kabel Unitymedia auf Sat Unicable/Jess
Solide Komponenten?
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Umstieg auf SAT mit Unicable und Sternverteilung
Natürlich werde ich mit 2 Kabeln vom Koax zum Multischalter gehen.
Nur vom MS ins Haus kann ich nur mit einem Kabel und evtl. PA gehen...Zum PA habe ich dies gelesen:
Quelle: https://www.haustechnikdialog.de
Nur vom MS ins Haus kann ich nur mit einem Kabel und evtl. PA gehen...Zum PA habe ich dies gelesen:
Thema Blitzkugelverfahren:Wenn aber die Antenne im gesicherten Blitzschutzbereich installiert wurde und kein Blitzschutz durchzuführen ist, sie also nur aus Sicherheitsgründen (ein PA ist prinzipiell IMMER zu empfehlen da er eine Sicherheitsvorkehrung ist und auch viele Endgeräte, vor allem Flachbildfernseher mit integriertem Tuner, massiv Probleme machen können wenn kein PA erstellt wurde) bzw. aus Gründen der wohnungs-/hausübergreifenden Installation den PA durchführen wollen/müssen dann gibt es ja kein Blitzschutzkabel am Antennenmast .... man muss dann die Erdungsblöcke direkt an der HES anschließen.
Quelle: https://www.haustechnikdialog.de
Zu der Ermittlung von Eintrittstellen für einen direkten Blitzeinschlag wird das Blitzkugelverfahren angewendet, das in der IEC 62305-3 beschrieben wird. Das Verfahren legt den gefährdeten Blitzeinschlagbereich als Kugel fest, dessen Mittelpunkt die Spitze des Blitzes ist. Die Oberfläche der Kugel stellt eine Äquipotentialfläche eines elektrischen Feldes dar. Die Wahrscheinlichkeiten werden in vier Blitzschutzklassen festgelegt. Dabei liegt der Scheitelwert eines Blitzstroms unterhalb einer vorgegebenen Stromstärke. Eine Blitzkugel mit einem bestimmten Radius wird einer entsprechenden Blitzschutzklassen zugeordnet.
Jede Blitzschutzanlage muss einer Überprüfung nach dem Blitzkugelverfahren standhalten können. Dabei wird an einem maßstäblichen Modell oder mit Hilfe einer maßstäblichen Zeichnung der Anlage das Blitzkugelverfahren durch Abrollen einer Kugel dargestellt.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22389
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg auf SAT mit Unicable und Sternverteilung
Das hatte ich da anders raus gelesen und auch in ihrer angefertigen Zeichnung war nur ein Kabel zu sehenthitcher hat geschrieben:Natürlich werde ich mit 2 Kabeln vom Koax zum Multischalter gehen.

Das hatte ich ja in meinem angefertigen Bild oben auch rein geschrieben und im Text oben auch erklärt:thitcher hat geschrieben:Nur vom MS ins Haus kann ich nur mit einem Kabel und evtl. PA gehen...Zum PA habe ich dies gelesen:
Da ist aber einen Blitzschutzanlage auf dem Dach doch eingezeichnet, eine Fangstange !thitcher hat geschrieben:Thema Blitzkugelverfahren:
Quelle: https://www.haustechnikdialog.deZu der Ermittlung von Eintrittstellen für einen direkten Blitzeinschlag wird das Blitzkugelverfahren angewendet, das in der IEC 62305-3 beschrieben wird. Das Verfahren legt den gefährdeten Blitzeinschlagbereich als Kugel fest, dessen Mittelpunkt die Spitze des Blitzes ist. Die Oberfläche der Kugel stellt eine Äquipotentialfläche eines elektrischen Feldes dar. Die Wahrscheinlichkeiten werden in vier Blitzschutzklassen festgelegt. Dabei liegt der Scheitelwert eines Blitzstroms unterhalb einer vorgegebenen Stromstärke. Eine Blitzkugel mit einem bestimmten Radius wird einer entsprechenden Blitzschutzklassen zugeordnet.
Jede Blitzschutzanlage muss einer Überprüfung nach dem Blitzkugelverfahren standhalten können. Dabei wird an einem maßstäblichen Modell oder mit Hilfe einer maßstäblichen Zeichnung der Anlage das Blitzkugelverfahren durch Abrollen einer Kugel dargestellt.
Quelle: Umstellung von Kabel-TV auf UniLNB, die 2te.
Quelle: Neubau mit Unicable in Sternverkabelung
Also ist dort auch eine Blitzschutz-Vorrichtung .....
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
30. Mai 2022 12:37
Forum Talk
-
- 2 Antworten
- 752 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
5. Februar 2021 11:48
Mülleimer
-
- 7 Antworten
- 1682 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
1. Februar 2021 11:10
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 6 Antworten
- 2137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
22. Oktober 2020 11:07
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 3 Antworten
- 2661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
31. August 2020 11:47
Digital-Devices
-
- 6 Antworten
- 1497 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lunis007
Neuester Beitrag
27. Januar 2020 17:01
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 2 Antworten
- 1037 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Keelval
Neuester Beitrag
7. November 2019 17:23
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
Analoges Kabel geht - digitales Kabel bleibt: Vodafone-Umstieg im August & September 2018
Dateianhang von techno-com » 20. Juli 2018 10:38 - 1 Antworten
- 2962 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
20. Juli 2018 10:42
News
-
-
- 13 Antworten
- 13338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
6. Juli 2018 09:32
Fragen zu SAT>IP
-
- 12 Antworten
- 3331 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
19. Juni 2018 12:43
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen